Eigenleistung bei Finanzierung Einfamilienhaus

4,40 Stern(e) 8 Votes
B

Ben-man

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur Berechnung der Eigenleistung (Muskelhypothek) bei der Finanzierung. Wir haben ein Angebot für ein Haus über 311.000€ erhalten. Von diesem Betrag möchten wir einige Gewerke in Eigenleistung erledigen (weil mehrere Handwerker mit mehreren Jahrzehnten Erfahrung in der Familie). Einzeln wären das die Punkte:
- Fenster und Haustür (laut Baufirma ca. 25.000€)
- Innentüren (laut Baufirma ca. 3.500€)
- Innenputz (laut Baufirma ca. 10.000€)
- Außenputz (laut Baufirma ca. 19.500€)
Insgesamt sind das laut Baufirma also ca. 58.000€ die nicht an die Baufirma gezahlt werden. Meine Frage jetzt:

Müssen diese 58.000€ bei der Finanzierung mit den Hauspreis mit eingerechnet werden? Sprich: Geben wir als Objektpreis die kompletten 311.000€ oder nur 253.000€ an?
(Materialkosten habe ich einfachheitshalber jetzt nicht berücksichtig. Dass wir Diese natürlich bezahlen müssen, ist klar.)

Zweite Frage: Wir haben das Grundstück, auf das das Haus gebaut werden soll, schon vor einigen Monaten gekauft. Müssen die Grunderwerbsteuer und die Notarkosten für den Kauf des Grundstücks ebenfalls als Baunebenkosten angegeben werden?

Vorab Danke für eure Hilfe!
 
L

lesmue79

Nein die vollen 58.000€ kannst Du nicht als Minderpreis abziehen. Darin ist ja wie Du selbst schon erkannt hast Material und Lohn enthalten, Du kannst also nur den teureren Lohnanteil der Hausbaufirma mit dem billigeren Lohn deiner Eigenleistung verrechnen. Material und die dadurch entstehenden Materialkosten hast Du ja auf jeden Fall egal wer es nun verarbeitet. Am besten wäre wenn Dir die Hausbaufirma den Lohnanteil separat ausweisen würde was Sie aber bestimmt nicht machen wird.
 
B

Ben-man

Nein die vollen 58.000€ kannst Du nicht als Minderpreis abziehen. Darin ist ja wie Du selbst schon erkannt hast Material und Lohn enthalten, Du kannst also nur den teureren Lohnanteil der Hausbaufirma mit dem billigeren Lohn deiner Eigenleistung verrechnen. Material und die dadurch entstehenden Materialkosten hast Du ja auf jeden Fall egal wer es nun verarbeitet. Am besten wäre wenn Dir die Hausbaufirma den Lohnanteil separat ausweisen würde was Sie aber bestimmt nicht machen wird.
Hi, danke für die Antwort. Nehmen wir an in den 58.000€ sind 20.000€ Material enthalten.
Dann muss ich in dem Fall bei der Finanzierung als Objektpreis 311.000-38.000=273.000€ angeben? Oder muss ich die vollen 311.000€ als Objektpreis angeben und als Eigenleistung 38.000€ angeben?
 
F

Fuchur

Zweite Frage: Wir haben das Grundstück, auf das das Haus gebaut werden soll, schon vor einigen Monaten gekauft. Müssen die Grunderwerbsteuer und die Notarkosten für den Kauf des Grundstücks ebenfalls als Baunebenkosten angegeben werden?
Bei uns haben alle angefragten Banken diese Kosten nicht anerkannt. Sprich, sie werden nicht als Kosten ausgewiesen und damit aus Eigenkapital bezahlt ohne die Eigenkapital-Quote zu steigern.
 
B

Ben-man

Bei uns haben alle angefragten Banken diese Kosten nicht anerkannt. Sprich, sie werden nicht als Kosten ausgewiesen und damit aus Eigenkapital bezahlt ohne die Eigenkapital-Quote zu steigern.
Ja das habe ich auch schon gehört aber ich denke das kommt immer ein bisschen darauf an wie man sich verkauft. Wenn du einen Meisterbrief in Gewerk X hast und den als Nachweis vorlegen kannst, kann die Bank ja schlecht ablehnen dass du X selbst machst. Aber darum soll es hier nicht gehen, da gibts ja schon ein paar Themen zu. Mir geht es wirklich speziell um das "wie verrechnen".
 
Tassimat

Tassimat

Eigenleistung erledigen (weil mehrere Handwerker mit mehreren Jahrzehnten Erfahrung in der Familie). Einzeln wären das die Punkte:
- Fenster und Haustür (laut Baufirma ca. 25.000€)
- Innentüren (laut Baufirma ca. 3.500€)
- Innenputz (laut Baufirma ca. 10.000€)
- Außenputz (laut Baufirma ca. 19.500€)
Was denkst du denn an Lohnkostein einzusparen?
- Fenster und Türen einzubauern dauert je einen Tag von zwei schlecht bezahlten Menschen.
- Innenputz erfordert Maschinen oder Können.
- Außenputz kann ich schwer einschätzen, aber das enthält wahrscienlich die Dämmung?

Kannst du hier wirklich viel sparen?
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigenleistung bei Finanzierung Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
2Außenputz vor Innenputz möglich im Sommer? 10
3Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
4Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
5Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
6Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 452
7Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
8Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
9Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
10Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
112 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? - Seite 440
12Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? 15
13Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken - Seite 448
14Finanzierung mit Eigenkapital - Seite 315
15Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? - Seite 210
16Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
17Finanzierung Hausbau machbar - Seite 747
18Eure Einschätzung zu unserer Finanzierung 13
19Finanzierungsvorhaben als Single mit viel Eigenleistung 22
20Finanzierung möglich und realistisch? 10

Oben