Bodengutachten vor dem Grundstückskauf - wie zeitlich zu schaffen?

4,80 Stern(e) 6 Votes
P

Pumpernickel1

Guten Abend liebe Mitglieder,

Ich hätte eine Frage zum Thema Bodengutachten in Verbindung mit dem zeitlichen Aspekt.

Wir erwarten eine zeitnahe Rückmeldung (hoffentlich für uns im positiven Sinne) zum Erwerb eines Baugrundstücks in einem Neubaugebiet in Schleswig Holstein. Sobald wir eine positive Rückmeldung erhalten, haben wir von der Gemeinde aus, 10 Tage Zeit die Zahlung zu vollziehen, damit wir das Baugrundstück für uns beanspruchen können. Andernfalls bekommt der nächste Interesse die Chance, das Grundstück zu erwerben.

Nun ist es so, dass ein Bodengutachten benötigt wird, um u.a. die Bodenkennwerte, Gründungsempfehlung, etc. Bewerten zu können. Dies sollte vor einem Grundstückskauf geschehen, um bewerten zu können, ob die vom GÜ 30cm hinaus ausreichend sind, oder ob wir als Käufer noch weitere Investitionen tätigen müssen, um für das Bauunternehmen die notwendige Grundlage des Baugrunds zu schaffen.
Hat Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und wie es das zeitlich zu bewältigen? Wäre um jeden Tipp dankbar.
 
Y

ypg

wie es das zeitlich zu bewältigen?
Oftmals nicht möglich, wenn der nächste Interessent schon wartet.
Dies sollte vor einem Grundstückskauf geschehen, um bewerten zu können,
Sollte heißt nicht muss .. wäre schön, wenn ihr könntet, habt aber keinen Anspruch darauf.
Willst Du das Grundstück, dann kaufe es ohne Gutachten und mache es später.
Aber wer sagt denn, dass ein Geologe jetzt keine Zeit für Euch hat?
 
Jean-Marc

Jean-Marc

Das wird zeitlich wahrscheinlich zu knapp, unser Gutachten hat zwei Wochen gedauert. Die Gemeinde hat aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schon Rammkernbohrungen im Neubaugebiet vor der Erschließung vornehmen lassen. Bei uns waren die Ergebnisse auch online einsehbar.
Frag doch mal auf dem Bauamt nach, ob es da irgendwelche besonderen Erkenntnisse gab.
Ansonsten muss man eben die Katze im Sack kaufen. Bei kommunalen Grundstücken ist das Risiko m. E. überschaubar.
 
H

hampshire

Dein Wunsch nach Risikominimierung ist verständlich und der Zeitplan läuft gegen Dich. Die Spielregeln bevorzugen risikofreudigere Personen (Kauf ohne Bodengutachten). Bewerte das Risiko und treffe eine Entscheidung für oder gegen das Grundstück. Geht ja auch.
 
A

Andre77

Auch ohne Eigentümer sein zu müssen konnte ich ein Bodengutachten erstellen lassen. Mit dem Verkäufer reden ob das geht. Vorausgesetzt ein Gutachter kann es zeitnah umsetzen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.05.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 501 Themen mit insgesamt 11700 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodengutachten vor dem Grundstückskauf - wie zeitlich zu schaffen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubaugebiet - Grundstück von der Gemeinde 18
2Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
3Breitbandversorgung Neubaugebiet über mein Grundstück 17
4Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
5Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
6Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung 11
7Bodengutachten erstellt ohne mein Wissen 16
8Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
9Grundstück gekauft - Bauplanung vor Übergabe beginnen? 11
10Konsequenzen Altlast auf Grundstück 12
11Bodengutachten bei vorliegendem geotechnischen Bericht nötig? 17
12Muss der Bauträger das Bodengutachten herausgeben? 18
13Baulücke vs. Neubaugebiet - Wie entscheiden? 50
14Worauf müssen wir beim Bodengutachten achten? 21
15Bewertung Bodengutachten - Erfahrungen 14
16Grundwasserabsenkung laut Bodengutachten - Eure Erfahrungen? 57
17Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
18Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
19Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
20Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11

Oben