Kostengünstig Bauen ohne Qualitätsverlust, Architektenhaus

4,60 Stern(e) 5 Votes
11ant

11ant

Keller ist nicht möglich weil laut geologischen Gutachten in ~1m tiefe schon Fels ist.
Wie soll denn dann hergestellt werden, daß das Haus waagerecht zu liegen kommt ?
Erzähle auch mal, wie sich der Bebauungsplan die Zweigeschossigkeit vorstellt, Steilhang führt ja unvermeidlich zu einem Vollgeschoss-UG (wenn das nur Stelzen sind, natürlich nicht). Lasse Dir die Grundlagen nicht so einzeln aus der Nase ziehen !
 
I

IIIIIIIIIIIIII

Wie soll denn dann hergestellt werden, daß das Haus waagerecht zu liegen kommt ?
Erzähle auch mal, wie sich der Bebauungsplan die Zweigeschossigkeit vorstellt, Steilhang führt ja unvermeidlich zu einem Vollgeschoss-UG (wenn das nur Stelzen sind, natürlich nicht). Lasse Dir die Grundlagen nicht so einzeln aus der Nase ziehen !
Ich verstehe nicht warum diese Frage essentiell ist?
Dort am Hang stehen schon mehrere Häuser und es wird auch anderswo in ähnlicher Hanglage gebaut.

Ich will ein simples Haus mit ein Erdgeschoss und einem Obergeschoss. Keinen Keller.

Im Gutachten steht man soll am besten bis zum Felsen Graben und dort dann das Fundament bauen.
Wenn der Felsen zu "steil" ist wird empfohlen zB. Brunnen-Ringe auszubetonieren damit eine Ebene Fläche hergestellt wird, ob das so Sinn macht, kann ich nicht beurteilen.

Mir gehts nicht darum die Baukosten wegen der Hanglage zu optimieren, das kostet was es kostet. Mir gehts um die normalen Hausbaukosten die jeder hat.
 
11ant

11ant

Ich will ein simples Haus mit ein Erdgeschoss und einem Obergeschoss. Keinen Keller.
Dein Wille kann auf einem (nach Deinen Angaben steilhangigen) Grundstück aber nicht geschehen.
Ich verstehe nicht warum diese Frage essentiell ist?
Dort am Hang stehen schon mehrere Häuser [...] Im Gutachten steht man soll am besten bis zum Felsen Graben und dort dann das Fundament bauen. Wenn der Felsen zu "steil" ist wird empfohlen zB. Brunnen-Ringe auszubetonieren damit eine Ebene Fläche hergestellt wird, ob das so Sinn macht, kann ich nicht beurteilen.
Wir können es mit zu wenig Hintergrund über Dein Grundstück ebenfalls nicht beurteilen. Aber Du willst ein kostengünstig gebautes Haus.
Mir gehts nicht darum die Baukosten wegen der Hanglage zu optimieren, das kostet was es kostet. Mir gehts um die normalen Hausbaukosten die jeder hat.
Daß es Dir in der Diskussion nicht um den Kostenblock "Grundstück bis Oberkante Fundament" geht, ist schon den ganzen Thread lang klar. Aber da steht dann nicht Dein Haus, sondern nur Du auf dem Schlauch. So können wir Dir nicht helfen. Lies´ die Rückfragen und beantworte sie einfach - notfalls schon bevor Dir ihr Sinn einleuchtet. Die Rückfragen kommen hier sämtlich von erfahrenen Planungshelfern. Die stellen nur zielführende Rückfragen.

Mache mal Fotos vom Grundstück, gerne auch Luftbilder dazu, und nenne (ohne Link !) den Bebauungsplan. In Deiner Diskussion kann niemand das Licht anmachen außer Dir.
 
O

Oberhäslich

Wenn es ein steiler Hang ist, dann ist doch eine Seite sowieso komplett zu oder nicht? Im schlimmsten Fall ist sogar 50% der Grundfläche unten nicht als gewöhnliche Wohnraum nutzbar (keine Fenster). Da könnten dann zwar Räume wie Hauswirtschaftsraum/Gäste-WC/Abstellraum rein aber es wird nie das gleiche EG wie auf ebener Fläche sein. Aber das wird dir sicher klar sein. Dementsprechend wollen viele lieber Keller und zwei vollwertige Geschosse oben drauf. Möglich ist ja auch nur ein halber "Keller" nach vorn als EG und das Dach mit Kniestock als vollwertiger Wohnraum. Wie ist das bei den Häusern drum herum?
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostengünstig Bauen ohne Qualitätsverlust, Architektenhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einschätzung Grundstück - Hanglage 15
2Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
3Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage 35
4Grundstück mit Hanglage - Neubaugebiet 18
5Grundstück in Hanglage, lohnt sich der Kauf? 29
6Keller oder Grundstück begradigen? 43
7Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
8Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
9Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
10Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 460
11Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
12Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
13Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
14200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
15Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
16Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
17Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
18Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) 26
19Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 449
20Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238

Oben