H
Hemi5.7
Hallo liebes Forum,
Ich habe mich hier angemeldet weil ich in Kürze ein Haus bauen möchte und dazu noch einige offene Fragen habe.
Auf dem Grundstück, welches ich bebauen möchte, befindet sich ein altes Haus mit Keller, welches abgerissen werden soll.
Das neue Haus wird eine Stadtvilla, ohne Keller.
Der Bauunternehmer, welcher sich auch um den Abriss kümmern soll erklärte mir, er will Teile des alten Hauses durch einen Betonhäcksler jagen und zum ausfüllen der Grube nutzen. Der Rest wird dann mit Kies/Sand aufgefüllt.
Meine Frage ist nun: Ist es üblicb, dass man Material das alten Hauses nimmt um damit das Loch unter dem neuen Haus aufzufüllen? Und gibt es sonst noch Besonderheiten, die man beachten muss wenn man ein Haus mit Keller abreisst und auf die selbe Stelle ein Haus ohne Keller drauf baut?
Ich habe mich hier angemeldet weil ich in Kürze ein Haus bauen möchte und dazu noch einige offene Fragen habe.
Auf dem Grundstück, welches ich bebauen möchte, befindet sich ein altes Haus mit Keller, welches abgerissen werden soll.
Das neue Haus wird eine Stadtvilla, ohne Keller.
Der Bauunternehmer, welcher sich auch um den Abriss kümmern soll erklärte mir, er will Teile des alten Hauses durch einen Betonhäcksler jagen und zum ausfüllen der Grube nutzen. Der Rest wird dann mit Kies/Sand aufgefüllt.
Meine Frage ist nun: Ist es üblicb, dass man Material das alten Hauses nimmt um damit das Loch unter dem neuen Haus aufzufüllen? Und gibt es sonst noch Besonderheiten, die man beachten muss wenn man ein Haus mit Keller abreisst und auf die selbe Stelle ein Haus ohne Keller drauf baut?