Elektrikleitung selber verlegen?

4,80 Stern(e) 6 Votes
T

T_im_Norden

Die erste Frage ist kannst du das und traust du dir zu mit Elektrik zu arbeiten?
Die zweite Frage ist wie lange brauchst du dafür im Vergleich zum Elektriker und was passiert wenn du den Zeitrahmen nicht einhältst und andere Gewerke dann warten müssen ?
Außerdem würde ich kein 3 x sondern 5 x Kabel nehmen
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
a+b) das kannst du so pauschal nicht sagen. Ein ganz üblicher und gern gemachter Fehler in der E-installation. Die Länge der Leitung hat auch einen Einfluss. Pi mal Daumen gehst du über 18m Länge muss du entweder auf 2,5qmm gehen oder mit 13A absichern und dann kannst du auch keine 12 Steckdosen mehr rechnen.

c) auch hier Länge und Querschnitt beachten.

f) da kann man auch Wochen drüber philosophieren.

Zu beachten sind die Verlegerichtlinien. Abstände Strom<>Daten, Strombelastbarkeit, Längen und Kabeltypen usw.
 
J

Joedreck

Ich hab in der Küche zb jede Doppelsteckdose einzeln absichern lassen.
Ich würde erstmal einen Elektriker suchen der das mitmacht. Dann genau besprechen was genau du selbst machst und was er. Dann erfragen was du dadurch sparen kannst.
Dann weitersehen.
 
C

Christian144

Die erste Frage ist kannst du das und traust du dir zu mit Elektrik zu arbeiten?
Die zweite Frage ist wie lange brauchst du dafür im Vergleich zum Elektriker und was passiert wenn du den Zeitrahmen nicht einhältst und andere Gewerke dann warten müssen ?
Außerdem würde ich kein 3 x sondern 5 x Kabel nehmen
Guten Morgen, zutrauen auf jeden Fall, allerdings will und muss jemand beraten zur Seite stehen. Man lernt nicht ohne Grund 3 Jahre diesen Beruf.
Und der zweite Punkt bei dem ich eben noch Grübel ist die Befürchtung, dass ich den zeitlichen Aufwand falsch einschätzen (als zu gering). Gerade bei der Elektrik steht dann natürlich, so wie du schreibst, alles.

a+b) das kannst du so pauschal nicht sagen. Ein ganz üblicher und gern gemachter Fehler in der E-installation. Die Länge der Leitung hat auch einen Einfluss. Pi mal Daumen gehst du über 18m Länge muss du entweder auf 2,5qmm gehen oder mit 13A absichern und dann kannst du auch keine 12 Steckdosen mehr rechnen.
Ja stimmt ich hatte immer ab 20m einen Einfluss der Leitungslänge im Kopf. Sollte auch zunächst als ungefähre Richtung dienen, ausser vielleicht wohnzimmer und Küche sehe ich auch nicht den Bedarf an der Menge an Dose. Aber du hast recht, dass muss sauber betrachtet und kalkuliert werden und da bin ich Realist genug, dass mein Wissensstand als gelernter. Kfz Mechaniker sicherlich nicht ausreicht .


Es scheint hier aus dem Forum aber auch keiner Erfahrungen mit den Internetfirma zu haben, dann ist die eh raus.
 
T

T_im_Norden

Wir hatten bei uns auch mal nachgefragt was man sparen könnte bei Eigenleistung wie z.B. Steckdosen vorbereiten.
Die Einsparung stand für mich dann in keinem Verhältnis zum Aufwand.

Wir haben dann alles machen lassen, und sind damit sehr gut gefahren.

Die Monteure vor Ort haben gut gearbeitet und gute Ratschläge zur Verlegung bzw. Position gehabt.
Beim durchmessen stellte sich dann heraus das ein anderes Gewerk wohl einLeitung beschädigt hatte, auch hier wurde eine gute und schnelle Lösung gefunden.
Wenn wir da selber gearbeitet hätten wären wir dann in der Verantwortung gewesen das zu beheben.

Aber das hängt natürlich auch von der Qualität der Handwerker ab.
 
D

danixf

Es scheint hier aus dem Forum aber auch keiner Erfahrungen mit den Internetfirma zu haben, dann ist die eh raus.
Wozu unbedingt die Interfirma? Die Materialien die du benötigst halten sich in Grenzen solange du nichts extravagantes möchtest. Für simple Schalter/Taster/evtl Bewegungsmelder, Steckdosen und LAN-Kabel benötigst du nichts außergewöhnliches und im Internet wirst du die günstigsten Preise finden.
Das Allerwichtigste ist eine entsprechende Firma, die parat steht und dein Vorhaben unterstützt.
Wenn du technische Defizite hast, dann wirst du hier Hilfe bekommen.
Zur Zeit... Ich habe einen elektrotechnischen Beruf gelernt, aber meine Arbeit ist gänzlich anders als die Elektroinstallation im Haus. Ich habe etwa 1,5 Wochen bei uns gebraucht mit einem Kollegen. Maschinen habe ich von einem Kumpel ausgeliehen. Zusätzlich etwa nochmal 7-10 Tage nach der Arbeit wo ich Kleinkram gemacht habe.
Ersparnis kann ich nicht soviel zu sagen. Eigentlich habe ich gar nichts gespart. Denn das Geld was übrig war wurde in zusätzliche Steckdosen, LAN-Dosen etc. gesteckt. Es ist halt ein enormer Unterschied ob ich 20-30€ netto für eine Steckdose bezahle oder nur 5€ und ein paar Meter Kabel.
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektrikleitung selber verlegen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektroplanung - Steckdosen 88
2Wie viele Steckdosen sollte eine Küche mind. haben? - Seite 319
3Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
4CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 545
5Verdrahtung Steckdosen, Schalter 30
6Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation - Seite 422
7Schaltbare Steckdosen / Ideen und Tipps 18
8Schlüsselfertig Bauen/selbstsändig/zusätzliche Steckdosen 16
9Kabel für Außenlampe zu kurz 11
10Mindestanforderungen Anzahl Steckdosen? - Seite 211
11KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467
12Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? - Seite 423
13Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 42
14Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
15Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25
16WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 853
17Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen 78
18Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
19Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? 78
20LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel 27

Oben