Passendes Heizungskonzept zu KfW 40 Haus ?

4,50 Stern(e) 4 Votes
N

nordanney

Die Nibe F2050 ist dann vermutlich auch überdimensioniert?
Für drei deiner Häuser passend.

Ja, Dir fehlt die Erfahrung zu Alternativen. Ich wüsste ad hoc keine passende Wärmepumpe, die klein genug ist. Welche Heizlast wurde denn berechnet? Danach sucht man die Heizung aus.
Ich würde Dir empfehlen, Dich mal zu Luft-Luftwärmepumpe einzulesen. Warmwasser dann über eine Warmwasser-Wärmepumpe
 
A

Arauki11

Du solltest Dir sinnvollerweise aureichend Zeit nehmen, Dir solche Dinge selbst und hautnah anzuschauen. Die Empfindungen sind zu unterschiedlich, als dass man sich dabei nur auf Berichte anderer Menschen vrlassen sollte, denn jede Technik hat Vor- und Nachteile, insbesondere fgilt es dabei aber auch Deine individuelle Nutzung und Präferenz zu beachten.
Da Du alleine bist geht das doch recht "einfach", da Du alleine Deine Dinge beachten musst, eine imaginäre weitere Person kann man ja schlecht vorher einschätzen.
So ein Projekt setzt sich ja aus vielerlei Bereichen zusammen, insofern wäre auch der Frageboteg hier zuerst mal ein sinnvoller Einstieg und vlt. mal die aktuelle Idee Deines Grundrisses.
Dazu fände ich wichtig zu wissen, wie Du im Haus leben willst, dei Heizung ist dabei ja nur ein einziges Element von Vielen.
Wir wohnen zu zweit in einem Kfw40-Haus bzw. mit Messwerten darunter, hätte ich kleine Kinder oder wäre in einer anderen Lebensphase sähe das Haus völlig anders aus auch in Bezug auf Heizung.
Manche mögen einen Kamin als Haupt- oder Zusatzheizung andere finden das aus verschiedenen Gründen nicht gut oder stört das Nachlegen und Feuermachen. Uns macht das Spaß, genauso kann ich es aber auch andersrum verstehen.
Ich würde es auf jeden Fall wirklich maximalst dämmen, davon bin ich jetzt, wo ich darin wohne, absolut überzeugt. Danach an gute Fensterplanung/Beschattung denken und dann benötigst Du nicht mehr allzu viel an Heizung.
Wir haben für Warmwasser z.B. die Arostor von Vaillant, von daher denke ich, dass eine WW-Wärmepumpe ein Teil Deiner Überlegungen sein könnte.
 
N

nordanney

Lese gerade in einem anderen Beitrag, dass es noch nicht einmal eine erste Planung für das Haus gibt.

Vielleicht solltest du zuerst planen und dich anschließend mit der Heizung beschäftigen. Klar, dass du meine Frage nach der Heizlastberechnung nicht beantwortest.
 
N

Newbee-BW

Nein ich hab noch keine Planung, bin noch ganz am Anfang, aber ich versuche vorher schon so viel wie möglich zu klären, dass ich wenigstens ansatzweise bewerten kann, ob das was mir angeboten wird, sinnvoll ist. Wenn ich mir die Planung von einem Architekten durchführen lasse (Leistungsphase 1-3) werden solche Themen (Heizung, Photovoltaik etc.) hierbei geklärt?
 
Y

ypg

Nein ich hab noch keine Planung, bin noch ganz am Anfang, aber ich versuche vorher schon so viel wie möglich zu klären, dass ich wenigstens ansatzweise bewerten kann, ob das was mir angeboten wird, sinnvoll ist. Wenn ich mir die Planung von einem Architekten durchführen lasse (Leistungsphase 1-3) werden solche Themen (Heizung, Photovoltaik etc.) hierbei geklärt?
Falsch. Die Heizung sollte sich an die Planung anpassen. Ist doch Quatsch, wenn man sich jetzt schon auf ein Hochzeitskleid festlegt ohne dass eine Braut existiert.

Ich gebe mal den Tipp: bevor Du hier in mehreren Unterforen ähnliche Themen mit den gleichen Unbekannten stellst, dann mache im Unterforum Bauplanung einen Thread auf, der Dein ganzen Projekt beinhaltet. Stell Dich und Dein Projekt vor, zeige den Lageplan und Dein Raumprogramm. Es gibt auch einen angepinnten Fragebogen. .
Erfahrungsgemäß ist das erfolgreicher für einen Newbie
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Passendes Heizungskonzept zu KfW 40 Haus ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
2Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
3Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
4Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
5Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
6Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
7Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
8Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 220
9Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
10Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser - Seite 316
11Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
12Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
13Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
14Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 550
15Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 22134
16Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 424
17Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
18Ist meine Wärmepumpe von alpha innotec gut? 10
19Stromverbrauch einer Wärmepumpe 65
20Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1331439

Oben