Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage

4,90 Stern(e) 20 Votes
Tolentino

Tolentino

Ja, in meinem "Versorgungssprengel" der Berliner Wasserwerke schließen diese nicht über 15m an. Ab der Strecke wird ein Übergabeschacht nötig (muss man auch selbst stellen) und dann out da der take rein und an da endet auch die offizielle Versorgungsstrecke.
Ging aber mit einem erfahrenen Tiefbauer problemlos.
Aber klar wenn auf der Strecke mal was ist, musst du auch wieder ran (oder eben dein Beauftragter)
 
11ant

11ant

Muss auch nicht, die Bauzeichnerin hat das da erstmal nur vermerkt und ich hab es hochgeladen, damit man sich die Anschlusssituation vorstellen kann. Ob das Haus später wenige Meter zur Seite geschoben werden und ein wenig gedreht wird, spielt dafür ja keine ganz erhebliche Rolle.
Umgekehrt, wärest Du mit dem Planausschnitt nicht so geizig gewesen, hätten wir hierzu längst kreativer beraten können.
 
schmeissrein

schmeissrein

Umgekehrt, wärest Du mit dem Planausschnitt nicht so geizig gewesen, hätten wir hierzu längst kreativer beraten können.
Um das hier mal wiederzubeleben: weniger Geiz kommt. Wir haben inzwischen diverse Angebote eingeholt, Grundrisse entwickelt und verworfen und jetzt: die Häuser mal auf dem Grundstück ausgerichtet. Es geht alles aus diversen Gründen langsam voran, aber das erspare ich euch mal.

Winkelbungalow: im Norden Eingang, Flur, Bad, Gäste-WC. Küche nach Westen. Wohnzimmer Richtung Süden/Osten an der Terrasse.
Kapitänshaus
EG: Flur Richtung Norden. Hauswirtschaftsraum und Gäste-WC Nordost. Die Südseite komplett mit Allraum. OG noch unklar... zwei Kapitänsgiebel sind schön, aber machen die Grundrissplanung erstaunlich schwierig.

Was meint ihr Profis so dazu :)?
Lageplan eines Baugrundstücks mit Gebäuden, Zufahrt und Gartenflächen
 
schmeissrein

schmeissrein

Ach "brauchen" und brauchen... Natürlich braucht man den nicht und wir haben lange überlegt, den wegzulassen. Aber der Giebel vorne macht den "ich komme immer gerne auf mein schönes Haus zu"-Effekt und der Giebel hinten liefert einen hübschen kleinen Erker im Allraum und oben ein Zimmer ohne Schrägen Richtung Süden. Der Nachteil bei der Grundrissplanung oben: entweder man hat im Nordgiebel Flur und damit verschenkten Raum oder ein sehr kleines Zimmer (das wir eigentlich nicht brauchen), das die Möglichkeit von Tageslicht im Flur verbaut. Denke letzteres wird es aber werden, so wichtig ist Tageslicht im oberen Flur vermutlich auch nicht. Aber es soll ja erstmal um die Ausrichtung der Häuser gehen :)
 
H

hanghaus2023

Nun endlich bringst Du mal den Lageplan. Ist die Lage im Grundstück so vorgeschrieben?

Du kannst doch nicht ernsthaft aus dem CP rückwärts raus fahren wollen?

Ich würde das so lösen falls Baufenster oder sonstiges nicht dagegen sprechen. Die Erker scheinen ja unumstößlich zu sein.


Lageplan eines Grundstücks mit Gebäuden, Umrissen und Gartenflächen
 
Zuletzt aktualisiert 22.11.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5073 Themen mit insgesamt 100820 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) - Seite 4107
2WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? 44
3Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 216
4Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC 29
5Beispiel Kaltwasserhahn für Gäste-WC 12
6Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
7Gäste-WC (1,65qm) und Bad (4,88qm) Sanierung 21
8Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
9Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
10Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? 35
11Planung Gäste-WC, brauche eure Tipps 17
12Entwürfe Gestaltung Fliesen Bad / Gäste-WC - Seite 319
13Parkett von Flur in Zimmer durchlegen 17
14Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
15Schmales Grundstück Max. Möglichkeiten Einfamilienhaus mit niedrigen Drempel 41
16Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² und Platzierung auf Grundstück 22
17Grundstück aufschütten oder nicht? - Seite 1587
18Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² 67
19Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 14178
20Planung Einfamilienhaus in Norden NRW´s - Meinungen zur Planung gewünscht... - Seite 213

Oben