Zeitschiene Hausplanung

4,70 Stern(e) 3 Votes
11ant

11ant

Wir hatten bewusst entschieden, dass wir eine Kombination von Grundrissen aus Musterhauskatalogen machen wollen. Dafür brauchst Du keinen Architekten.
Selbst wenn man keinen Individualgrundriß bauen will - wobei es nicht erheblich ist, ob dieser aus eigener Fantasie oder aus "vorhandenen" Mustern komponiert ist - braucht man in Deutschland zum Bauen einen Architekten allein schon zur Vorlage der Genehmigungsplanung.

Der Hund liegt wohl an der Stelle begraben, daß der Architekt oft als Grundrissemaler wahrgenommen wird. Wäre das tatsächlich schon alles, womit er sein Honorar auch verdient, wäre er in der Tat überbezahlt.

Aber abgesehen davon, daß man das Honorar auch frei vereinbaren darf, tut der Architekt noch sehr viel mehr. Unter anderem: Geld sparen. Allein dadurch, daß er seine Pappenheimer kennt. Ausschreibungen zu veranstalten, ist für Anfänger nicht zu empfehlen. Beim dritten Haus kennt man die Tricks, aber die meisten Häuslebauer bauen ja nur eines. Und auch die Koordination der Baubeteiligten braucht ohne Übung viel Glück.

Einen Architekten braucht man also, und am besten nimmt man ihn sich selber. Dann ist man Auftraggeber. Kein Architekt wird teurer dadurch, daß man ihn transparent selber bezahlt - oder andersherum: billiger, nur weil sein Honorar in einem Hauspreis versteckt ist. Beim Architekten des Hausanbieters ist man hingegen statt Auftraggeber eher beinahe schon "Opfer", denn sein Brötchengeber ist der Hausanbieter - mit anders gelagerten Interessen als der Bauherr.

@Marvinius: wer hat denn bei Dir die Leistung besorgt, Deine "Kombination" der Grundrißvorlagen (bauantragsfertig) zu kombinieren und einzureichen, und was hast du dafür bezahlt ? - und: wie viel mußtest Du für Regiestunden ausgeben ?
 
M

Marvinius

Idealisiert ist der Ablauf so: Du schaust Dir Kataloge an, redest mit verschiedenen Verkäufern der Hausanbieter (durchaus schwierig, da Die ja verkaufen und nicht unbedingt beraten wollen) und wenn Du dann Deinen Grundriss beisammen hast, läßt Du Dir von 3 bevorzugten Anbietern einen Preis nennen. Idealerweise redest Du vor Vertragsabschluss noch mit einem Tiefbauer bezüglich der Erdarbeiten. Danach nimmst Du das Angebot, das Dir am besten zusagt, addierst die Tiefbaukosten sowie 30% des Festpreises als Nebenkosten. Wenn Dein Budget dann immer noch nicht ausgeschöpft ist, dann kannst Du unterschreiben und loslegen
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zeitschiene Hausplanung
Nr.ErgebnisBeiträge
1HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 238
2Bauen mit Architekten - Erfahrungen, Tipps? 31
3Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? - Seite 316
4Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
5Erfahrungen mit Architekten 15
6Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
7Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
8Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
9Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
10Kostenschätzung des Architekten 15
11Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
12Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
13Architekten finden - aber wie? - Seite 326
14Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
15Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
16Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
17Bauvorhaben mit Architekten 31
18Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30
19Bezahlung des Architekten 16
20Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27

Oben