Finanzierung Einfamilienhaus 520TE aktuelle Marktlage / Jahresendgeschäft Banken?

4,90 Stern(e) 14 Votes
A

Alibert87

Wie sieht denn die Kombi mit KfW konkret aus? Und welche Bedingungen wären daran geknüpft?
Die Förderkredite müssen die Banken auch auf ihre Bücher nehmen, d.h. wenn der reine Bankkredit nicht durchgeht, wird der KfW das auch nicht. Wenn du natürlich einen Tilgungszuschuss oder deutlich niedrigeren Zins bekommen kannst, kann das Sinn machen. Bei den Förderkrediten die ich kenne ist die Zinsbindung aber immer nur 10 Jahre
Sieht dann so aus:

ING
Annuitätendarlehen
KFW
Selbstgenutztes Eigentum (124)

Soll / Effektiv*
3,43 % / 3,52 %
Soll / Effektiv*
3,26 % / 3,31 %
Darlehensbetrag
326.000 €
Darlehensbetrag
100.000 €
Zinsbindung
10 Jahre
Zinsbindung
10 Jahre
Monatliche Rate
1.475,15 €
Monatliche Rate
501,04 € / 271,67 €***
Mischzins**: 3,39 % / 3,47 %
Ihre monatliche Zahlung: 1.976,19 €


leider nur 10 Jahre.
 
A

Alibert87

...das sind ja "nur" 426k€.


520 + 35 + 100 - 160 = 495k€.
Wo kommen die fehlenden 69k€ zur Finanzierung her?
das ist unser Hebel mit einem vorhandenen Bausparvertrag. Hier haben knapp über 30TE angespart und können als Blanko Darlehen ohne Grundbuch 30TE zu 2 Prozent nehmen.
hier ist eine Variante , dass wir die ca 100 TE nicht über den Hauptkredit finanzieren, sondern 60TE Bausparvertrag+ 30EK (die 10TE können wir einsparen, zb Gästebäd , Eingangstür , erst nächstes Jahr)

das ist aktuell mein Favorit , da ich noch immer nicht Bestätigt bekommen habe, dass es von Vorteil ist, wenn man die Sanierung/Renvierungskosten über die Bank laufen lässt. Vorteil Bausparvertrag , ich muss nichts nachweisen (das kommt uns entgegen , da wir einiges von Freunden/ Bekannten erledigen lassen wollen

sinnvoll?
 
S

SoL

Ah, jetzt nehmen wir noch einen bereits vorhandenen Bausparvertrag mit rein, weil ja noch viel Zeit bis Jahresende ist?
Sorry, aber langsam verstehe ich Euch nicht mehr. Einerseits muss alles schnell gehen und andererseits wollt Ihr KfW, Bank, Bausparvertrag kombinieren und die Angebote sind Euch nicht gut genug.

Ich bin raus hier.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung Einfamilienhaus 520TE aktuelle Marktlage / Jahresendgeschäft Banken?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anfänge einer möglichen Immobilie | Fragen Bausparvertrag - Seite 472
2Bausparvertrag mit Vorausdarlehen versus Annuitätendarlehen 13
3Bausparvertrag noch sinnvoll bei den aktuellen Zinsen - Seite 210
4Bausparvertrag und Wohnriester - Wo ist hier der Haken? - Seite 328
5Zinsbindung und Kreditlaufzeit auf 10, 15 oder 20 Jahre? 12
6Konditionen für Riester-Bausparvertrag - Welcher Zinssatz? - Seite 216
7Finanzierung mit Bausparvertrag? - Seite 318
8Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung - Seite 223
9Finanzierung mit Tilgungsaussetzungsdarlehen + Bausparvertrag - Seite 250
10Bausparvertrag oder Annuitätendarlehen - Finale Entscheidung! - Seite 345
11Finanzierungsangebot: TA Darlehen mit Bausparvertrag - Seite 424
12Wie sicher ist Absicherung der Restschuld über Bausparvertrag? - Seite 217
13Bausparvertrag als Zinsabsicherung oder das Geld in Sondertilgung stecken? 10
14Anschlussfinanzierung 2030 Jetzt vorsorgen Bausparvertrag/Sondertilgung/Festgeld - Seite 264
15Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag - Verständnisfragen 47
16Größeres Darlehen mit nur 5 Jahren Zinsbindung 14
17Finanzplan mit Bausparvertrag oder mit Risiko ? 12
18Finanzierung Neubau Einfamilienhaus - Volltilger, Bausparvertrag oder Annuitätendarlehen? 13
19Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag 300k Darlehen - Seite 210
20Mit wie vielen Jahren Zinsbindung würdet Ihr zur Zeit finanzieren? - Seite 357

Oben