Grundriss Neubau Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten, Wohnfläche ca. 350m²

4,60 Stern(e) 10 Votes
Y

ypg

Ich weiß nicht warum ich ständige Sachen beantworten soll die nichts mit meiner Problemstellung zu tun haben. Sei Dir sicher, dass unsere Planung 100% den Vorgaben des Bebauungsplanes entspricht.
Weil es um Grundlagen geht.
Du kommst mit einem Entwurf, wo keine Stellplätze eingezeichnet sind, sondern eine Doppelgarage.
Du kommst mit einem Technikraum, welcher keiner sein kann.

Nun aber mal zu den Fakten:

Grundstück ist 523qm groß mit Grundflächenzahl 0,4. Damit darfst Du knapp 210qm überbauen.
Zusätzlich darfst Du nach § 19 Abs. 4 Baunutzungsverordnung, sofern im Bebauungsplan nichts anders steht, die Grundflächenzahl bis zu 50% für Nebenanlagen überschreiten.

Dein Haus hat so ca. 180qm als Grundfläche (inkl. Terrasse)

Dir verbleiben also noch 30qm reelle QM, dazu 105qm (50% von 209qm), also gesamt 135qm für Zufahrten und Stellplätze sowie weitere Nebenanlagen (hier Schuppen für Geräte, Fahrräder und Kinderwagen)

Dein Grundstück hat 19 Meter in Breite. Wenn man also einen Stellplatz mit 6 Meter Tiefe (6x3 Stellplatz entspricht einem Stellplatz in einer Komfortausführung passend zum Haus und Wohnung, Breite wollen wir mal außer Acht lassen) ausweisen will, braucht es vor dem Haus 7-8 Meter. Denn man muss ja noch auf dem Grundstück vom Pkw-Stellplatz an der Grenze zum Hauseingang kommen, ohne das Grundstück verlassen zu müssen. Und die Stoßstange sollte auch nicht auf dem Bürgersteig ragen. Zudem klebt man auch nicht am Haussockel und die Barrierefreiheit mind. 1,5 Stellplätze muss gewährleistet sein.

Dann ist man bei 19 x 7 (erst einmal die Minimalversion) schon bei 133qm. Dann zwei Stellplätze seitlich, die addieren dann die Summe auf 169qm.
Und dann kommen noch Schuppen und Wege zum Schuppen dazu: Schuppengrundfläche 2 x 6qm mit einem Meter Abstand/Zuwegung zum Stellplatz macht dann PimalDaumen 151qm. Das ist schon über das erlaubte Maß.

Deine eingezeichneten Stellplätze: EG (barrierefrei) schaut auf einen Stellplatz, der nicht barrierefrei sein kann. Er schaut auf ein fremdes Fahrzeug. Die Schuppen bedecken die Fenster der EG-Wohnung.

Und ja: gefangene Stellplätze sind nur unter Umständen erlaubt. Gehen wir mal davon aus, dass ein halber Stellplatz auch ein gefangener Stellplatz sein darf, so erreicht Deine Oberflächennutzung aber bei Weitem das Maß aller Dinge. §19 Abs. 4 Baunutzungsverordnung ist ja schon sehr gnädig, aber auch diese Fläche noch zu überschreiten, ist wohl nicht genehmigungsfähig.
In Summe aller, inklusive des fehlenden Technikraumes, wo man sich der Technik auf nähern kann: runde Ablage -> neu

Die Frage, die sich stellt: hat man an einer Komfortwohnung den Anspruch, die vier Familien-Fahrräder mit weiteren 8 Fahrrädern in einem 6qm Schuppen unterzubringen?
 
E

Enrico02

Bei meinem aktuellen Wohnhaus wurde es so genehmigt aber sicher ist das nicht. Zumindest ist es das gleiche Bauamt.
Hängt von der Stellplatzsatzung der Gemeinde ab, daher da nochmal genau nachfragen, ob dies möglich ist.
Denn in der Regel klappt es mit gefangenen Stellplätzen wirklich nicht, zumindest nicht bei denen die verpflichtend sind.
 
H

hanghaus2023

Deine Stellplatzsituation ist mMn Murks. Geräteschuppen vor den Fenstern?

Mein Vorschlag.


Erdgeschoss-Grundriss eines Hauses mit Zimmern, Fluren und Treppen


Technik bei Fernwärme ist mMn nicht so gross nötig.
 
kbt09

kbt09

Technik bei Fernwärme ist mMn nicht so gross nötig.
aber ein 150 cm breiter kleiner Schlauch könnte auch knapp werden.

Stellplätze finde ich so auch besser, Geräte werden aber wohl auch die Fahrräder beinhalten und da sollte noch eine Art Gang zur Straße bleiben, sonst kommt man mit den Fahrrädern da wohl nicht gescheit raus. Mir erschließt sich auch nicht ganz, warum es dieser Minimal-Erker sein muss.
 
Y

ypg

Technik bei Fernwärme ist mMn nicht so gross nötig.
Gibt es da keinen Stromanschluss mit Verteilerkasten, Wasseranschluss etc, von wo die Wohnungen dann separat gespeist werden?

Ich hatte gestern mal diese Version ausprobiert. Carports allerdings nur 5 Meter oder so, Haus leicht nach hinten verschoben.
Grundriss finde ich jetzt nicht so gelungen, aber effektiver Ausnutzung trotz langem Flur, zwei Versorgungsschächte zw TK und WC (oben links) sowie Kü und Bad (planunten).
Alles etwas versetzen, Schuppen nach vorn bringen... vielleicht kommt man dann unterhalb der Grundflächenzahl-Grenze.
Grundriss eines Hauses mit Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer, Bad, Büro, Flur; Garten und Einfahrt.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87174 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Neubau Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten, Wohnfläche ca. 350m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1§19 Baunutzungsverordnung - Grundflächenzahl - zulässige Grundfläche 16
2Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
3Alle erforderlichen Stellplätze bauen, auch wenn diese nicht benötigt? - Seite 656
4Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
5Grundflächenzahl; § 19 Abs.4 Baunutzungsverordnung - Erfahrungen? 26
6langes, schmales Grundstück teilen 12
7Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck 586
8180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück? 79
9Planung 130 qm Einfamilienhaus auf 500 qm Grundstück - Seite 424
10Stellplatz am Haus sein, der von drei Seiten einegezäunt ist?? - Seite 856
11Zu Wenig Stellplätze für Baugenehmigung 20
12Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück - Seite 286
13Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² - Seite 367
14Grundstück vorhanden - wie nutzen? - Seite 351
15Hausplanung auf vorhandenem. Grundstück - Seite 859
16Grundflächenzahl Außenanlagen versickerungsfähiges Pflaster 11
17Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
18Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 1065
19Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
20Grundriss & Ausrichtung Haus auf Grundstück 420m² - Seite 336

Oben