Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht!

5,00 Stern(e) 50 Votes
M

MayrCh

Kann ich mir jetzt nicht viel von kaufen dass es bei dir anscheinend günstiger ist .
Alles eine Sache des Wollens. Dazu gehört auch, sich ein wenig mit Ladekartenanbietern auseinanderzusetzen. Einfach random mit dem vor Ort angebotenen Bezahlsystem (in dem Fall wohl die Sparkasse) zu zahlen, mag zwar die bequemste Option zu sein, aber halt eben (nie) die günstigste. Analog zu Tankstellen halt. Man kann teuer tanken, aber mit minimalem Aufwand halt auch günstiger. (Wobei die Transparenz beim Laden fairerweise noch weit Weg vom Brennstoffhandel ist)

Mein E- Auto braucht 25kwh auf 100 km
Eines der wirklich wenigen Dinge, die ich bei meinem Fabrikat zu schätzen weiß: ~70.000km mit 15,8 kWh/100km. Und ich bin regelmäßig mit > 180 km/h unterwegs.

am besten nimmst als Vergleich den kostenlosen Strom aus der Photovoltaik .
Hab ich nicht. Nicht Mal mehr ne Wallbox.

Wieso nicht in den Standzeiten den Wagen zu Hause per normaler Steckdose laden?
Dahin muss es gehen. Steht er - läd er.
 
B

Bookstar87

Faktencheck:
Q3 Benziner ab 2019 laut Spritmonitor Durchschnitt über alle Einträge: 8,7l/100km
Q4 E-Tron ab 2019 laut Spritmonitor Durchschnitt über alle Einträge: 20,4kWh/100km
Ja passt genau zu dem was ich geschrieben hab? 20kwh für eAuto und Q3 musst du den kleinsten als Handschalter ansetzen (den fahre ich). Laut WLTP 6 Liter. In der Praxis 0,5 bis 1 Liter mehr.

Mit Wallbox fährt man günstiger. Auswärts tanken ist teurer.

Bin begeistert von eAutos, aber nur als Zweitwagen. Für den Hauptwagen dauert es noch einige Jahre bis es interessant wird.
 
S

Snowy36

Alles eine Sache des Wollens. Dazu gehört auch, sich ein wenig mit Ladekartenanbietern auseinanderzusetzen. Einfach random mit dem vor Ort angebotenen Bezahlsystem (in dem Fall wohl die Sparkasse) zu zahlen, mag zwar die bequemste Option zu sein, aber halt eben (nie) die günstigste. Analog zu Tankstellen halt. Man kann teuer tanken, aber mit minimalem Aufwand halt auch günstiger. (Wobei die Transparenz beim Laden fairerweise noch weit Weg vom Brennstoffhandel ist)


Eines der wirklich wenigen Dinge, die ich bei meinem Fabrikat zu schätzen weiß: ~70.000km mit 15,8 kWh/100km. Und ich bin regelmäßig mit > 180 km/h unterwegs.


Hab ich nicht. Nicht Mal mehr ne Wallbox.


Dahin muss es gehen. Steht er - läd er.
Dann zeig mir bitte wo/ wie ich in München Gräfelfing günstiger Tanken kann . Ich habe eine Ladekarte über ENBW . Auch über die Stadtwerke München die die meisten ladesäulen stellen kostet es 59 Cent AC .

Und kostenloses Laden beim Arbeitgeber reinzurechnen. Sorry auf der Basis is mir die Diskussion zu blöd .
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3140 Themen mit insgesamt 68836 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher Beiträge: 79
2Sparkasse: Was tun bei Kündigung des Kreditengagements? Beiträge: 11
3TG-Stellplatz: Beste Position für 230V Steckdose und Wallbox Beiträge: 11
4Bewertung Zinsangebot Sparkasse Beiträge: 17
5Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Wo ist der Haken? Beiträge: 33
6KfW Programm 440 - Ladestationen für Elektroautos - Wallbox Beiträge: 26
7Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? Beiträge: 27
8Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung Beiträge: 15
9Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse Beiträge: 57
10Baufinanzierungs-Schutz der Sparkasse Beiträge: 16
11Welche Wallbox für Elektroauto Beiträge: 18
12Positionsempfehlung Wallbox in Doppelgarage Beiträge: 42
13KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? Beiträge: 189
14Anschluss Wallbox in der Garage Beiträge: 23
15Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich Beiträge: 22
16Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde Beiträge: 40

Oben