Photovoltaik-Batteriespeicher - Marktcheck Brandgefahr

5,00 Stern(e) 8 Votes
DASI90

DASI90

Er hat meiner Frau gerade eben sogar angeboten den Speicher auch wieder mitzunehmen und auf einer anderen Baustelle einzubauen. Aber ich frage mich halt gibt es dann wirklich eine bessere Alternative mit der man sich sicherer fühlt? Auch wenn es ein LiFePo Akku ist.

Ich meine die Lithium Ionen Batteriespeicher haben doch auch Sicherheitsmechanismen oder nicht?
 
D

DaGoodness

Nein, ich würde jetzt mal behaupten, die einzige Alternative damit deine Frau sich "sicher" fühlt, ist garkein Speicher.
 
WilderSueden

WilderSueden

Oder alternativ eine Feuerschutztür zum Technikraum einbauen ;)
Normalerweise explodieren so Dinger nicht. Im Haus noch weniger als im Auto, denn ein Haus fährt nicht gegen einen Baum. Insofern ist die Angst irrational und gegen irrationale Ängst kannst du mit rationalen Argumenten wenig ausrichten.
 
Tolentino

Tolentino

Ich meine es gibt Außenspeicher. Die sind aber noch viel teurer und wahrscheinlich ineffizienter (Frostschutz?).
Oder den Speicher in ne gedämmte Gartenhütte mit Frostwächter verbannen.
 
Mahri23

Mahri23

Mahlzeit,

ich habe auch einen V 3(von Senec) im Hauswirtschaftsraum zu stehen. Was passiert weiß keiner. Nur im März wurde das Teil recht schnell in Standby versetzt.
Nach genauer Prüfung wurde der Speicher nach gut 5-6 Wochen wieder langsam an das Netz geschalten.Da der Speicher ständig von Senec "überwacht" wird,fühlen wir uns eigentlich recht sicher. Ich möchte ihn auch nicht mehr missen. Er macht seit "fast" zwei Jahren das,was er machen soll und hat uns schon gut durch die Zeit begleitet. Jeder sollte für sich einschätzen ob er einen Speicher "möchte"....da bei uns das bidirektionale Laden noch nicht zur Verfügung steht,werden wir uns vorerst kein E-Auto anschaffen. Dann könnte die Sache aber wieder attraktiver werden.
 
Tolentino

Tolentino

Für mich persöönlich macht Speicher erst Sinn, wenn der Strompreis deutlich steigt (bin nach wie vor bei 27,5 Cent), mit Notstrombetrieb, als Außenspeicher (oder zumindest im Kaltdach (hab keinen Platz mehr im Hauswirtschaftsraum) oder mit bidirektionalem Laden im BEV.
Oder natürlich wenn er einfach sehr viel günstiger wird (100 EUR/kwh?).
 
Zuletzt aktualisiert 19.11.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 214 Themen mit insgesamt 5055 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik-Batteriespeicher - Marktcheck Brandgefahr
Nr.ErgebnisBeiträge
1Senec Erfahrungen, Senec Preise - Seite 231
2Photovoltaikanlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
3Einsparung Photovoltaikanlage, Speicher, Stromcloud - Seite 341
4 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 325
5Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
6Photovoltaikanlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 35240
7ENPAL Lüge Erfahrungen? Kosten? Preise? - Seite 4156
8Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 394
9Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1811439
10"Stromspeicher" in Cloud 16
11Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 102212061
12Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? - Seite 317
13Neue Photovoltaikanlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
14Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 954
15Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
16Speicher heizt Kollektor 10
17Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und Speicher - Seite 338
18Wärmepumpe + Photovoltaikanlage mit oder ohne Speicher 11
19Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt 15
20Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 679

Oben