KNX-Einstieg - Verständnisfragen

4,30 Stern(e) 7 Votes
G

guckuck2

Gegenfrage: Wie machst du das bei normalen, unbeschrifteten Tastern oder Schaltern an der Wand?
Ich mach das gar nicht, meine Raumcontroller haben Displays oder Beschriftungen

Aber ansonsten ist es doch allgemeine Gepflogenheit. Unbeschriftete, zusammenstehende Wippen werden als Lichtschalter interpretiert und durchprobiert, bis die gewünschte Lichtquelle erwischt wurde. Die Hauptbeleuchtung ist zumeist oben.
Rollos/Raffstores sind auch konventionell zumeist beschriftet (Pfeile) und stehen unter oder neben den Lichtschaltern.

Wie willst du das ohne Tastendruck umsetzen?
Ganz ehrlich, gar nicht. Ich habe nie verstanden, warum jemand Außensteckdosen abschalten will.

Die schon skizzierte Lösung könnte man noch durch eine Lastmessung ergänzen, damit die Steckdosen auch an bleiben. Damit der Gockel draußen am Spieß auch weiter gedreht wird. Ist 10 Minuten die Last weg und die anderen Bedingungen erfüllt, gehen die Steckdosen wieder aus.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ganz ehrlich, gar nicht. Ich habe nie verstanden, warum jemand Außensteckdosen abschalten will.
Unsere gehen im Normalbetrieb aus wenn wir schlafen gehen. In der Vorweihnachtszeit ist da etwa Beleuchtung dran und dann sind die bis 2:00 Uhr an. Tagsüber gehen die wenn wir auf die Terrasse gehen.

Simpel und ohne Taster. An zentralen displays oder in der Visu hat man die Möglichkeit es zu schalten und walten wie man will, ist aber nicht wirklich nötig.

Wurde eben gemacht weil es möglich ist. Ein Bedürfnis die Dosen manuell ein oder auszuschalten hatte ich aber auch nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

DerDustin

Ich habe mich jetzt eingelesen in KNX aber ich verstehe umso mehr ich lese, nur noch Bahnhof.

Ich wäre gerne Rollläden, Licht, sowie die Heizung an einem MDT Glastaster II steuern.
Kann ich dies mit dem Gira X1 Server einrichten? Oder benötige ich da ganz andere Dinge für?
 
untergasse43

untergasse43

Ich habe mich jetzt eingelesen in KNX aber ich verstehe umso mehr ich lese, nur noch Bahnhof.

Ich wäre gerne Rollläden, Licht, sowie die Heizung an einem MDT Glastaster II steuern.
Kann ich dies mit dem Gira X1 Server einrichten? Oder benötige ich da ganz andere Dinge für?
Das ginge je nach Anspruch auch ohne X1. Der Witz bei KNX ist ja, dass du für die Grundaufgaben keine zentrale Intelligenz brauchst.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KNX-Einstieg - Verständnisfragen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abschätzung Kosten KNX Automation - Seite 218
2Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 681
3Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 8571
4KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 14239
5SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 259
6KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
7Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? - Seite 778
8Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
9KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
10KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
11KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 320
12KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 15104
13Dimension Verteiler Smarthome / KNX 17
14KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 434
15KNX-Planung bei Bau mit Bauträger 23
16KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis 39
17Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX - Seite 232
18Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 673
19Smart-Home mit KNX im Einfamilienhaus Neubau 27
20Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation 20

Oben