lichte Raumhöhe in Neubauten - Kosten?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Masipulami

Masipulami

Hallo zusammen,

Erst einmal frohe Weihnachten!

Nun aber zu meiner Frage:
Welche lichte Raumhöhe habt ihr denn in euren Neubauten?

In unserer Bauleistungsbeschreibung steht 2,635m (also 10,5 Steine). Laut unserem GU wird der Fußbodenaufbau (inkl. Fußbodenheizung) 16cm betragen wodurch sich eine lichte Raumhöhe von 2,475m ergeben wird. Bei angenommenen 1,5cm für Fliesen und 1cm für Deckenputz (liege ich mit meinen Vermutungen da richtig?) würde eine finale Raumhöhe von 2,45m herauskommen.

Unser Wohn/Essbereich wird knapp 40qm groß. Jetzt habe ich die Befürchtung, dass die Decke drückend wirken könnte. Wie sieht das bei euch aus?

Alternative wären dann 11 Steine für das EG. Bebauungsplan würde das zulassen. Der schreibt keine maximale Traufhöhe vor. 2,5 Vollgeschosse sind zulässig.

Hat jmd. Erfahrungswerte was eine solchen Erhöhung ca. kosten würde?

Viele Grüße
 
N

nordanney

Die Erhöhung sollte so gut wie nichts kosten. Wenn Ihr eine Höhe nehmt, dir aus vollen Steinen besteht, muss nicht jeder Stein einzeln geschnitten werden = weniger Arbeitszeit. Dafür müssen zwar ein paar Steine mehr gekauft werden, was aber nicht viel ausmacht - TEuro 1 bis 1,5 würde ich schätzen.
 
schubert79

schubert79

Nimm auf jeden Fall die "höhere" Variante wenn möglich. Wir haben eine Raumhöhe von 2,6x cm. WZ/Küche/EZ ein großer Raum. Von der Optik her jetzt ausreichen. Wenn niedriger dann würde es bei uns sehr drücken. Haben wir bei einem ähnlichen Bau gesehen. Da waren es 2,4c cm. War nicht schön. Gerade bei größeren, länglichen Räumen. Später kannst du das nie wieder ändern. Also gleich machen. Wir hatten Mehrkosten von ca. 900,- EUR.
 
Masipulami

Masipulami

Danke für die Rückmeldungen. Mein GU kommt am 06.01. aus dem Urlaub zurück.
Dann werde ich eine Anpassung auf 2,75m Rohbauhöhe also 12,5cm mehr anfragen.
 
N

nordanney

Danke schon mal für deine Rückmeldung.

Darf ich fragen woher deine Zahlen resultieren? Eigene Erfahrungen?

Idee wäre anstatt 10,5 Steinen 11 zu nehmen.

Zusatzkosten sollten sich dann doch eigentlich aus den Kosten für die "halben" Steinen, zusätzlicher Putz innen und außen, längere Rohre und einer eventuell angepassten Treppe ergeben oder seh ich das falsch?
Eigene Erfahrung und einen Schwiegervater als Architekt
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu lichte Raumhöhe in Neubauten - Kosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? - Seite 320
2Lichte Raumhöhe planen - Erfahrungen? 94
3Lichte Raumhöhe im DG nicht eingehalten! Was sind meine Rechte ? 21
4Lichte Raumhöhe und Fensterhöhe. Standard des Anbieters 262.50cm - Seite 226
5Raumhöhe nach Modernisierung noch 220 cm 27
6Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen? 23
7lichte Raumhöhe - wie viel sollte es sein? 28
8Welche Innen-Türhöhe bei welcher Raumhöhe Sammelthread 48
92,40m Raumhöhe mit Spotbeleuchtung ausreichend? 13
10Schräge Fensterinnenseite und zu niedrige Raumhöhe? 19
11Geringe Raumhöhe; höher bauen als genehmigt? 15
12L-Steine für Hangbefestigung verwenden. 33
13L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
14L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
15Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? 11
16Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
17Energieeinsparung durch bessere Steine 14
18Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134
19Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
202 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22

Oben