Lüftungsanlage - was tun, wenn Umnutzung des Raums geplant ist?

4,00 Stern(e) 3 Votes
L

Lile08

Hallo,
wir sind uns immer noch unsicher, ob wir im Neubau eine Lüftungsanlage einbauen sollen oder nicht.
Wir bauen ein Wohnhaus mit mehreren gewerblichen Büroräumen.
Einige der Räume sind so ausgelegt, dass sie später umfunktioniert werden könnten.
Z.B. Büros zum Bade- und Schlafzimmer und Küche.
Wie macht man das denn in so einem Fall mit der Lüftungsanlage? Sollte man dann schon von Anfang an doppelte Leitungen legen, so dass aus einem Zuluft ein Abluftraum werden kann?
Oder könnte man für einzelne Räume dann die Leitungen kappen, so dass diese Räume gar nicht mit belüftet werden? Oder was wäre da am sinnvollsten?
Vielleicht kann mir da ja jemand helfen?
 
S

Sebastian79

Du kannst einfach umstecken, dann wird aus Zuluft Abluft und umgekehrt.

Ebenso könntest Du einen Raum auch kappen.

Allerdings muss das Verhältnis von Zu- und Abluft nachher passen.
 
tomtom79

tomtom79

Bedenke das wenn aus den Büros eigenständige Wohneinheiten entstehen die Lüftung getrennt funktionieren muss.
 
L

Lile08

@Sebastian79
Also kann man einfach Zuluft und Abluft am Gerät umstecken. Und kann dasselbe Rohr wie vorher weiter verwenden?
Das wäre ja dann echt kein Problem.
Wir haben die Tage sowieso einen Termin mit dem Installateur und wollten das alles durchsprechen. Ein anderer Installateur hatte uns nämlich mal gesagt, man müßte dann überall die Rohre komplett doppelt legen. Das hat uns doch etwas verunsichert :eek:
 
P

Payday

dem rohr ist es völlig egal, ob es zu oder abluft ist. im Hauswirtschaftsraum muss das rohr "nur" umgesteckt werden (was mehr oder weniger einfach geht, aber normal kein großer akt ist, ggf muss das rohr verlängert werden oder irgendwo rumgeführt werden - alles kein großes ding solange alles im gleichen raum an der Decke passiert). wilder wird es erst, wenn man aus der geschichte 2 parteien macht. dann muss die lüftungsanlage getrennt werden und man bräuchte 2 luftumwälzer.
das sind dinge, die dir aber ein installateur nicht einfach auf der baustelle so sagen kann. dazu bedarf es einen planers oder ähnliches (zb den meister des installateurs).
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lüftungsanlage - was tun, wenn Umnutzung des Raums geplant ist?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abluft und Zuluft übereinander? 22
2Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum - Seite 424
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
4Erwärmung der Zuluft im Rohr - Seite 316
5Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
6Lüftungsanlage falsch angeschlossen? - Seite 213
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe - Seite 431
8Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
9KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 22222
10Lüftungsanlage in Einfamilienhaus ohne Wirkung = Planungsfehler? - Seite 587
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen? - Seite 443
12Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18
131 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten 36
14Lüftungsanlage extremer Kamingeruch 20
15Lüftungsanlage im Sommer? - Seite 345
16Abwassergeruch / Lüftungsanlage 16
17Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage - Seite 649
18Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
19Badlüfter, reine Abluft mit Feuchtigkeitssensor gesucht 11
20Untypisch hohes Angebot für Lüftungsanlage - Seite 1292

Oben