Bedeutung raumwirksamer Garagen

4,30 Stern(e) 3 Votes
T

teutates

Hallo,

ich habe eine Frage zum Bebauungsplan, der für unser Grundstück gültig ist.
Stellplätze und Garagen sowie untergeordnete Nebenanlagen sind auf den Grundstücken grundsätzlich auch außerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche zulässig.
Davon ausgenommen sind die Grundstücksflächen, die in einer Tiefe von 5 m entlang der Straßenbegrenzungslinie (Straßen und Wege) liegen. Hier sind raumwirksame Garagen einschließlich Carports sowie Nebenanlagen unzulässig. Dies betrifft natürlich nicht die zulässigen Grundstückseinfriedungen nach Maßgabe der Örtlichen Bauvorschrift. Damit wird die angestrebte offene und lockere Bebauungsstruktur gesichert und ein Beitrag zu einem hochwertigen Wohnumfeld geleistet.
Was darf ich mir unter "raumwirksame Garagen" vorstellen? Wir müssen im Südwesten des Grundstücks unsere Einfahrt bauen, unser Carport sollte eigentlich direkt an die Grenze im Südosten (haben ein Randgrundstück, weiter im Osten ist also nichts). Dem Bebauungsplan zu urteilen
 
E

Evolith

raumwirksam bedeutet "die Umgebung verändernd". Sprich deine Garage sollte sich sauber an dein Haus optisch anpassen. Also nichts mit der knallpinken Glitzergarage.
 
T

teutates

Die Vermutung hatte ich auch schon. Schade.

Ist so eine Vorgabe üblich? Oft sind die Garagen / Carports doch direkt an der Straße.
 
E

Escroda

Ist so eine Vorgabe üblich?
In geplanten Bereichen, also dort wo Bebauungspläne aufgestellt wurden, sind 5m Abstand zur Straße sehr weit verbreitet. Kommt natürlich auf die Visionen der Stadtplaner zum Zeitpunkt der Aufstellung des B-Planes an. Und die Verkehrsplaner haben auch noch ein Wörtchen mitzureden.
 
Nordlys

Nordlys

Man muss sich das in der Praxis vorstellen. Bei uns liegt das Bauland an einer Sackgasse mit Wendehammer. Es wird keinen Gehweg geben. Fahrbahnbreite 4 m. So dass der Müllwagen durchkommt. An der Straßenkante parken somit absolut tabu. Grundstücksgrenze ist Fahrbahnanfang. Wenn da jetzt jeder sein Carport direkt auf Kante setzt, kommt man erst mal schwer da rein rangiert. Dann haben die Dinger meist ein Dach, das vorn noch etwas rausragt. In den Luftraum der Fahrbahn. Zack, ballert der Müllwagen dagegen. Also, das Abstandsgebot ist nur vernünftig. Karsten
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bedeutung raumwirksamer Garagen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage, Carport oder beides? - Seite 212
2Ausnahme vom Bebauungsplan für einen Carport? 16
3Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
4Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
5Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
6Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich? 12
7Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen 29
8Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
9Carport mit Geräteraum: Bestellen oder selbst bauen? 10
10Carport aus Aluminium - Seite 229
11Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich 13
12Carport aus dem Baumarkt? - Seite 636
13Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
14Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
15Carport der kein Carport sein darf 22
16Garage verlängert bzw. zusätzlichen Carport 10
17Carport Abweichung vom Bauantrag 21
18Carport Kosten realistisch? Was hat euer Carport gekostet? 39
19Kosten für Punkt-Fundamente und Carport-Entwässerung 25
20Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493

Oben