Hausbau nur mit Fördermitteln KfW und Landesbank möglich?

4,30 Stern(e) 3 Votes
G

gerrard87

Hallo,
Wir 36 und 41 Jahre alt, 2 Kinder (2 und 5 Jahre) und haben ein Grundstück in RLP.

Unser Netto Haushaltseinkommen beträgt ca 4000 Euro (+500 Euro Kindergeld).

Wir stellen uns allgemein die Frage ob möglich wäre nur mittels Fördermittel+Eigenkapital zu bauen? Beispiel Neubau mit Einliegerwohnung (Kaltmiete 500 Euro) für 500.000 Euro.

Mögliche Förderung hierzu wären:
KfW 124: 100.000 €
KfW 298: 100.000 €
KfW 300: 170.000 €
ISB (Mainz): 175.000 €
Eigenkapital: 25.000 €

Somit insgesamt 575.000 € möglich.

Jetzt die Frage wie profitiert eine Bank durch diese Rechnung? Das ganze würde ja über kfW Kredite laufen und quasi kein eigener direkter Bankkredit oder? Ist die Bank gezwungen das zu machen? Die Bank hat ja Interesse ihre eigenen Kredite zu vergeben und an Zinsen zu verdienen. ich hoffe ihr wisst was ich damit meine. Oder ist die Bank nur zur Übermittlung/Einreichung für kfW notwendig?

Letzte Frage ist der Hausbau mit 4000 Netto + 500 Euro Kaltmiete (Annahme 65m2 * 7,75 €/m2) überhaupt stemmbar? Ich lese immer von mindestens 5-6k Netto Haushaltseinkommen.

Vielen Dank.
 
S

Schnubbihh

Hallo,
Wir 36 und 41 Jahre alt, 2 Kinder (2 und 5 Jahre) und haben ein Grundstück in RLP.

Unser Netto Haushaltseinkommen beträgt ca 4000 Euro (+500 Euro Kindergeld).

Wir stellen uns allgemein die Frage ob möglich wäre nur mittels Fördermittel+Eigenkapital zu bauen? Beispiel Neubau mit Einliegerwohnung (Kaltmiete 500 Euro) für 500.000 Euro.

Mögliche Förderung hierzu wären:
KfW 124: 100.000 €
KfW 298: 100.000 €
KfW 300: 170.000 €
ISB (Mainz): 175.000 €
Eigenkapital: 25.000 €

Somit insgesamt 575.000 € möglich.

Jetzt die Frage wie profitiert eine Bank durch diese Rechnung? Das ganze würde ja über kfW Kredite laufen und quasi kein eigener direkter Bankkredit oder? Ist die Bank gezwungen das zu machen? Die Bank hat ja Interesse ihre eigenen Kredite zu vergeben und an Zinsen zu verdienen. ich hoffe ihr wisst was ich damit meine. Oder ist die Bank nur zur Übermittlung/Einreichung für kfW notwendig?

Letzte Frage ist der Hausbau mit 4000 Netto + 500 Euro Kaltmiete (Annahme 65m2 * 7,75 €/m2) überhaupt stemmbar? Ich lese immer von mindestens 5-6k Netto Haushaltseinkommen.

Vielen Dank.
Um es kurz zu machen: KFW298 und KFW300 sind nicht kombinierbar!
Außerdem würde ich bezweifeln, dass eine Bank hier mitmachen würde ohne selbst einen Anteil des Kredits zu vergeben.
 
G

gerrard87

298 für die Einleger Wohnung und 300 für das Haus.
Sollte aber kombinierbar sein.

Und wie hoch müsste der Betrag der Bank sein damit die da mitmacht?
Danke
 
S

Schnubbihh

298 für die Einleger Wohnung und 300 für das Haus.
Sollte aber kombinierbar sein.

Und wie hoch müsste der Betrag der Bank sein damit die da mitmacht?
Danke
Ah, ok. Verstehe! Das ist mir durchgerutscht.
Hat die ISB irgendwelche Vorgaben bezgl. Kombination von Fördermitteln?

Was die Bank genau verlangt, kann ich nicht sagen. Ggf. könnte es aber Sinn machen, einfach auf den KFW124/298-Anteil zu verzichten und dieses Volumen direkt mit der Bank zu machen, da sich die Konditionen eh nicht großartig zu den aktuellen Marktkonditionen unterscheiden. Im Vergleich zum KFW124 bekommst Du auf dem freien Markt wahrscheinlich sogar bessere Konditionen.
 
V

Vanman1610

Das machen manche Banken schon. Wir haben unsere Finanzierung im März über Interhyp bei einer regionalen Sparkasse abgeschlossen. Diese besteht nur aus KfW und NRW.Bank Darlehen. Vermittler wie Interhyp oder Dr. Klein könnten da sicher helfen an eine Bank zu vermitteln, die so ein Konstrukt anbietet.
 
G

gerrard87

Das machen manche Banken schon. Wir haben unsere Finanzierung im März über Interhyp bei einer regionalen Sparkasse abgeschlossen. Diese besteht nur aus KfW und NRW.Bank Darlehen. Vermittler wie Interhyp oder Dr. Klein könnten da sicher helfen an eine Bank zu vermitteln, die so ein Konstrukt anbietet.
Darf ich fragen wie die Finanzierung hierzu aussah?, wie hast du das gesucht/gefiltert bei Interhyp bzw. Dr. Klein?
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau nur mit Fördermitteln KfW und Landesbank möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung, Interhyp, Allianz und Dr. Klein Erfahrungen? - Seite 3110
2Interhyp Erfahrungen und Dr. Klein 24
3Hausfinanzierung Intehyp oder Dr. Klein? Konditionen? 23
4Nur auf Interhyp verlassen? Vorgehensweise Kredit - Seite 210
5Dr. Klein Baufinanzierung Erfahrungen. 36
6Dr. Klein Erfahrungen bei Vermittlung. Kredit von Bank genehmigt? 58
7Finanzierung Einfamilienhaus 1964, 145k Eigenkapital, 582k FZ, 6k Eigenkapital - Seite 225
8Annuitätendarlehen - Effektivzins Interhyp angemessen? 10
9Finanzierung über Dr. Klein - Gut so? - Seite 214
10Grundstück bereits finanziert - andere Bank für Hausbau möglich? - Seite 342
11Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
12Baufinanzierung mit ETW als Sicherheit für das Darlehen - Seite 338
13Kauf eines Einfamilienhauses - Finanzierung - Seite 221
14Unsere finanzielle Situation - Eure Meinung? - Seite 24209
15Finanzierung Einfamilienhaus 520TE aktuelle Marktlage / Jahresendgeschäft Banken? - Seite 1394
16Baufinanzierung - wo und wie beraten lassen? - Seite 321
17Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
18Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? - Seite 433
19Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde - Seite 740
20Bewertung Zinsangebot Sparkasse - Seite 217

Oben