Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt?

4,60 Stern(e) 5 Votes
G

Goldi09111

Wir bauen mit Architekt und fühlen uns damit sehr gut. Auch wenn ich heute noch nicht weiß, wo wir am Ende landen. Ich bin mir sicher..es passt.
Wie muss ich das verstehen, Steffen? Ihr habt einen Vertrag unterschrieben ohne vorher die Rahmenbedingungen zu wissen?

Wir sind aktuell auch mit einem Architekten im Gespräch bzgl. Planungsentwürfe etc.

Nun ist es so das wir einen Planungsvertrag vorgelegt bekommen habe welchen ich definitiv nicht unterschreiben werde. Kenne das auch aus den Bekannten Kreis nicht. Sondern es wird erst unterschrieben wenn der Käufer alle Kosten ins Detail kennt dann natürlich mit dem Risiko das der Architekt sich eigentlich schon in der 3. Phase befindet nach HOAI.
 
L

Legurit

Wie soll das denn gehen? Der Architekt holt doch erst später die Angebote ein... woher soll der im Detail wissen, ob der Dachdecker nicht seit dem letzten Bau 10% die Preis angehoben hat, oder er auf einen alternativen umsteigen muss?
 
M

merlin83

Wieso gehen eigentlich alle bauwilligen Baudamen und Bauherren davon aus, daß der GU/GÜ/Fertighausanbieter günstiger baut als der individuell beauftragte Architekt?

Der außerdem noch in allen Belangen die Interessen des Auftraggebers vertritt, was von den erstgenannten nicht erwartet werden kann. Zu einem Preis von brutto € 1.800 -1.900/m2 NNF inkl. der Baunebenkosten sollte ein Architekt in der Lage sein, ein einfaches + gutes = normales Einfamilienhaus zu erstellen, wenn die Grundstückssituation ebenfalls unaufgeregt ist: keine Hanglage, keine komplexen Bestandssituationen..

Als Bonus liefert der engagierte Architekt dann auch noch so etwas wie "Gestaltung" oder "Architektur" oder "Esprit", etwas, das den meisten GU/GÜ-Häusern gänzlich fehlt.

PS. Die Baukosten sind zwischen 2000-2015 um ca. 36% gestiegen, nicht zuletzt auf Grund der stetig steigenden Anforderungen aus der Energieeinsparverordnung.
Du sprichst mir aus der Seele....

Zu den Kosten: Wir bauen derzeit mit ca. 375 Euro den Kubikmeter umbauten Raum. Stein auf Stein in doch wohl gut gehobener Ausstattung in Baden-Württemberg.

Den Preis haben wir von keinem Schlüsselfertigbauer genannt bekommen, mit dem wir gesprochen hatten.
 
G

Goldi09111

Wie soll das denn gehen? Der Architekt holt doch erst später die Angebote ein... woher soll der im Detail wissen, ob der Dachdecker nicht seit dem letzten Bau 10% die Preis angehoben hat, oder er auf einen alternativen umsteigen muss?
Aber wie soll man da seine Finanzierung aufbauen wenn ich vorher keine klare Zahlen habe?
 
N

nordanney

Aber wie soll man da seine Finanzierung aufbauen wenn ich vorher keine klare Zahlen habe?
Eine Kostenschätzung des Architekten wird es geben. Ist aber halt "nur" eine Schätzung. Pack noch nen ordentlichen Puffer darauf und geh damit zur Bank. Anders geht es mit nem Architekten nicht. Willst Du Sicherheit, dann such Dir ein Bauunternehmen, das zum Festpreis (da wird der Puffer, den Du beim Architekten evtl. brauchst, mit Sicherheit zu Deinen Lasten schon enthalten sein) Dein dann vielleicht nur 08/15 Haus baut
 
S

Steffen80

Eine Kostenschätzung des Architekten wird es geben. Ist aber halt "nur" eine Schätzung. Pack noch nen ordentlichen Puffer darauf und geh damit zur Bank. Anders geht es mit nem Architekten nicht. Willst Du Sicherheit, dann such Dir ein Bauunternehmen, das zum Festpreis (da wird der Puffer, den Du beim Architekten evtl. brauchst, mit Sicherheit zu Deinen Lasten schon enthalten sein) Dein dann vielleicht nur 08/15 Haus baut
Genauso läuft das beim Bau mit einem Architekten. Wir haben die Kostenschätzung genommen und Baunebenkosten, Außenanlage, etc. sowie 50k Puffer auf die Schätzung gepackt. Damit dann zur Bank und die Finanzierung fixiert. Zusätzlich haben wir einen großen "Notgroschen".

Die endgültigen Kosten wissen wir erst wenn wir drin wohnen und sind auch stark von uns selber abhängig. Ich weiß heute noch überhaupt nicht was wir mal für die Außenanlage brauchen. 25k sind geplant. Da muss man sich dann notfalls einschränken, falls es nicht reicht.

Wir haben großes Vertrauen in unseren Architekten und kennen auch einige Bauherren von ihm.

Gruss, Steffen
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
2Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm 12
3Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
4Kostenschätzung - Werkvertrag 16
5Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 332
6Bauvertrag vor Finanzierung - Seite 224
7Möglichkeiten der Finanzierung ausloten - Seite 425
8Fragen zur Kostenschätzung pro m3 FFM Region Hanau 14
9Kostenschätzung Einfamilienhaus in der Nähe von Heidelberg - Seite 645
10Finanzierung von Kauf und Sanierung - Seite 219
11Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? 54
12Planungsphase Baugenehmigung / Finanzierung - Vorgehensweise 14
13Kostenschätzung aus Vorentwurf überprüfen - Seite 435
14Kostenschätzung Bau Architektenhaus - Münchner Umland - Seite 751
15Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? 16
16Kostenschätzung für Anbau an Neubau 13
17Architekt Kostenschätzung Erfahrungen? 36
18Ist diese Finanzierung machbar? 27
19Finanzierung Hausbau machbar - Seite 647
20Auszahlungen bei der Ing-Diba Erfahrungen - Seite 992

Oben