Bebauungsplan - Erhalt von Sträuchern - Verständnisfrage

5,00 Stern(e) 9 Votes
Wolkensieben

Wolkensieben

lingt für mich auch recht knapp,
Ich konnte mir auch nie vorstellen, wie ein Haus mit Garage auf ein Grundstück passen und man noch Platz für seine Sachen im Garten haben soll. Aber das täuscht.
Geh mal in ein Neubaugebiet und sieh unbebaute Bauplätze an und dann die neuen Häuser daneben, wieviel tatsächlich draufpasst und wieviel Platz dennoch ist.

Wenn Du die Bäumchen erhalten könntest und nicht neu pflanzen müsstest wäre das sogar Glück. Neu gepflanztes Grünzeug, bei mir im Garten zumindest, wird gerne von Wühlmäusen abgenagt. Wenn man Pech hat mit Maulwurfsgrillen: die sind auch nicht besser.
Dann lieber was Altes, daran beissen die sich die Zähne aus.
 
S

SaschaL

Hier noch eine Skizze.... und nun bedenkt noch, dass die Sträucher gut 6 Meter hoch sind (Schattenwurf?)... da wo auf dem Bild oben ist, ist tatsächlich Süden (nicht exakt, aber so ca passt das)... beispielhaft geplant mit Haus 9,60 x 12,00 und carport 5,80 x 7,00...

Fragt sich halt, wie weit man die zurückstutzen kann... ist halt wild und keine gerade Pflanzreihe - gibt Pflanzen weiter vorne und weiter hinten im 8 Meter-Pflanzbereich.

Diese zu ersetzen ist laut Bebauungsplan nicht drin... sondern in dem Bereich muss "erhalten werden und ZUSÄTZLICH gepflanzt werden".

skizze_top.png
 
S

SaschaL

Nachtrag: Ich weiß, dass es auf den Bildern nicht nach 8 Metern aussieht - sind es aber... ich war da. Und so steht es auch im Gutachten zum Bebauungsplan.

Und noch ein Nachtrag aus dem Gutachten zum Baumbestand:

"Am südlichen Rand des Grundstückes grenzt ein ca. 8 m und einer Höhe von ca. 10 m breiter Streifen mit gebüschartigen Strukturen das Grundstück ab. Es dient als Abgrenzung zur freien Landschaft. Der Streifen setzt sich aus nachfolgenden Baumarten zusammen: Robine (Robinia pseudoacacia) Eschenahorn (Acer negundo), gemeine Esche (Fraxinus exelsior) Birke (Betula), Bergahorn (Acer pseudoplatanus) Die Gesamtlänge der doppelreihigen Anpflanzung beträgt 120 m."

Da hab ich mich sogar noch verschätzt... das Gestrüpp ist bis zu 10 Meter hoch! :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 18.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42588 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bebauungsplan - Erhalt von Sträuchern - Verständnisfrage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
2Hauskauf - eure Gedanken zur Ausrichtung auf dem Grundstück 12
3Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
4Großes Grundstück, weitere Baumöglichkeiten vorhanden - Investor? 13
5Mit den Eltern ein Grundstück kaufen - Kommt das gut? 22
6Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme 26
7Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
8Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung 13
9Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München 48
10Welches Grundstück sollten wir nehmen? 23
11Grundstück mit Trafo Station 27
12Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
13Bewertung Grundstück - Eure Meinung ist Gefragt 12
14Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck 586
15Welches Haus können wir uns leisten? Grundstück besteht 20
16Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück 29
17Weiteres Haus auf Grundstück bauen 14
18Grundstück mit stillgelegter Tankstelle 17
19Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? 60
20Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24

Oben