Zu welchem Heizsystem würdet Ihr mir raten?

4,60 Stern(e) 5 Votes
C

Chris2806

Hallo zusammen,

unser Hausbauprojekt steht nun nach langem hin und her mit dem Bauamt kurz vor dem Start
Nun gilt es eine für uns noch enorm wichtige Entscheidung zu treffen...

Welches Heizsystem sollen wir verwenden?
Wir planen ein ca. 180qm Einfamilienhaus ohne Keller

Option 1 (mein persönlicher Favorit):


wasserführender Kamin + Solarthermie + Gasbrennwerttherme

eigener Wald ist vorhanden und aktuell mache ich ohnehin jedes Jahr ca. 6 Rm Holz.

Option 2 (diese Option möchte unser Bauträger gerne verwenden):

Luft-Wasser-Wärmepumpe von Nibe + Photovoltaik Anlage inkl. Batterie (Viebrockhaus).
Bei dieser Variante schreckt mich aber die Abhängigkeit vom Strom an trüben Tagen ab Und man verbraucht nun mal dann die meiste Energie wenn die Sonne nicht scheint.

Unabhängig vom Bauträger, was wäre für uns die beste Option?

Danke und Gruß
 
T

Tom1607

Ich würde auch zu Option 1 raten.
ich selbst habe genau diese Lösung. Grundofen mit zusätzlicher Wassertasche, Gasbrennwerttherme und Solaranlage.
 
C

Chris2806

vielen Dank für die raschen Antworten
Könnt Ihr ungefähr sagen, wie viel Strom der Pumpenmotor für den wasserführenden Kamin verbraucht?
Sollte ja eigentlich überschaubar sein.
 
J

Joedreck

Einen einfachen wasserführenden Kamin würde ich nicht nehmen.
In der Übergangszeit pumpst du dann Wärme in die Räume nur um Warmwasser zu bekommen. Sonne scheint noch nicht, aber für viel Energie ist es zu warm draußen.
Wenn dann Holzvergaser oder eben einen Grundofen mit Wassertasche.

Bei eigenem Wald ist es fraglich ob sich eine volle Gasheizung als Notheizung lohnt.

Bedenke: der Kamin muss Vollgas laufen, damit der Puffer auch geladen wird
 
T

Tom1607

das war der Grund für meinen Grundofen. Ich habe einen Brennraum für 10kg Holz da geht schon was ... Ich weiß nicht ob ein Kaminofen da so optimal wäre.

Ich kann zwischen Wassertasche und Zügen umschalten. so kann ich auch bei wärmeren Temperaturen heizen ohne das mir die Bude zu heiß wird. ich habe allerdings auch einen sehr großen Raum in dem der Ofen steht so das es nicht so schnell zu Überhitzung des Raumes kommt.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zu welchem Heizsystem würdet Ihr mir raten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
2Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
3Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? 63
4NIBE F 470 Einstellung - Seite 634
5Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
6Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
7Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 - Seite 211
8NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus 132
9Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
10KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin 10
11Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen? - Seite 218
12Einfamilienhaus - 18.000 kWh in zwei Jahren - was könnte das Problem sein? - Seite 343
13Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
14Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
15Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? - Seite 319
16Kamin für KFW 55 Haus 22
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 956
18Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 460
19Haus mit Elektroheizung und gemauertem offenen Kamin - Seite 217
20Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 11144

Oben