Zustimmung der Nachbarn für Zufahrtslänge bei Hinterbebauung

4,60 Stern(e) 5 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Mir ist jetzt immer noch nicht ganz klar warum der Nachbar da zustimmen soll. Soweit ich weiß braucht eine Einfahrt keine Zustimmung. Der Carport ist die einzige Grenzbebauung. Die Grundflächenzahl wird nicht überschritten.
 
DeepRed

DeepRed

Sicher das es um die Zufahrt geht und nicht doch um die Genehmigung fürs Carport?
Was soll an der Genehmigungspflichtig sein? Ich kann mit meinem Auto auf meinem Land rumfahren wie und wo ich will.
 
S

SaniererNRW123

Die Aussage habe ich natürlich nur unverbindlich, aber sowohl das städtische Bauamt, als auch das vom Landkreis haben sich die Situation auf ihren Karten und Fotos von mir angesehen und gesagt sowie geschrieben, dass dort in dem Umfang gebaut werden kann den ich mir vorstelle. Das sollte also grundsätzlich möglich sein.
Dann geh mit deiner kleinen Zeichnung und deiner grundsätzlichen Hauspllanung mit einer Bauvoranfrage zum Bauamt. Denn dann heißt es“ Butter bei die Fische“ durch das Bauamt
 
H

HolgerX

Sicher das es um die Zufahrt geht und nicht doch um die Genehmigung fürs Carport?
Was soll an der Genehmigungspflichtig sein? Ich kann mit meinem Auto auf meinem Land rumfahren wie und wo ich will.
Ein Carport ist ja Genehmigungsfrei wenn es unter bestimmten Maßen bleibt, das kann es nicht sein.
Die letzte Aussage des Amts verkürzt widergegeben: In Neubaugebieten wird von einer Zufahrtslänge von 10 Metern ausgegangen, damit das Rücksichtnahmegebot nach § 15 Baunutzungsverordnung sicher eingehalten wird. Im vorliegenden Fall orientiert man sich an in der näheren Umgebung vorhandenen Zufahrtslängen von Wohngrundstücken. Falls der Nachbar Einwände hat, wird er im Bauantragsverfahren beteiligt und kann seine Einwände dann begründen.

Vielleicht handelt es sich ja auch nur um eine allgemeine Einschätzung nach der man immer vorgeht um sich als Amt keine Probleme einzuhandeln? Vermutlich macht es für das Amt auch weniger Arbeit und ist befriedigender wenn die Nachbarn sich einig sind und keiner gegen einen Bauantrag vorgehen möchte?

Werden die Einwände der Nachbarn bei einer Bauvoranfrage bereits abgefragt und geprüft? Ich vermute mal, dass passiert erst beim Bauantrag, die Voranfrage würde mir also nur nützen um rauszufinden ob dort überhaupt gebaut werden kann, nicht aber um rauszufinden wie lang die Zufahrt tatsächlich werden kann und wo das Carport stehen kann, da das ja auch genehmigungsfrei sein wird.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zustimmung der Nachbarn für Zufahrtslänge bei Hinterbebauung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist mein geplanter Carport noch Genehmigungsfrei? - Seite 321
2Zufahrt zum Carport wird durch Laterne behindert 17
3Carport Abweichung vom Bauantrag 21
4Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant 86
5Abstand zur Kreisstraße - Haus und Carport 10
6Pflichten eines Carport Herstellers 23
7Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 342
8Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
9Bauvorbescheid positiv, Bauantrag bemängelt Position - Seite 229
10Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? 17
11Zufahrt für geplantes Einfamilienhaus auf einem Hinterliegergrundstück 13
12Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich - Seite 213
13Carport mit begrüntem Dach und Begrünung seitlich 17
14Carport mit Geräteraum: Bestellen oder selbst bauen? - Seite 210
15Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
16Carport Entwässerung, Wassermenge berechnen 13
17Überbau Carport und zu lange Grenzbebauung - Seite 330
18Garage doch höher als im Bauantrag 28
19Carport der kein Carport sein darf 22
20Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich? - Seite 212

Oben