Wie gut sind Dachflächenfenster?

4,40 Stern(e) 5 Votes
bluminger

bluminger

Hallo.

Unser Zimmer über der Garage soll mehr Licht erhalten, als der Giebel hergibt. Da wir jetzt nicht noch eine Gaube machen wollen, soll es nun über Dachflächenfenster geschehen.

In nicht ganz so neuen Häusern sieht man gerne Wasserflecken an den Dingern und hört von Dichtigkeitsproblemen - was mich doch recht abschreckt.

Auch heißt es, bei Regen schläft es sich schlecht darunter, da laut.
Vermutlich ist auch der Rollladen schneller kaputt, zB bei Hagel.

Wie sind Eure Meinungen zu dem Thema. Taugen die Dinger was und halten 50 Jahre?
Ich weiß, dass die meisten hier im Forum eher Neubauer sind und daher keine Langzeiterfahrungen haben - aber vielleicht gibts ja doch einige erhellende Kommentare... ;-)
 
RobsonMKK

RobsonMKK

50 Jahre werden sie vermutlich nicht halten, jedoch bei guter Pflege schon recht lange.
Wir mussten bei uns im Mehrfamilienhaus die Fenster unterm Dach nach 23 Jahren austauschen lassen. Allerdings wurden die null gepflegt und wurden nun durchlässig.

Bezüglich Lautstärke: das dürfte relativ sein. Immerhin ist ein normaler Rollladen bei starkem Wind und Regen auch nicht zwingend leise.
 
P

Peanuts74

Also was Lautstärke angeht kann ich nur sagen, wir hatten in unserer ehemaligen Wohnung die damals best möglich schallisolierten vom Marktführer mit V und bei Regen oder gar Hagel war es schon sehr nervig, das Bett stand aber auch direkt darunter.
Schön ist allerdings, wenn man im Bett liegend Sterne gucken kann.
Ich meine, unsere waren aus kunststoffummanteltem Holz, also recht pflegeleicht und dicht waren sie auch.
Jedoch ein großer Nachteil ist die Putzerei (je nachdem was darunter steht) und wenn Schnee liegt will man sie nicht öffnen...
 
K

Knallkörper

Vollzitat ersetzt durch direkte Ansprache von@Neige
______________________________________
hallo @Peanuts74
Waren die Doppelflügelfenster mit Rollladen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Climbee

Climbee

Unser Häuslebauer sagt, garantiert halten solche Fenster 10 Jahre, alles drüber ist Bonus. Also man muß damit rechnen, daß die irgendwann ersetzt werden müssen.

In meinem Elternhaus haben sie nun 17 Jahre gehalten, jetzt ist es soweit...

Wie Peanuts schon gesagt hat: wenn da mal Schnee drauf liegt, wird es dunkel und man sollte sie dann auch tunlichst nicht öffnen :p

Auch wenn es regnet, sollte man unbedingt zu Hause sein, bzw. die Fenster nie offen lassen. Allerdings haben zumindest die, die ich kenne, eine Lüftungsfunktion, also man kann da einen Luftschlitz öffnen auch bei geschlossenem Fenster. Wenn's allerdings richtig heftig regnet, wird's auch da durch naß.

Es gibt, glaube ich, auch feste Doppelflügelfenster, also nicht zum öffnen, die halten wohl etwas länger.

Wir hatten sie ohne Verschattung, weil die Räume in denen wir die Fenster hatten, kaum genutzt wurden.
Ich würde in jedem Fall mit Verschattung/Verdunkelung empfehlen.

Wenn ihr den Raum regelmäßig nutzen wollt, würde ich schon über eine Gaube nachdenken. Wenn ich mich recht erinnere, ist auch der Kniestock nicht besonders hoch. Da gewinnt man halt auch Platz und muß sich über die Dichtigkeit und Lautstärke keine Gedanken machen :cool:
 
L

Legurit

Wir haben zweifachverglaste Doppelflügelfenster von Roto und selbst da finde ich es nicht so schlimm mit der Lautstärke.
Sie sind aus Kunststoff und wirken zumindest nicht so als ob sie instabil sind oder ähnliches. Aber klar... die Zeit wird es zeigen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1343 Themen mit insgesamt 15379 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie gut sind Dachflächenfenster?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nur Gaube erlaubt, Lösungen? - Seite 282
2Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? - Seite 235
3Erfahrungswerte Lautstärke in dB_A einer zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung 14
4Rollladen (wo) verzichtbar? 26
5Welche Rollladen-Motoren für Zentralsteuerung? 18
6Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? - Seite 441
7Rollladen Dachfenster Geräuschreduzierung bei Regen 11
8Elektrische Rollladen mit Astro-Sensor 12
9Rollladen bei großer Hebe-/Schiebetüre möglich? 20
10Smarthome Rollladen / Raffstores mit konventioneller Elektrik - Seite 779
11Rollladen und Raffstores in Anthrazit - Welche Nachteile? 22
12Kunststoff und Aluminium Rollladen 10
13Rollladen und Fenster welche Farbe 24
14Rollladen per App steuern Neubau 14
15Raffstore und Rollladen am Haus kombinieren 19
16Rollladen ohne Stopper / wie ist der Fachbegriff? - Seite 218
17Rollladen lassen sehr viel Licht durch - Seite 233
18Rollladen-Führungen zu kurz? 19
19Was ist das für eine Gaube - Seite 210
20Gaube nicht möglich, weil Drempel zu hoch 12

Oben