Absolut All-Inklusive-Haus Bauen möglich?

4,20 Stern(e) 5 Votes
P

peilerwen

Na, da sind sie doch endlich, die mehr oder weniger "dumme Sprüche-Kommentare". Kein Forum ohne solche Leute! ABER: 90% der Antworten haben mir geholfen - DANKE!

Und scheinbar geht FAST alles so, wie ich es möchte: Genaue Planung mit allen Beteiligten in der Planungsphase und beauftragen der Gutachten, Vermessung etc. zu Beginn, dann Übergabe mit Vollmachten und einer festgelegten Summe XXX an eine Gruppe aus Bauunternehmen, Architekt, Bauleiter und meinem "Mr. X"; Baubeginn bis Stelltermin ohne mich; einmaliges Auftauchen auf der Baustelle dazu; dann erst wieder Abnahme des Hauses und etwaige Bezahlung am Schluss. Allerdings: Zwar Überwachung von Küchen-, Maler-, Boden-, Fliesen- und Außenarbeiten durch obiges Team - aber Bezahlung immer dann, wenn die Firma geliefert hat... Und Kontaktmöglichkeiten per Email und Telefon 1-2 Mal in der Woche - wenn nötig! Das ist ein Kompromiss, mit dem ich leben kann. Und die Monate zwischen Planungsabschluss und Baubeginn und die Monate zwischen Stelltermin und Abnahme kann ich dann nach "Neuseeland" Ich werde berichten, ob alles so geklappt hat....
 
Z

Zaba12

Ich habe deinen Thread quergelesen und nirgends interpretieren können das irgend jemand geschrieben hat das deine Idee zu deiner Zufriedenheit klappt.

Wo steht das? -> "...scheinbar geht FAST alles so, wie ich es möchte..."

Weder ein GU noch ein Architekt werden Dir die gewünschte Leistung liefern/ anbieten. Wenn doch, dann mit solchen Preisaufschlägen das Dir schwindlig wird.

Tatsächlich habe ich im ersten Moment an einen Architekten gedacht, da es Anfangs danach klang aber als ich gelesen habe, dass du jemand suchst der noch die Außenanlagen planen soll und beaufsichtigen soll + Küche + Besenrein. Da kann ich nur Kopfschütteln.

Wer soll denn jeden Tag 2 mal zum Haus fahren um zu lüften, damit der Estrich trocknet? Und das 3-4 Wochen lang. Soll das der Architekt machen bei einem Stundensatz von über 60€?

Alleine der Architekt wird dich für Leistungsphase 1-Leistungsphase 9 ca 45k€ kosten. Wenn er im gleichen Umfang den Rest (also Bau-Nanny) machen soll, dann könnten noch mal 20k€ oder mehr dazukommen.

Jetzt mal Hand aufs Herz - bist du wirklich der Meinung das diese Idee aufgeht, so dass Du wiederkommst, keine Baumängel findest und du 100% zufrieden bist?


Na, da sind sie doch endlich, die mehr oder weniger "dumme Sprüche-Kommentare". Kein Forum ohne solche Leute! ABER: 90% der Antworten haben mir geholfen - DANKE!

Und scheinbar geht FAST alles so, wie ich es möchte: Genaue Planung mit allen Beteiligten in der Planungsphase und beauftragen der Gutachten, Vermessung etc. zu Beginn, dann Übergabe mit Vollmachten und einer festgelegten Summe XXX an eine Gruppe aus Bauunternehmen, Architekt, Bauleiter und meinem "Mr. X"; Baubeginn bis Stelltermin ohne mich; einmaliges Auftauchen auf der Baustelle dazu; dann erst wieder Abnahme des Hauses und etwaige Bezahlung am Schluss. Allerdings: Zwar Überwachung von Küchen-, Maler-, Boden-, Fliesen- und Außenarbeiten durch obiges Team - aber Bezahlung immer dann, wenn die Firma geliefert hat... Und Kontaktmöglichkeiten per Email und Telefon 1-2 Mal in der Woche - wenn nötig! Das ist ein Kompromiss, mit dem ich leben kann. Und die Monate zwischen Planungsabschluss und Baubeginn und die Monate zwischen Stelltermin und Abnahme kann ich dann nach "Neuseeland" Ich werde berichten, ob alles so geklappt hat....
 
Nordlys

Nordlys

Das stimmt so nicht, dass es nicht geht. Hier im Nachbarort errichtet EBK grade über 70 Ferienhäuser, die dann an die Eigentümer fix und fertig vertickert werden. Mit Küchen, mit Außenanlagen, mit Allem. Hier hast Schlüssel,,vermiete das Ding an Jupp und Karla aus Bochum. Z.T. komplexe Exemplare mit Sauna, Whirlpool etc. Also es geht. Aber man muss das als Seienhaus sehen. In Skandinavien, wo ebk herkommt, gibt es das oft, das ganze Villaquartiere, so sagt man da, von solchen Firmen fix und fertig hochgezogen und verkauft werden, besonders im Zuzugsgebiet Kopenhagen, wo Leute aus aller Welt hinziehen und sich dann aus der Ferne sone Serienimmobilie kaufen. Schlüssel her und gut. Incl. Grill. Nur individuell, bemustern und so, und ach, können wir die Wand nicht doch ein wenig anders...nee, das ist dann nicht. Karsten
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Absolut All-Inklusive-Haus Bauen möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
2Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
3Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
4Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung - Seite 452
5Vergleichbarkeit der Kosten Architekt vs. GU - Seite 20119
6Sachverständiger zusätzlich zum Architekt, Bauleiter notwendig? - Seite 214
7Architekt - Pauschales Angebot statt HOAI für Einfamilienhaus 12
8Neubaukosten-Berechnung Architekt passend? 30
9Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
10Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
11Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
12Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
13Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
14Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
15Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
16Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
17Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
18Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
19Ist ein Architekt wirklich so teuer? - Seite 746
20Bauträger oder Architekt - Kosten - Seite 443

Oben