Zufahrt zum Carport wie steil?

4,20 Stern(e) 5 Votes
C

Caspar2020

Bebauungsplan ist nicht alles. In eurer Gemeinde gibt es bestimmt auch eine stellplatzsatzung. In denen ist üblicherweise für ein Einfamilienhaus 2 Plätze vorgeschrieben. Und wenn der 2. vor der Garage / Carport ist , dann sind meist 5m für den zu veranschlagen.

Müsste aber euer Planer wissen
 
Y

Yosan

Bebauungsplan ist nicht alles. In eurer Gemeinde gibt es bestimmt auch eine stellplatzsatzung. In denen ist üblicherweise für ein Einfamilienhaus 2 Plätze vorgeschrieben. Und wenn der 2. vor der Garage / Carport ist , dann sind meist 5m für den zu veranschlagen.

Müsste aber euer Planer wissen
Wäre egal, da wir sowieso 2 Stellplätze unter das Carport machen wollen und evtl. noch einen weiteren Stellplatz irgendwie daneben..aber 2 sind sowieso geplant.
 
M

Mottenhausen

Unser Architekt hat uns jedoch dringend geraten, nicht über 12 % zu gehen, da 15 % bei manchen Autos schon sehr knapp werden kann.
Nicht die Steigung als solches, sondern der Übergang von Straße zu Steigung ist das Problem. Ein harter "Knick" von 0% auf 15% Steigung oder mehrere Pflasterreihen die Stück für Stück - sanft - steiler werden? Hier gibt es viel Potential die Böschung trotz starker Steigung gut befahrbar zu machen.
 
Y

Yosan

Nicht die Steigung als solches, sondern der Übergang von Straße zu Steigung ist das Problem. Ein harter "Knick" von 0% auf 15% Steigung oder mehrere Pflasterreihen die Stück für Stück - sanft - steiler werden? Hier gibt es viel Potential die Böschung trotz starker Steigung gut befahrbar zu machen.
Das stimmt natürlich. Allerdings hat man bei 3m Länge ja kaum Spielraum, wann man mit der Steigung "richtig anfängt"...man muss ja schließlich auch wieder langsam flach werden.
Naja, wir haben uns nun dafür entschieden, dass der Carport niedriger gesetzt wird als das Haus und der angrenzende Raum und werden entweder mit L-Steinen wirklich eine "Stufe" neben den Raum machen oder eine kleine Böschung und unterhalb dann der Carport.
 
AxelH.

AxelH.

Naja, wir haben uns nun dafür entschieden, dass der Carport niedriger gesetzt wird als das Haus und der angrenzende Raum und werden entweder mit L-Steinen wirklich eine "Stufe" neben den Raum machen oder eine kleine Böschung und unterhalb dann der Carport.
So ähnlich haben wir das auch gemacht. Die Garage liegt ein ganzes Stück tiefer. Unsere L-Steine sind hinter der Garage 1,30 Meter hoch. Dann geht es von der Garage wahlweise über die Treppe oder die stufenlose Schräge zum Haus. Dazwischen haben wir dann auch eine Böschung.

Viele Grüße

Axel


Neubauhaus: Frontansicht mit Rollläden, Kieszufahrt und Bauhügel.
 
Zuletzt aktualisiert 23.11.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 599 Themen mit insgesamt 6023 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zufahrt zum Carport wie steil?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
2Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
3Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
4Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
5Garage im Haus oder Carport daneben 10
6Garage, Carport oder beides? 12
7Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
8Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
9Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
10Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222
11Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
12Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung 43
13Grundriss Hausentwurf (Zugang an Böschung) 21
14Steigung bei Hofeinfahrt? 16
15Steigung Garageneinfahrt zu steil? 10
16Steigung Hofeinfahrt / Höhenunterschied - Seite 220
17Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen 29
18Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? - Seite 215
19Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
20Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16

Oben