Einliegerwohnung über zwei Grundstücke

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

michi216

Hallo,
Wir haben vor mit meinem Bruder ein Doppelhaus zu bauen.
jeder bekommt seine Hälfte. In den Keller soll eine Einliegerwohnung für unsere Eltern kommen. Da die Einliegerwohnung ca. 70-80 qm haben sollte, ist ja eine Hälfte zu wenig. Deshalb wollten wir von beiden Hälften die Einliegerwohnung "bebauen". Aber wie wird die Einliegerwohnung dann unter uns Brüder aufgeteilt?!
 
T

toxicmolotof

Puh... Das ist unüblich, aber nicht unmöglich.

Variante 1: Ein gemeinsames großes Haus mit 3 Wohneinheiten, quasi wie bei Eigentumswohnungen.
Variante 2: Irgendwie über Nutzungsrechte, das kenne ich aber nur aus einem Reihenhausprojekt, wo eine WEG das Recht hat, eine gemeinsame Tiefgarage unter den Gärten zu betreiben, deren Grundstücke im Einzeleigentum liegen.
Variante 3: Innerfamiliär alles gemeinsam aus einem Topf. Birgt entsprechende Risiken, kann aber gut gehen. Macht eine Kollegin seit Jahren.

Ich würde innerfamiliär zu Variante 1 tendieren, wenn man es direkt ordentlich machen will.
 
11ant

11ant

Deshalb wollten wir von beiden Hälften die Einliegerwohnung "bebauen". Aber wie wird die Einliegerwohnung dann unter uns Brüder aufgeteilt?!
Das ist m.E. eine Schnapsidee höchster Güte, und ich sagte schon an anderer Stelle https://www.hausbau-forum.de/threads/komplettes-doppelhaus-mit-elw-sockel-und-traufhoehe.23964/page-2#post-198487 daß da nicht mitgespielt werden wird, eine Wohneinheit auf zwei Grundstücke zu verteilen. Ich empfahl auch schon, beim Amte vorstellig zu werden, wenn man die Grundstücke zusammenlegen läßt, dem Gesamtgrundstück dann die vorherige Zahl der Wohneinheiten (zwei für jedes, dann also vier) zu genehmigen.

Was man machen kann, ist: eine Verbindungstür zwischen beiden Häusern zu machen, wobei die Eltern dann zwei Wohnungen hätten (beide Teile müßten für Bad und Küche vorgerüstet sein). Zum Beispiel baut man in einen Teil "Bad" auch ein Bad ein, und im anderen Teil dort die Küche, und läßt beide "Küchen" noch unrealisiert.
 
M

michi216

Ja das Amt hier ist hier nicht so schnell...wir haben jetzt erst die Grundstücke zugesprochen bekommen. Da will keine so richtig was entscheiden. Aber Vielen Dank, das hilft schon mal
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einliegerwohnung über zwei Grundstücke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Seite 1177
2KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung - Seite 339
3Zusatzkosten für Wohneinheiten 99
4Grundriss Einfamilienhaus Einliegerwohnung als 3-Parteien-Haus - Seite 1169
5Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge? 221
6Ist eine Einliegerwohnung zwingend (eigene) Wohneinheit? 16
7Grundriss Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung 44
8Hausbau mit Einliegerwohnung - Anbau? - Seite 427
9Hausbau/Einliegerwohnung, Realisierung ohne Haushaltsrechnung 14
10Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
11Komplettes Doppelhaus mit Einliegerwohnung. Sockel und Traufhöhe? - Seite 220
12Großes Büro oder gleich eine Einliegerwohnung? 24
13KfW-Förderung für 2-3 Wohneinheiten trotz Selbstnutzung möglich? 10
14Voraussetzungen Einliegerwohnung Leitungen, Zähler etc. 13
15Definition für eine Einliegerwohnung - Seite 420
16Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück - Seite 286
17Heizung für Bungalow mit 2 Wohneinheiten 11
18Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
19Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Seite 751
20Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung - Was meint ihr? - Seite 217

Oben