Zaun falsch gesetzt nachträgliche Böschung

4,10 Stern(e) 8 Votes
J

Jealbe04

Hallo zusammen,

ich habe vor einem Jahr ein Haus inklusive Außenanlagen und Zaun vom Bauträger gekauft. Das Grundstück wurde vom Bauträger aufgeschüttet (ca. 90cm) Der Bauträger setzte den Zaun auf die Grundstücksgrenze. Die Böschung (nur Erde) setzte er auf das Nachbargrundstück (hier Feld). Dies kam jetzt raus. Ich bat ihn um Nachbesserung und Beseitigung der Böschung auf dem Nachbargrundstück.

Sein Vorschlag: Den Zaun setzt er auf der Grundstücksgrenze runter auf Feldhöhe und macht mir auf jeder Seite des Grundstücks eine Böschung von einem Meter.

Meine ganzen Pläne, Gartenhaus, pflastern vorne vor dem Haus, Carport etc. ist dann alles nicht mehr möglich. Bzw. das Gartenhaus würde dann mitten im Garten stehen. Er sagte, es sei keine schöne Lösung, aber er würde kein Geld mehr dafür ausgeben. Ich könnte L-Steine rund um das Grundstück setzen lassen. Dann wäre das Grundstück weiterhin komplett zu nutzen wie ich es geplant habe. Er würde dafür 13.000 Euro verlangen.

Kann der Bauträger jetzt wirklich nach Monaten mir so viel vom Garten wegnehmen und alle Pläne zunichte machen? Die 13.000 Euro sind mir gerade echt zu viel. Gibt es keine andere Lösung als eine Böschung auf jeder Seite im Garten oder 13.000 Euro für L-Steine?
 
J

Jealbe04

Vielen Dank für die Information. Muss eine Böschung auch im Lageplan oder in irgendwelchen Unterlagen eingezeichnet sein? Denn in keinen meiner Unterlagen ist eine Böschung eingezeichnet. Da ist die komplette Aufschüttung auf einer Höhe bis zur Grundstücksgrenze.
 
M

Mottenhausen

Geht keine Zwischenlösung? 45cm Höhenunterschied auf deinem Grundstück, 45cm am Feldrand auslaufen lassen? Das bewächst auf der Feldseite sowieso rasch mit allem möglichen Zeug, interessiert doch langfristig niemanden mehr.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zaun falsch gesetzt nachträgliche Böschung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie bekomme ich die Böschung eingezäunt? 24
2Muss Bauträger auf enorme Böschungshöhe/Kosten hinweisen? 12
3unklare Grundstücksgrenze und rechtliche Folgen 12
4Grenzgestaltung - Nachbar will Zaun, wir Hecke - Seite 329
5Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze - Seite 555
6Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
7Niedrige Böschung abstützen - Welches Material für "Mauer" 12
8Belastbarkeit L-Stein und Wasserablauf bei 45° Böschung 54
9Grundrissänderungen Reihenendhaus von Bauträger - Seite 14133
10Bauträger baut nicht nach Plan - Seite 214
11Platzierung Gartenhaus / Gerätehaus 20
12L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
13Zaun bei Neubau (Bayern), Nachbargrenzen, - Seite 211
14Wandkosten: macht selberrechnen Sinn? Und was kostet Steine-Recycling? - Seite 210
15Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 246
16Grundstück befestigen - Seite 317
17Mauer auf Grundstücksgrenze - Seite 445
18Grundstücksgrenze - Nah daran bauen - Genehmigung? 11
19Abstand von Grundstücksgrenze bei tieferem Nachbargrundstück 14
20Abwasser-Kanal an der Grundstücksgrenze 20

Oben