Badewanneneinlauf im Drehverschlussknopf?

4,50 Stern(e) 4 Votes
N

Naddl

Hallo,

wir haben jetzt im neuen Haus auch so einen Badewanneneinlauf.

Es ist definitiv leiser als beim "klassischen" Wasserhahn, da das Wasser eben am Wannenrand hinunterläuft und nicht mehr direkt vom Wasserhahn in die Wanne bzw. das Wasser "fällt".

Hygienische Bedenken haben wir keine und den Eimer mit dem Putzwasser füllen wir mit dem vorhandenen Handbrauseschlauch.

Grüße,

Dirk
Wir haben diese Art schon Jahrelang (auch in der Mietwohnung)... Hygienisch gibt es nur Probleme wenn man nicht putzt, dann kann die Wanne an der Stelle in der das Wasser einfließt ordentlich verkalken. Unsere Vormieter haben scheinbar nämlich nie den Putzlappen geschwungen
 
W

willWohnen

Hallo @Naddl, @Irgendwoabaier, @EveundGerd, @Doc.Schnaggls danke für eure Antworten, damit fühle ich mich sicher genug, diese Variante zu nehmen.
Bleibt halt mein Lieblings-Nachteil, der höhere Preis.

@toxicmolotow Wegen UP: Kanns mir noch nicht recht vorstellen, ich dachte zumindest, die Bedienelemente und der Duschteil, das wär "normal" angebracht. Und die Wasserzufuhr, die kommt dann unterhalb des Badewannenrandes aus der Wand...? Ok, die Verbindung von den Bedienelementen zur Wasserzufuhr muss dann wahrscheinlich UP sein. Sorry, aber ich denke das erste Mal in meinem Leben über solche Dinge nach. Meine Güte, was hatte ich doch für ein schönes Leben, überall im Elternhaus und in den Mietwohnungen war alles schon da, Fensterbretter, Wasserhähne, Steckdosen... und ich hab mir nie darüber Gedanken gemacht, was warum wo angebracht ist.
 
D

Doc.Schnaggls

Wegen UP: Kanns mir noch nicht recht vorstellen, ich dachte zumindest, die Bedienelemente und der Duschteil, das wär "normal" angebracht. Und die Wasserzufuhr, die kommt dann unterhalb des Badewannenrandes aus der Wand...? Ok, die Verbindung von den Bedienelementen zur Wasserzufuhr muss dann wahrscheinlich UP sein. Sorry, aber ich denke das erste Mal in meinem Leben über solche Dinge nach.
Hallo,

naja, der Hebelmischer und die Duschbrause sind natürlich nicht UP, das wäre von der Bedienung her etwas unpraktisch...

UP bedeutet eben, dass nur die beiden Elemente auf der Wand sichtbar sind und nicht die ganze Mischbatterie.

Von dieser UP-Armatur geht dann die Leitung zum Wassereinlauf.

Es ist schon irre, was man inzwischen im Bad an Geld verbauen kann, wenn man die eine oder andere Spielerei haben möchte...

In unserer Dusche beispielsweise haben wir gar keinen "klassischen" Hebel zum Starten der Dusche mehr - wir haben einen Drehregler für die Wassertemperatur und ansonsten vier Knöpfe zur Auswahl der entsprechenden Wasserzapfstelle.

Grüße,

Dirk
 
W

willWohnen

@Doc.Schnaggs: Vier Knöpfe zur Auswahl der Stelle, und die Durchflussmenge, wie regelt ihr die?

Ja, ich Bad kann teuer werden. Wobei wir momentan eher bei der Küche übers geplante Teilbudget schießen. Müsste eigentlich im Bad jetzt sparen. Na ja, die eine Unterputzarmatur wird mich nicht umbringen. Oder?? Wird das schon ein dreistelliger Zusatzbetrag für die eine Armatur, was schätzt ihr?
 
f-pNo

f-pNo

In unserer Dusche beispielsweise haben wir gar keinen "klassischen" Hebel zum Starten der Dusche mehr - wir haben einen Drehregler für die Wassertemperatur und ansonsten vier Knöpfe zur Auswahl der entsprechenden Wasserzapfstelle.
Ha - ein Duschpaneel habt Ihr.
Hm - kommt mir irgendwo bekannt vor.

Wir hatten dann aber aus Preisgründen auf die Knöpfchen-Variante (Hansgrohe) verzichtet. Bei uns werden die 3 Varianten über einen weiteren Drehhebel eingestellt.
Wir haben aber den Brausekopf des Handteils noch getauscht. Bei unseren Handteil kann man dann zwischen "normaler Duschfunktion" und "Schwalldusche" (Wasserfall) wechseln . Also am Ende doch 4 Funktionen.

@willWohnen
Die Durchflussmenge ist bei dem Duschpaneel meines Wissens "voreingestellt".


Achso - das eigentliche Thema:
Wir haben auch einen solchen Badewannen-Einlauf. Meine Frau wusste bisher nichts negatives zu berichten (sie badet i.d.R. die Kids bzw. selber, ich nutze mehr die Dusche ).
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1318 Themen mit insgesamt 14030 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Badewanneneinlauf im Drehverschlussknopf?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gästebad 75x90cm Dusche Armaturplatzierung Beiträge: 22
2Bodentiefe offene Dusche, welche Größe? Beiträge: 16
3Hauptbadezimmer (10qm) mit offener Dusche, Ideen? Beiträge: 84
4Größe begehbare Dusche Beiträge: 30
5Walk-In Dusche, Spritzwasser, brauche ich eine Tür? Beiträge: 35
6Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung Beiträge: 44
7Wäscheabwurf in Dusche einbauen? Beiträge: 96
8Grundriss Bad mit Dusche Beiträge: 11
9Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung Beiträge: 10
10Dusche pflegeleicht und trotzdem schön Beiträge: 61
11Badplanung bei einem kleinen Bad mit Walkinn Dusche Beiträge: 22
12Fussstütze zum Beine rasieren in der Dusche Beiträge: 17
13Offene Dusche - Wie tief? Beiträge: 28
14Fliesenhöhe 2 m in Dusche genug? Beiträge: 18
15Begehbare Dusche, Trockenbau oder lieber mauern, alternativ Glaswand Beiträge: 20
16Anschluss Badewanne an Dusche Beiträge: 21
17Fußbodenheizung in der Dusche? Beiträge: 14
18Dusche auf Podest und Schubfach Beiträge: 13
19Duschbeleuchtung Walk in Dusche Beiträge: 14
20Ablagefach Dusche ganze Seitenwand machbar? Beiträge: 11
21Gestaltung der begehbaren Dusche? Beiträge: 38
22Fliesen legen in Bodengleicher Dusche Beiträge: 34
23Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? Beiträge: 35
24Dusche 2 Seiten offen Beiträge: 26
25Walk-in Dusche, welche Breite für den Zugang Beiträge: 43
26Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche? Beiträge: 27
27Fliesen in der Dusche sind "windschief" gefliest Beiträge: 27
28Stromkabel unter Dusche zugelassen ? Beiträge: 33
29Badaufteilung eines 4,5qm EG-Bad mit Dusche Beiträge: 14

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben