Luftwärmepumpe und Stromverbrauch

4,30 Stern(e) 4 Votes
N

nordanney

Ich habe von einem Bekannten gehört, dass seine luftwärmepumpe jährlich etwa 5000 KWh verbraucht. Mir fehlen noch ein wenig die Grundlagen, aber ich war ein wenig erschrocken. !
Kann sein, kommt auf das Haus an
Außerdem soll es wohl so sein, dass die Pumpe einen separaten Stromzähler hat und verbilligten/subventionierten Strom bekommt.
Kann, aber muss nicht. Zweiten Zähler gibt es für speziellen Wärmepumpenstrom. Wir haben darauf verzichtet und nutzen günstigen Strom für Heizung + Allgemeinstrom.
Ist der Verbrauch wirklich so hoch?
Vergleichswert neues KFW-50 Haus unserer Nachbarn. Luftwärmepumpe, 166qm Wohnfläche., Verbrauch 2014: 1.088 kWh (zzgl. Warmwasser 505 kWh)
 
H

HilfeHilfe

Hier würde ich gerne mit meiner Frage anschließen.

Ich habe von einem Bekannten gehört, dass seine luftwärmepumpe jährlich etwa 5000 KWh verbraucht. Mir fehlen noch ein wenig die Grundlagen, aber ich war ein wenig erschrocken. Außerdem soll es wohl so sein, dass die Pumpe einen separaten Stromzähler hat und verbilligten/subventionierten Strom bekommt.

Ich vermute, dass die 5000 KWh tatsächlich für den regulären Betrieb ohne Zuschalten des elektrischen Heizelementes anfallen.

Kann mir hierzu jemand Erfahrungswerte nennen oder ein bisschen Grundlagenliteratur verlinken?
Ist der Verbrauch wirklich so hoch? Wird der Strom wirklich subventioniert? Wenn ja in welchem Umfang etc.?

Vielen Dank!

Hallo, wir sind 2 Einheiten und 5 Personen ( c240qmtr Wohnfläche). Hochgerechnet werden wir ca. 3800 KW für Betrieben der Luftpumpe brauchen ( Umwandlung Außenluft für Heizung & Wärmebedarf des Warmwassers in Kälteperioden / haben hier Solarthermie auf dem Dach).

Dein loklar Stromversorger sollte die HT /NT Preise auf der Homepage haben. Ist zumindest so bei uns. Soweit ich überblicken kann haben wir zum normalen Strom ca. 6-8 Cent je KW Preisvorteil.

Ja du hast 3 Zähler, Strom Haus + HT/NT Zähler für Pumpe
 
H

HilfeHilfe

Kann sein, kommt auf das Haus an

Kann, aber muss nicht. Zweiten Zähler gibt es für speziellen Wärmepumpenstrom. Wir haben darauf verzichtet und nutzen günstigen Strom für Heizung + Allgemeinstrom.

Vergleichswert neues KfW-50 Haus unserer Nachbarn. Luftwärmepumpe, 166qm Wohnfläche., Verbrauch 2014: 1.088 kWh (zzgl. Warmwasser 505 kWh)
Hallo nordanney,

wie hast du den Anteil Warmwasser ermittelt ?
 
sirhc

sirhc

Danke euch für die vergleichenden Zahlen. Das zeigt mir schon, es geht von... bis... abhängig von vielen Faktoren.

Das Konzept Luftwärmepumpe ist wirklich spannend, ich brauche da unbedingt Grundlagenliteratur drüber. Werde mal auf die Suche gehen.
 
H

HilfeHilfe

Was du in deine Überlagerungen einfliessen lassen musst sind die Kosten der Technik... Da muss ich fairerhalber sagen das wir alternativlos waren ( wegen KfW Standard erreichen bzw. der Bauträger hat nur so verkauft)
 
Cascada

Cascada

@HilfeHilfe
An der Wärmepumpe (je nach Typ) müsstest du mindestens die Kompressorlaufzeiten für Heizung und Warmwasser ablesen können. Dann kann man es ja anteilig ausrechnen... - oder sogar die verbrauchte Energie direkt - und die erzeugte Wärmemenge...

@sirhc
Vergleichen kann man nur Vergleichbares. Beispiel: das gleiche Haus am Niederrhein oder in Franken - und schon hast du einen höheren Verbrauch - obwohl weder Wärmepumpe noch Haus schlechter sind
Auch die Anzahl der Bewohner (Warmwasseranteil) und die gewünschten Raumtemperaturen lassen einen direkten Vergleich nicht zu.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1777 Themen mit insgesamt 26319 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luftwärmepumpe und Stromverbrauch
Nr.ErgebnisBeiträge
1Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? Beiträge: 21
2Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik Beiträge: 18
3Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? Beiträge: 300
4Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln Beiträge: 45
5Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? Beiträge: 418
6Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung Beiträge: 22
7Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! Beiträge: 20
8Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher Beiträge: 20
9Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen? Beiträge: 53
10Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag Beiträge: 52
11Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? Beiträge: 55
12Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein? Beiträge: 36
13Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe Beiträge: 20
14Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten Beiträge: 1439
15Alternativen zur Außenaufstellung einer Luftwärmepumpe Beiträge: 44
16Es dauert lange, bis Warmwasser kommt Beiträge: 27
17luftwärmepumpe in Kombination mit Solar, optionaler Gas-Anschlus Beiträge: 15
18Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? Beiträge: 14
19Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch Beiträge: 54
20Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin Beiträge: 18
21Macht ihr die Heizung im Urlaub komplett aus? Beiträge: 24
22Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? Beiträge: 29
23Welche Heizung für Mehrfamilienhaus, Wärmepumpe nicht förderfähig? Beiträge: 15
24Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede Beiträge: 50
25Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? Beiträge: 24
26Kosten Luftwärmepumpe 19.000- Preiseinschätzung bitte Beiträge: 11
27Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser Beiträge: 16
28Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht Beiträge: 21
29HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? Beiträge: 82

Oben