Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung

4,40 Stern(e) 5 Votes
E

EdStark

Hallo Leute,

ich möchte ein Einfamilienhaus von einem Bauunternehmen "schlüsselfertig" bauen lassen und möchte bei der Garage sparen (Kosten über GU ca. 35 TEUR für Doppelgarage, massiv).

Die Garage soll am Haus angebaut werden, also kein Abstand zwischen Garage und Haus. Das Fundament würde ich direkt größer vom GU anfertigen lassen, also für Haus+Garage. Ich denke das spart das erneute Anrücken eines Betonwagens. Baugenehmigung soll auch mit Garage angefragt werden. Maße sind 6,4mx9m (inkl. Werkstatt) mit Grenzbebauung.

Ist es Grundstück. möglich, das Haus fertig bauen zu lassen mit Außenputz und nach Abnahme die Garage (4 oder 3 Wände hochziehen?, Flachdach drauf. Weiterhin würde ich Starkstrom vorbereiten lassen zur Garage und später in der Garage vom Elektriker verdrahten lassen.

Mich würde eure Erfahrung mit GUs interessieren. Wie habt ihr das gelöst, bautechnisch und zeitlich vom Ablauf?
 
H

HilfeHilfe

Zunächst müsste dein GU da mitmachen . Nicht das er am Ende des Tages nur 15.000€ gutschreiben will . In den 35k ( wo kommen die her ? ) ist ja auch Planung , gewinn usw drin
 
E

EdStark

Zunächst müsste dein GU da mitmachen . Nicht das er am Ende des Tages nur 15.000€ gutschreiben will . In den 35k ( wo kommen die her ? ) ist ja auch Planung , gewinn usw drin
Der GU hätte ja an sich nichts damit zu tun. Außer halt die vergrößerte Bodenplatte.
Also im Vertrag wird nichts erwähnt und ich zahle wirklich nur die Bodenplatte.
 
E

Escroda

Wer kümmert sich um die Baugenehmigung?
Wer erstellt die Bauvorlagen?
Wer erstellt die Standsicherheitsnachweise (Statik)?
Irgendeiner muss es machen und der will üblicherweise Geld dafür sehen.
Willst Du nach §62 oder §63 Niedersächsische Bauordnung bauen?
Maße sind 6,4mx9m (inkl. Werkstatt) mit Grenzbebauung.
Werkstatt und Grenzbebauung schließen sich aus, da die Garage ihre Privilegierung bezüglich des Grenzabstandes nach §5, Absatz 8, Satz 2, 1. Niedersächsische Bauordnung verliert. Dann brauchst Du eine Baulast vom Nachbarn.
Ist es Grundstück. möglich, das Haus fertig bauen zu lassen mit Außenputz und nach Abnahme die Garage (4 oder 3 Wände hochziehen?
Du willst die Garage mit beantragen und genehmigen lassen, aber nicht mit abnehmen lassen? Ich denke, deine Mixtur aus Teilleistungen von GU und Eigenleistung wird so nicht funktionieren. Weder GU noch Behörde werden da mitmachen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
2Nach Baugenehmigung Garage verschieben? 11
3Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps? - Seite 218
4Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
5Grenzbebauung durch Garage so rechtens? 53
6Bodenplatte Gartenbox direkt an Grenze oder besser etwas Abstand? - Seite 213
7Zustimmung zur Grenzbebauung auf Zeit, Widerrufsrecht nötig? - Seite 419
8Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
9Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
10Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung 46
11Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
12Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 15129
13Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? 15
14Bodenplatte mit Mängeln? 22
15Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
16Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung 13
17Technikraum Grenzbebauung , Luftwärmepumpe Ansaugung - Seite 649
18Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
19Abdichtung der Garage mit Betonboden? - Seite 221
20Garage als Grenzbau - Ideen - Seite 317

Oben