Spritzschutz ums Haus selber machen

4,30 Stern(e) 3 Votes
A

Asatru89

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe direkt mal ein paar Fragen.

Vor wenigen Monaten haben wir ein Bungalow gekauft (70er Jahre).

Wir hatten vor Kurzem einen Handwerker da (Bausanierungsfirma), der uns sagte, wir müssten einen Spritzschutz um unser Haus machen, um Feuchtigkeit in den Kellerräumen abzuwehren.
Um die Kosten niedrig zu halten, empfahl er uns, die Ausgrabungen selber zu machen.

Also nahmen wir Pflastersteine weg, die im Weg lagen und wollten graben (nur 30cm werden von dem Bausanierer verlangt?). Allerdings liegen direkt unter den Pflastersteinen Betonplatten von etwa 3cm Stärke.

Meine Fragen nun an euch:
- reichen 30cm tatsächlich aus?
- was für 3cm starke Betonplatten liegen um ein Haus herum und können diese entfernt werden oder dienen diese irgendetwas?

Liebe Grüße aus Köln

Markus
 
WildThing

WildThing

Hallo,

Seit wann hat ein Spritzschutz etwas mit der Feuchtigkeit in den Kellern zu tun?
Ich dachte immer der Kiesstreifen ums Hausrum, den ich als Spritzschutz kenne, dient nur dazu das die Fassade nicht von der Erde dreckig wird. Abgedichtet muss der Keller ja mit Bitumen und Noppenfolie sein...
 
Y

ypg

Hallo Asatru,

stell doch bitte mal ein Foto ein, damit wir wissen, was Du meinst.
Ich versteh unter Spritzschutz genau das, was @WildThing darunter versteht. Unter Betonplatten verstehe ich Terrassen-/Gehwegplatten, die man natürlich hochnehmen können sollte.

Wenn es sich wirklich um die Bitumenabdichtung an der Kelleraußenhaut geht, ist dieser Satz lebensgefährlich:

Um die Kosten niedrig zu halten, empfahl er uns, die Ausgrabungen selber zu machen.
Bodenmassen relativ tiefer Ausgrabungen zB an der Kellerwand ohne Abböschung haben die Eigenschaft, abzurutschen und denjenigen, der unten steht, zu verschütten.
Da sind schon einige Hausbesitzer, die Geld sparen wollten, um ihren Keller trocken zu legen, um ihr Leben gekommen.

Gruss Yvonne
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 997 Themen mit insgesamt 7698 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Spritzschutz ums Haus selber machen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) Beiträge: 14
2Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? Beiträge: 21
3Feuchte Wände in Neubau im Keller - Bauausführungs-Fehler? Beiträge: 16
4Keller als Weiße-Wanne - Heizen?! Beiträge: 16
5Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage Beiträge: 38
6Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? Beiträge: 16
7Kosten Erdarbeiten ohne Keller Beiträge: 15
8Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen Beiträge: 20
9Bauen ohne Keller - Carport, Garage? Beiträge: 18
10Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne Beiträge: 31
11Büro in den Keller verlegen? Beiträge: 20
12Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? Beiträge: 17
13Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage Beiträge: 14
14Doppelhaushälfte, wir ohne Keller, Nachbar mit Keller Beiträge: 23
15Abwasserabführung im Keller möglich? Beiträge: 18
16Ohne Keller gebaut & bereut? Beiträge: 77
17Haus mit Keller oder ohne? Beiträge: 49
18Doppelhaushälfte sanieren oder abreißen - Keller dabei dennoch nutzen Beiträge: 17
19Abriss von Haus mit Keller, Neubau ohne Keller Beiträge: 23
20Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung Beiträge: 28
21Keller aus WU Beton oder Poroton? Beiträge: 17
22Keller und Ytong - funktioniert das?! Beiträge: 25
23Haus mit oder ohne Keller Beiträge: 35
24Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? Beiträge: 49
25Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller Beiträge: 27
26Grundriss Einfamilienhaus, 140 qm mit Keller Beiträge: 40
27Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? Beiträge: 13
28Schlafen im Keller ok? Beiträge: 14
29Keller ja oder nein bei großem Baufenster? Beiträge: 12

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben