Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen?

4,70 Stern(e) 14 Votes
N

nordanney

Der Gutachter ist entweder gut (weil er nur das Allernötigste macht) oder noch nicht über das Jahr 1990 hinausgekommen.

Wenn halbwegs finanzielle Mittel da sind, würde ICH eine richtige Sanierung machen und dann auch ordentlich Förderung mitnehmen. Dann hast Du ein für die Zukunft gerüstetes Haus.
Wer will schon in 15 Jahren so ein energetisch katastrophales Haus haben (Stand 2035). CO2 Steuer ohne Ende.
 
A

apokolok

Gutachter ist gut.
Das ist baujahrsgerechte, sinnvolle Sanierung.
Wärmepumpe macht nur Sinn, wenn ihr wirklich rundum dämmt und auch auf Bodenheizung umstellt.
Würde ich nicht machen, das tut den alten Häusern nicht gut.
Du hast allerdings recht mit der Dämmung oberste Geschossdecke/Dach sowie den Wasserleitungen.
Heizungsrohre kannst du drin lassen. Das ist ein geschlossener Kreislauf, da gibt es kaum Ablagerungen/Korrosion.
Ich glaube nicht, dass CO² so schnell so teuer wird, dass sich die Zusatzkosten zu euren Lebzeiten rechnen würden.
 
A

apokolok

Frag mal unsere nächste Kanzlerin. Bin ich froh, auf Wärmepumpe und Photovoltaik umgestellt zu haben.
Wenn es tatsächlich dazu kommt freu ich mich.
Aber das ändert nichts an den CO² Preisen.
Die Wirtschaft wird nach wie vor die Richtung vorgeben und es wird noch lange Jahr(zehnte) wirtschaftlich Sinn machen Gas zu verheizen.
Nix gegen Wärmepumpen und Photovoltaik, aber es gibt keinen Grund Panik zu schieben.
 
Schimi1791

Schimi1791

...
Bin ich froh, auf Wärmepumpe und Photovoltaik umgestellt zu haben.
Hier kann ich nun nicht beurteilen, wie die Tatsachen sind, aber es gibt auch Meinungen, eine Wärmepumpe lohne sich wegen der deutlich höheren Wartungskosten gegenüber einer z. B. Gasheizung - trotz CO2-Steuer - nicht.
 
SumsumBiene

SumsumBiene

Wie sieht es denn mit einer Holzpelletheizung aus?
In einem von uns besichtigtem Haus war das die Empfehlung des Energieberaters plus Fassadendämmung (diese vermutlich aufgrund von Wärmebrücken nehme ich an..... Eigentlich hat uns bisher ausnahmslos jeder erzählt, dass man bei diesen alten Häuser möglichst nicht nachträglich die Fassade dämmen sollte).
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
2Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 964
3KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
4Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
5Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
6Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
7Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
8Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
9Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
10Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
11Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
12Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
13Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
14Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
15Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
16Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
17Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
18Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
19Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
20Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 220

Oben