Flächen zur Ermittlung der Geschosszahl Niedersächsische Bauordnung

4,50 Stern(e) 4 Votes
J

Jann St

Guten Abend,

jetzt brauche ich einmal einen bauplanerischen Rat.
Für unser Grundstück werden Traufhöhe (4,75m) und Anzahl der Vollgeschosse (1) festgeschrieben.
Stadtvilla wie geplant fällt damit flach.

Jetzt plane ich ein Haus in Stadthausoptik aber habe Probleme das oberste Vollgeschoss zu umgehen.
Daher die Frage:

Welche Flächen werden bei der Niedersächsische Bauordnung miteinander verglichen? Im Obergeschoss ist es die Fläche die sich unter der fiktiven 2,20m Linie ergibt. Das verstehe ich als Bruttofläche ohne Abzug von Wänden. Da meine Außenwand an den Seiten kleiner als 2,20 m ist erübrigt sich hier die Frage ob ich "ganz außen" messe - am Giebel jedoch frage ich mich schon, messe ich Innenkante oder Außenkante MW?
Der Bezug um EG erfolgt zur Grundfläche - Demnach doch die Fläche Außenkante Bauwerk aber ohne Abzug von Wänden, oder?

Wenn ich die Brutto-Geschossfläche ansetze, komme ich nicht auf das gewünschte Ziel ;)
 
11ant

11ant

Für unser Grundstück werden Traufhöhe (4,75m) und Anzahl der Vollgeschosse (1) festgeschrieben.
Stadtvilla wie geplant fällt damit flach.
Das sehe ich nicht unbedingt so, zuweilen werden da an beiden Traufseiten rückspringende Staffelgeschosse für möglich gehalten.
Welche Flächen werden bei der Niedersächsische Bauordnung miteinander verglichen? Im Obergeschoss ist es die Fläche die sich unter der fiktiven 2,20m Linie ergibt. Das verstehe ich als Bruttofläche ohne Abzug von Wänden. Da meine Außenwand an den Seiten kleiner als 2,20 m ist erübrigt sich hier die Frage ob ich "ganz außen" messe - am Giebel jedoch frage ich mich schon, messe ich Innenkante oder Außenkante MW?
Der Bezug um EG erfolgt zur Grundfläche - Demnach doch die Fläche Außenkante Bauwerk aber ohne Abzug von Wänden, oder?
Meines Wissens werden die Umfassungswände jeweils mitgerechnet, allerdings mit einer fiktiven 0 cm starken Außenwand - Du brauchst also keine fiktiven 11,5 cm Drempelwände einzuziehen - auf der 220-cm-Höhenlinie.
 
Y

ypg

die sich unter der fiktiven 2,20m Linie ergibt.
zur VGigkeit ist diese Fläche egal. Es gilt, was im Verhältnis ü 2,20 zum EG hat. 2/3 zur…
Okay und im Eg zählt dann das Außenmaß?
… Grundfläche! Nicht Wohnfläche. Das wäre dann Außenmaß, ja.
Aber Achtung: Du wirst oben außen bei ca. 1,75 kommen… wenn Euch nicht sogar die BoPls noch mehr an Höhe nimmt.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Flächen zur Ermittlung der Geschosszahl Niedersächsische Bauordnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holzhaus 1,5 Geschosse mit 8x5m Grundfläche - Was darfs kosten? - Seite 220
2Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 316
3Installationsebene inkl. Dämmung - Einfluss auf Dämmung der Außenwand? 12
4Außenwand Town & Country Häuser 11
5U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? - Seite 213
6Kabelausführung bei Außenwand abdichten? 12
7(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
8Außenwand verschieben im Grundriss? 33
9Stärke der Außenwand 12
10Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen 33
11Schrank vor gedämmter Außenwand - Schimmelgefahr? - Seite 210
12Außenwand einer Bestandsimmobilie korrekt ausgeführt? 18
13Außenwand, Innendämmung und danach Schiefer beim Neubau 16
14Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein - Seite 210
15Durchgehender, horizontaler Riss in der Außenwand. 11
162 Wohneinheiten auf 185qm Grundfläche ?! 21
17Singlehaus - Haus mit 40m² Grundfläche 10
18Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19
19Möglichkeiten 2/3 Grundfläche im OG nicht zu überschreiten - Seite 214
20Kosten für Haus, Außenmaß von etwa 7x8 m, 2 Vollgeschosse 49

Oben