Übergang Außentüre - Isolierung

4,80 Stern(e) 5 Votes
A

Albtail

Hallo Zusammen,

habe das Thema mal hier eingestellt, da ich nicht weiß, wo ich es sonst reinstellen soll.

Wir haben mit Suckfüll gebaut. Wir haben einen Keller mit Außentüre und eine Garage ebenfalls mit Außentüre.
Der Übergang besteht z.Zt. nur aus der Isolierung die mit einer Bitumendickenbeschichtung abgedichtet ist.

Wie kann ich das jetzt weiterverarbeiten?
Ein Blech drüber, nur eine Art Fenstersims, oder gleich einen Steinwinkel?
Ist das dann auch dicht?
Wer macht mir das?
Kann ich das auch selber machen?
Zum besseren Verständnis, habe ich noch Bilder dabei.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß
Albtail (Volker)
uebergang-aussentuere-isolierung-127200-1.JPG

uebergang-aussentuere-isolierung-127200-2.JPG

uebergang-aussentuere-isolierung-127200-3.JPG
 
S

Sebastian79

Da ist gar nix dicht, weil einfach nur nachträglich drauf geschmiert!

Im Kellerabgang kann es evtl. egal sein, wenn dieser überdacht und im Trockenen liegt - aber die haustür scheint ebenerdig ohne Stufe zu sein. Garage haben wir auch nix abgedichtet - da ist es mir auch egal, weil dort Pflaster ist...

Da musst Du mit Dichtbändern (z.B. EPDM) einen Anschluss ans Profil machen - aber vor dem Putz! So hinterläuft Dir der ganze Aufbau...
 
A

Albtail

Hallo Sebastian79,
Danke für die schnelle Antwort.
Überdacht ist nichts. Anschluss an das Profil? Also Türe,Band,Putz?
Welches Gewerk macht mir den so was?
Da hat Suckfüll wohl geschlampt.

Gruß Volker
 
S

Sebastian79

Normal macht das der Dachdecker.

Beim Kellerabgang bei uns hab ich drauf verzichtet, da die Garage darüber ist.

Tür wird eingesetzt, dann kommt das Dichtband vom Türprofil zum Anschluss Mauerwerk/Beton, wo es mit der dortigen Abdichtung verbunden wird.

Und dann erst Putz o.ä. drauf - wird bei vielen Klinkerbauten und bodentiefen Fenstern auch gerne falsch gemacht.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1430 Themen mit insgesamt 12992 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Suckfüll - Unser Energiesparhaus: Erfahrungen? Beiträge: 40
2Strom vom Haus in die Garage legen Beiträge: 11
3Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung Beiträge: 17
4Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? Beiträge: 21
5Garage des Nachbarn ragt 12 cm auf unser Grundstück Beiträge: 22
6Leitungen vom Haus in die Garage einführen Beiträge: 14
7Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang Beiträge: 17
8Braucht man LAN Kabel in der Garage? Beiträge: 107
9Garage an Hammergrundstück: Wenden so möglich? Beiträge: 17
10Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung Beiträge: 18
11Putz hat sich beim Schlitze Klopfen abgelöst... Beiträge: 16
12Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild Beiträge: 14
13Garage Grenzbebauung möglich? Beiträge: 10
14Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt Beiträge: 10
15Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück Beiträge: 12
16Pflastersteine in Garage sinken durch Auto ab (Wärmedämmung) Beiträge: 12
17Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps? Beiträge: 18
18Neubau mit GU Garage zu klein gemauert, was tun? Beiträge: 35
19Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage Beiträge: 20
20Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich? Beiträge: 28
21Korrekte Ausführung thermische Trennung Haus/Garage Beiträge: 16
22 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe Beiträge: 25
23Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. Beiträge: 11
24Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage Beiträge: 11
25Vereinigungsbaulast für den Bau einer Garage Beiträge: 10
26Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage Beiträge: 96
27Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage Beiträge: 87
28Lage von Haus und Garage auf dem Grundstück? Beiträge: 15
29Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage Beiträge: 32
30Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? Beiträge: 20

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben