Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten

4,00 Stern(e) 51 Votes
H

HilfeHilfe

Und der Großinvestor variiert den Preis, je nachdem ob Otto Müller die Wohnung für sich selbst oder als Kapitalanleger kauft?

Ne, natürlich nicht. Die Wohnung kostet 300k und der Kapitalanleger bezahlt 300k. Die vierköpfige Familie bezahlt 300k und bekommt 24k vom Staat zurück.

Und ja, es spart tatsächlich Wege. Das ist immens wichtig. Mobilitätskosten werden stark steigen in den nächsten Jahren, tlw. auch politisch verordnet.

Oft diskutiert wird zur Zeit bspw. auch der Rückbau des Abwassersystems in ländlichen Gebieten und der Übergang zu sog. dezentralen Lösungen, ich hoffe ihr wisst, was gemeint ist.
Bei uns herrscht Landflucht . Di
Hier im Forum ist die Meinung zwar meist eine andere, aber doch man kommt damit aus! Und ich finde die Begrenzung zwar auch hart, aber gerechtfertigt. Es wird halt nun nur das absolute Minimum gefördert, wer mehr haben mag muss eben weiterhin alles selbst leisten.

Das streben nach immer noch mehr m2 ist doch auch wirklich Unfug. Wir leben mit 3 Kindern auf 129m2 und es hat jedes Kind ein eigenes Zimmer, wir ein Schlafzimmer mit Ankleide und ein ausreichend großes Bad mit riesiger Badewanne. Im Sinne des Gesetzes wären wir also noch förderberechtigt. Und es reicht allemal aus, um allen Bewohnern ein "artgerechtes" Leben zu bieten.

Das zusätzliche Hobbyzimmer oder das extragroße Wohnzimmer mag der Staat aber eben nicht fördern. Und da es um Steuergelder geht, finde ich das vollkommen richtig.
recht hast du . Bin gespannt ob cdu und csu aufgrund des Streits zum Thema Flüchtlinge dieses Thema noch torpedieren kann. Die meisten migrationsfamilien freuen sich übrigens aufs Geld. Die kommen mit weniger qmtr aus
 
Z

Zaba12

Hier im Forum ist die Meinung zwar meist eine andere, aber doch man kommt damit aus! Und ich finde die Begrenzung zwar auch hart, aber gerechtfertigt. Es wird halt nun nur das absolute Minimum gefördert, wer mehr haben mag muss eben weiterhin alles selbst leisten.

Das streben nach immer noch mehr m2 ist doch auch wirklich Unfug. Wir leben mit 3 Kindern auf 129m2 und es hat jedes Kind ein eigenes Zimmer, wir ein Schlafzimmer mit Ankleide und ein ausreichend großes Bad mit riesiger Badewanne. Im Sinne des Gesetzes wären wir also noch förderberechtigt. Und es reicht allemal aus, um allen Bewohnern ein "artgerechtes" Leben zu bieten.

Das zusätzliche Hobbyzimmer oder das extragroße Wohnzimmer mag der Staat aber eben nicht fördern. Und da es um Steuergelder geht, finde ich das vollkommen richtig.
Hast du einen Hauswirtschaftsraum oder einen Keller?
 
H

HausbauTiNa

Das zusätzliche Hobbyzimmer oder das extragroße Wohnzimmer mag der Staat aber eben nicht fördern. Und da es um Steuergelder geht, finde ich das vollkommen richtig.
Und wenn statt dem Hobbyzimmer, so wie bei mir, ein Arbeitszimmer aufgrund Home Office benötigt wird?
Hat derjenige dann also auch einfach "Pech" gehabt?
Das ganze Thema geht an einer modernen Lebensweise vorbei....
 
X

xirot

Das zusätzliche Hobbyzimmer oder das extragroße Wohnzimmer mag der Staat aber eben nicht fördern. Und da es um Steuergelder geht, finde ich das vollkommen richtig.
Nee ist klar. Leistung darf sich halt nicht Lohnen. Niedriglöhner sind aufzustocken um Teufel komm raus.

Das ist so rot grün und nicht cdu/csu

Die kommen mit weniger qmtr aus
Schönen Dank, dass man jetzt wohl auch hier von -flüchtlingen ausgebotet werden soll. Mit meinen 38 Jahren habe ich schon huntertausende an Lohnsteuer bezahlt. Es ist langsam mal Payback time.

Auf Korrektur der Steuerprogression nächstes Jahr vertraue ich nicht

Überall soll man mehr zahlen damit man nicht mehr hat. 500€ Kitagebühren aber wehe man hat 121m2. Das geht dann nicht.
 
C

chand1986

Ich hab woanders einen Spielplatz aufgemacht.

Als ob Flüchtlinge jetzt anfangen hier zu bauen und irgendeine Förderung abgreifen...

Gibt nicht genug Kita Plätze. Gibt völlig verranzte Gebäude, wo die Kinder zur Schule gehen müssen. Die Menschen, denen wir Kinder zur professionellen Betreuung geben, werden nicht sonderlich gut bezahlt.

Aber ein Baukindergeld wird diskutiert. Man kann Familien effizienter fördern. Just my few Cents.

( Verstehe übrigens den dicken Hals einiger hier, wenn erst versprochen, dann gebrochen wird. Aber war das je anders? Überraschen sollte es nicht. )
 
tomtom79

tomtom79

Und wenn statt dem Hobbyzimmer, so wie bei mir, ein Arbeitszimmer aufgrund Home Office benötigt wird?
Hat derjenige dann also auch einfach "Pech" gehabt?
Das ganze Thema geht an einer modernen Lebensweise vorbei....
Verstehe ich das richtig du willst auf Kosten des Baukindergelds Homeoffice Raum schaffen und Vermutlich auch dann noch absetzen? Baue dir deinen 150-160m2 Platz wenn es dir leisten kannst aber heul nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 10.06.2024
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 816 Themen mit insgesamt 16812 Beiträgen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben