Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst?

4,80 Stern(e) 4 Votes
J

joho78

Hallo

mich würde eure Meinung interessieren: Es geht um die Frage, ob Reedkontakte oben oder unten beim Fenster. Aktueller Status unserer Überlegungen: oben einbauen. Warum?

- Alarmanlage erkennt das Fenster als offen, wenn gekippt und ist somit für mich sicherer

- Wenn niemand zuhause ist, sollen sowieso alle Fenster zu sein (also auch nicht gekippt) und diese Fensterstellung möchte ich daher "erkennen"

- Aufgrund Wohnraumlüftung bleiben die meisten Fenster auch in der Nacht zu

- Sollte jemand (z.B. unser Sohn) trotz WRL bei offenen Fenster schlafen wollen, gehe ich davon aus, dass man dies bei einer Alarmanlage manuell "ausklammern" kann und man diese also trotzdem in der Nacht scharfschalten kann

- Ich gehe ebenfalls davon aus, dass man permanent (z.B. Schlafzimmer, Kinderzimmer) bis auf Widerruf bestimmte Fenster bei der Überwachung "ausklammern" kann. Es sollte mir also zwar angezeigt werden, dass das Fenster offen ist, aber eben trotzdem ein Scharfschalten möglich ist.

Zusatz: 2 Kontakte je Fenster bzw. eine Positionierung des Magneten am Schließmechanismus möchte ich eigentlich nicht.

Wie habt ihr das gelöst?
Lg
 
G

Gartenfreund

Bei unserer Anlage (Marke Eigenbau) wurden die Kontakte unten befestigt. Somit ist es möglich die Fenster zu Kippen und dennoch die Anlage Scharf zu schalten und auch dieses Fenster zu überwachen. Weiterhin gibt es die Möglichkeit jeden Kontakt vollständig aus der Überwachung herauszunehmen so das man z.B. Fenster in dem Raum wo man sich gerade befindet ganz öffnen kann und dennoch kann der Rest des Hauses durch die Anlage gesichert werden. Ob so was mit kommerziellen Anlagen möglich ist kann ich allerdings nicht sagen.
 
N

ntsa86

Oder alternativ zwei Reed Kontakte am Fenster. So kannst du zwischen gekippt und offen unterscheiden. Weitere Alternative wäre eine EnOcean Fenstergriff von z.B. Hoppe. Der sendet Dir auch gekippt und offen anhand der Griffstellung. Leider erkennt der Griff natürlich nicht ob ein Fenster ausgehebelt wurde. Aber dafür sollten dann die Präsenzmelder zu Stelle sein. Darüber hinaus erkennst du damit aber auch wenn die Terrassentür eventuell nur angelehnt aber ich per Griff geschlossen wurde.

VG
 
J

joho78

Danke für euren Input. Wie gesagt, möchte ich die Variante mit einem Kontakt wählen und für diese die optimale Lösung (für mich) finden.

- Da wir eine Wohnraumlüftung haben, wird bei uns wahrscheinlich tendenziell eher weniger oft gekippt.

- Wenn ich den Kontakt unten habe, dann erkenne ich die gekippte Stellung ja nicht einmal. Wenn oben, wird es wenigstens angezeigt und ich kann selbst entscheiden, ob ich jetzt nun trotzdem scharf schalte oder doch noch mal in den Raum zurückgehe und das Fenster schließe.

- Wenn man das Fenster nun vollständig aus der Überwachung rausnimmt, weil gekippt, dann ist das maximal in Aufenthaltsräumen während der Nacht (z.B. Schlafzimmer) und diese sind alle im OG, wo ich Sicherheitstechnisch nicht so ein großes Thema sehe (eher in Räumen im EG und wo sich keine Menschen aufhalten).

Das wäre halt meine Herangehensweise
 
Y

ypg

Und wo siehst Du den Sinn, etwaige gekippte Fenster aus der Überwachung herauszunehmen?
Du hast ja selbst festgestellt, dass das seltenst eintrifft, also wenn, dann bewusst und kurz. Du würdest dann nur die Lüftung selbst überwachen, aber nicht den gewollten Einbruch
 
sirhc

sirhc

Dachte immer, Fensterüberwachung wird durch einen "Ring" gelöst, wenn er unterbrochen wird löst der Alarm aus. Wie kann man denn einzelne Fenster rausnehmen?

Wir kriegen Winkhaus HighControl Alarmkontakte.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1283 Themen mit insgesamt 14954 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf Beiträge: 71
2Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung Beiträge: 24
3Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? Beiträge: 20
4Schlafzimmer im Keller Beiträge: 13
5Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! Beiträge: 32
6Frage zum Alltag mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 58
7Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) Beiträge: 32
8Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? Beiträge: 30
9Fensterfläche zu Raumgröße, insbesondere Schlafzimmer Beiträge: 10
10Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN Beiträge: 14
11Sicherheitsschaltung für Dunstabzugshaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 19
12Bodentiefe Fenster oder Doppelflügeltüre mit franz. Balkon? Beiträge: 25
13Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 32
14Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein Beiträge: 14
15Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? Beiträge: 15
16Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne Beiträge: 18
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Winter, trockene Luft, was kann man dagegen tun Beiträge: 29
18Fenster Anzahl Pilzkopfzapfen EG / OG Beiträge: 32
19Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! Beiträge: 32
20Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? Beiträge: 22
21Lärm im Außenbereich bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Lärmregelung bzgl. Uhrzeiten? Beiträge: 18
22Grundriss Elternbad und Durchgang zu Schlafzimmer Beiträge: 13
23Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? Beiträge: 18
24Richtig Trocknen / Fenster kippen? Beiträge: 24
25Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage Beiträge: 49
26Gestaltung Schlafzimmer Beiträge: 35
27Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer Beiträge: 38
28Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? Beiträge: 14
29Schlafzimmer auf der Südseite zu warm? Beiträge: 18

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben