Grundriss Neubau rechteckiges Bungalow mit 130m² Wohnfläche

4,90 Stern(e) 9 Votes
Mahri23

Mahri23

Ein Bungalow hat schon (auch fürs Alter) gewisse Vorzüge.
Alle meine "älteren" neuen Nachbarn haben 1,5 Geschosser. Und was machen nun die Meisten wo die Kinder aus dem Haus sind,sie ziehen ins Erdgeschoss.
Alle stimmten uns zu,gut das Ihr euch für einen Bungalow entschieden habt. Hätten wir auch gern gebaut.
Naja, nun müssen sie halt das Beste draus machen. Wenn Euch ein Bungalow besser gefällt,dann baut ihn. Es ist Euer "Traumhaus". :)
 
T

Tom1978

... aus meiner Sicht bei einem Bungalow aber ein wiederverkaufsdankbares Feature.
Es dürfte auch kein großer Mehraufwand zu KFW 55 werden. Da Du bereits eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung hast und vermuttlich Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Sole-Wasser-Wärmepumpe. Somit dürften die technischen Voraussetzungen geschaffen sein. Jetzt muss die Hülle/Fenster/Türen angepasst werden und schon bist Du bei kfw55. Da dürfte der Zuschlag höher ausfallen, als die Mehrkosten.
 
R

Rampelzampel

Das kann gut sein, meine Frau kann aber nach 10 Jahren auch keine Dachschrägen mehr sehen daher war die Kniestock Erhöhung auf 1.80 beim 1.5 Geschosser das absolute Minimum. Bungalow wäre für uns eben wie oben geschrieben der "Traum". Natürlich nur wenn auch machbar.

Der kfw55 Standard ist sicher nicht nur beim Bungalow ein Vorteil beim Wiederverkauf. Obwohl derzeit alles was noch halbwegs Windfest ist für horrende Preise weg geht. Wenn es noch ins Budget passt ist das sicher noch eine Überlegung wert.
 
Y

ypg

Aber wenn ich alles auf einer Ebene haben kann, warum sollte ich das dann nicht tun. Ist für uns einfach entspannter und praktischer.
Ich möchte Dich nicht betören, aber es gibt auch Gründe, warum man einen 1-Geschosser mit ausgebauten Dachgeschoss baut:

Man hat mehr vom Grundstück, auch hinsichtlich eventuellem Verkauf oder Nachbebauung.
Oftmals kommt es anders, als man denkt, und man möchte gern noch ein Hobby-Nebengebäude, einen Stellplatz fürs Wohnmobil, ein Gewächshaus, einen Schuppen zum Schreinern oder zum Lagern für etwas, was man jetzt noch nicht lagern muss. Vielleicht darf es auch mal irgendwann ein Teich oder Gemüseanbau sein... der ökologische Aspekt zum nur das zu versiegeln, was unbedingt muss, der Natur mehr Lebensraum geben und einfach mal sagen, dass zwar immer noch Bungalows ihre Berechtigung haben, aber eigentlich der Supergau für den Mutterboden ist.

Ein kompaktes Haus mit ausgebautem Satteldach hat auch energetische Vorteile.

Ich schließe mich aber nicht aus, wollte selbst einen Bungalow... (bei uns ist es jetzt so ein Zwitter geworden ;))... Das Schicksal - nee, der Bebauungsplan wollte es so, und ich bin jetzt froh.


Was einer Persönlichkeit oder Charakter aber wohl eher ein Argument ist: Viele können "oben" besser schlafen :)
Und, man kann auch mal für sich sein. Durch eine Treppe hat man nicht nur die räumliche Trennung, sondern auch "die Etage zwischen sich". Dafür braucht man auch kein Einzelkind zu sein, um sich mal zurückziehen zu wollen und wo eine Wand eben mal nicht reicht. Herren- oder Frauenabende können weit aus entspannter sein, wenn der Partner eben nicht im Raum nebenan sein Dasein fröhnt, sondern im anderen Geschoss.

Deshalb ist es immer wert, zwischen dem Standard oder dem "Entweder Oder" zu schauen: es gibt nicht nur schwarz-weiß.... wir haben hier schon so einige Bungalows diskutiert, wo oben 2 großzügige Zimmer, Luftraum oder/und Abstellfläche, ein großer Hobbyraum, einfach mehr Fläche generiert wurde, während ein Bungalow, der eben im Günstig-Bau kein Dach hat, welches man (nachträglich) ausbauen kann, Möglichkeiten ausschließt. Und der Bungalow, der dann mit einem Dachausbau aufwarten kann, der bewegt sich dann wieder im teureren Preissektor.
Drum prüfe sich selbst und nicht nur die Hauskataloge. Ein junger Mensch hat noch viel Zeit, sich zu verändern und vieles auszuprobieren.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Neubau rechteckiges Bungalow mit 130m² Wohnfläche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
2Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 399
3Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 318
4Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 21491
5Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 - Seite 330
6Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
7KfW55 mit 36er Ziegel (un)möglich? 25
8Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus 15
9Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 543
10Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?! - Seite 213
11Gas gegen Wärmepumpe tauschen 27
12Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? 20
13Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht? 37
14Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
15Heizkosten bei Kfw55 - Stromkosten kommen mir zu hoch vor - Seite 226
16Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
17Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
18Einfamilienhaus als KfW55 oder Effizienzhaus 70 bauen? - Seite 235
19Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe 34
20KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 757

Oben