Heizung für Bungalow mit 2 Wohneinheiten

4,70 Stern(e) 3 Votes
H

Hausbau_Laien

Vielen Dank für die beratenden und auch rechtlichen Infos.
Viele Freunde, Bekannte und auch Mitglieder der Familien haben uns belächelt als wir gesagt haben, dass wir verschiedene Dinge vor dem Baubeginn schriftlich mit Anwalt klären müssen.
Bei so einem Bauprojekt sind wir uns gegenseitig das einfach schuldig.
Und nur weil wir uns damit beschäftigen, heißt das ja noch lange nicht, dass der Fall eintreten wird...

Auch Sondervermögen einer Eigentümergemeinschaft kann leicht verkauft werden. Problematisch ist bei dem Konstrukt, dass man eventuell in rechtliche Rahmenbedingungen gerät, die eher an einen Wohnblock mit 30 Wohnungen gerichtet sind als an ein Doppelhaus.

Falls ihr bei WEG bleibt, würde ich tendenziell eine Heizung mit Abrechnung nach Wärmemengenzähler machen. Erdwärme hat recht hohe Fixkosten und rentiert sich bei einer Wohneinheit und heutigen Neubaustandards eigentlich nicht. Bei zwei Einheiten kommt man der Sache schon deutlich näher. Problematisch könnte die Frage werden, wo der Heizungsraum steht und wie beide Zugang dazu haben. Wie gesagt, das Thema Eigentümergemeinschaft richtet sich eigentlich an Mehrfamilienhäuser.

Preislich seid ihr mit einer Heizung für zwei Einheiten sicherlich günstiger. Eine Wärmepumpe (egal ob Luft- oder Erdwärme) ist bei doppelter Leistung nicht doppelt so teuer
Bezüglich dem Heizungsraum bei WEG hätte ich mal ne ganz verrückte Idee:
Wäre es möglich das Ganze oben unters Dach zu packen?
Zutritt könnten beide Parteien über Bodenluken haben.
Sicherlich gibt's dabei auch ein paar Dinge bzgl. Klima (Isolierung, etc) zu bedenken...

Kannst Du vielleicht kurz erklären warum Erdwärme hohe Fixkosten hat?
 
11ant

11ant

Bezüglich dem Heizungsraum bei WEG hätte ich mal ne ganz verrückte Idee:
Wäre es möglich das Ganze oben unters Dach zu packen?
Zutritt könnten beide Parteien über Bodenluken haben.
Sicherlich gibt's dabei auch ein paar Dinge bzgl. Klima (Isolierung, etc) zu bedenken...
Sowohl diskutierten wir bereits bei @Golfi90 das Thema des "Heizungsraumes" im Dach https://www.hausbau-forum.de/threads/gedaemmten-technikraum-fuer-die-gastherme-auf-dem-dachboden-schaffe.32450/ also auch gab es hier einen - leider verschwundenen - Thread, wo jemand mit seinem Bruder ein Vier-Apartments-Doppelhaus baute (mit etwa mittig vorgebautem Technikraum). In Deinem anderen Thread habe ich Dir auch den Zweiparteienbungalow von @blaupuma verlinkt.
 
WilderSueden

WilderSueden

Kannst Du vielleicht kurz erklären warum Erdwärme hohe Fixkosten hat?
Du brauchst eine Bohrung, dafür rückt ein Tross aus Bohrgerät, Radlader, mehreren LKW-Anhängern mit Mulden, etc. aus. Das kostet dann so um die 10k aktuell. Für eine normalgroße Wohneinheit ist das durch den Effizienzgewinn bei der Heizung kaum zu rechtfertigen. Bei 2 Einheiten musst Du ein paar Meter tiefer bohren, der Tross rückt trotzdem nur einmal aus.
 
S

Sunshine387

Schau dir mal bei Team Massivhaus den Grundriss des Bungalow 8.1.1_2WEH_145_pdf an. Den findest du auf der Homepage unter „Die Häuser“, dann „Grundrisse“ und dann „Haus mit zweiter Wohneinheit oder Einliegerwohnung„. Wenn du den Grundriss skalierst und den Heizungsraum genau in der Mitteilung lässt hast du dann für dich wohl den besten Grundriss.
 
Y

ypg

Eine gemeinsame Heizungsanlage für beide Wohneinheiten oder jeweils eine eigene?
Nach WEG wäre es ein Zweifamilienhaus, kein Doppelhaus.
Wäre es möglich das Ganze oben unters Dach zu packen?
Zutritt könnten beide Parteien über Bodenluken haben.
Nein, denn es müssen Brandvorschriften eingehalten werden: jede Einheit für sich und gg den Nachbarn, die man mit konventionellen Bodenluken nicht erreicht.
Bodenluken eignen sich auch nicht dafür, Technik an den Anschlussort zu bekommen.
Nebenbei bemerkt halte ich nichts davon, einen Technikraum nur über eine Bodenluke oder der Klappstiege zu betreten, denn dafür müsste man zu oft in diesen Raum.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizung für Bungalow mit 2 Wohneinheiten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil 34
2Doppelhaus 7x12m mit zusätzlichen Zimmer im EG 29
3Grundriss Einfamilienhaus, leichte Hanglage, NW-Ausrichtung - Seite 369
4Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 481
5Mein Grundriss für 4 Familienhaus, die Meinungen bitte 72
6Selbsterstellter Grundriss - Meinungen und Feedback erwünscht 46
7Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse - Seite 440
8Grundriss-Umbau Teil einer Scheune zu Einfamilienhaus mit Option zu Zweifamilienhaus - Seite 333
9Grundriss Einfamilienhaus-Sattelhaus mit Keller, ca. 200 qm - Seite 1076
10Grundriss Einfamilienhaus 130qm, Hanggrundstück, 2-Geschoss - Seite 658
11Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück - Seite 11108
12Grundriss Ideensammlung - Ideen und Anregungen erwünscht - Seite 216
13Umbau mit Architekt: Anregungen zum Haus-Grundriss gewünscht - Seite 421
14Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller - Seite 2136
15Grundriss Einfamilienhaus kurz vor Werksplanung - Bitte um Tipps und Ratschläge 93
16Grundriss Einfamilienhaus 175 m2 - Verbesserungsvorschläge? - Seite 225
17Bungalow Grundriss 3 Personen, 130qm, bitte Meinungen… - Seite 12167
18100m² Häuschen Grundriss - Zu klein? - Seite 556
19Grundriss Neubau - Bitte um Feedback 36
20Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus - Seite 50348

Oben