Zahlungsplan okay - 13% nach Bodenplatte?

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Zahlungsplan okay - 13% nach Bodenplatte?
>> Zum 1. Beitrag <<

Arifas

Arifas

Ich hab drüber nachgedacht und das Risiko ist so eigentlich zu hoch. Wenn die Firma pleite ginge, würden wir eventuell sehr lange unter den Folgen leiden und können das auch aufgrund der familiären Situation auch nicht so schnell wieder auffangen.Ich werde das so ansprechen.

Gibt es denn eventuell die Möglichkeit, das Geld bis z.b. Fertigstellung Rohbau auf ein sicheres Konto zu überweisen? Dann hätte der GU die Sicherheit, dass wir zahlen können und wir die Sicherheit, dass das Geld bei Insolvenz nicht verschwindet?

Und wie finde ich heraus, wie der GU finanziell aufgestellt ist?
 
markus2703

markus2703

Du kannst sämtliche Zahlungen z.B. über ein Notaranderkonto durchführen. Muss aber halt der GU zustimmen und kostet sicher auch ordentlich.

Du zahlst dann auf das Konto ein, der Notar gibt nach deiner Anweisung frei. Aber auch da müsste der Zahlungsplan ja geändert werden, um die Fälligkeit zu verschieben. Der GU stellt den Plan ja aber meist so auf, um mit deinem Geld bereits arbeiten zu können.

Es hilft also nur verhandeln und evtl. Anbieter wechseln.

Ich habe den Eindruck dass größere Bauunternehmen eher "kundenfreundlichere" Zahlpläne im Vertrag haben.
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Ein Anhaltspunkt ist der Bundesanzeiger.
Ansonsten kann du wenn du im BHB bist auch eine Creditreform Auskunft einholen (z.B.)
 
Arifas

Arifas

Ein Anhaltspunkt ist der Bundesanzeiger.
Ansonsten kann du wenn du im BHB bist auch eine Creditreform Auskunft einholen (z.B.)
Ich habe den Bundesanzeiger gefunden und auch den GU. Leider verstehe ich kein Wort davon [emoji20].
Wäre es irgendwie möglich, dass jemand drüber schaut und ich schicke dafür den Link per PN?
 
A

AndreasPlü

50% für Rohbau ist ok, mehr sollte es nicht oder kaum sein. % bei Unterschrift ist nicht akzeptabel, für welche Leistung denn? Die ersten 5 % für Fertigstellung der Bauantragsunterlagen vielleicht, besser aber erst fällig nach erteilter Baugenehmigung. Hier lauert eine Kostenfalle: Was ist eigentlich, wenn der Antrag so nicht genehmigt wird und nach den 5% nachgearbeitet werden muss? Oder der Entwurf scheiße ist?
 
M

Maxi2012

Wir haben die ersten 6% nach Fertigstellung Bodenplatte bezahlt... und wir bauen mit Keller, heißt es gingen auch sämtliche Erdarbeiten voraus...
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42622 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zahlungsplan okay - 13% nach Bodenplatte?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung 15
2Sind Sicherheiten zur Fertigstellung und Gewährleistung üblich? - Seite 224
3Zahlungsplan mit 35% nach Rohbau okay? 10
4Frage zur Vertraglichen Fertigstellung 14
5Küche über ein Jahr vor Fertigstellung kaufen? 54
6Zahlung vor oder nach Fertigstellung Bauabschnitt? - Seite 251
7Strategisch gut geplante Abgabe Fertigstellung bei Bauaufsicht 11
8Baugenehmigung vor Fertigstellung der Erschließung - Seite 531
9Wohnung aus Zweifamilienhaus gleich nach Fertigstellung verkaufen 34
10Bauverzug ohne Fertigstellung. Haus wird einfach nicht fertig 21
11Rohbau noch dieses Jahr 15
12Risse im Mauerwerk (Rohbau) 14
13Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? 28
14Fliesen kaufen während Rohbau 24
15Angebot von Bauunternehmer erhalten: Kosten Rohbau - Erfahrungen? 26
16Kosten m3 umbauter Raum Rohbau 14
17Rohbau kaufen - Erfahrungen 21
18Einfamilienhaus, Hanglage, Untergeschoss halb Wohn/Nutzfläche-teurer Rohbau? 15
19Rohbau Pauschalangebot - vergessene notwendige Positionen - Seite 211
20Windfang nachträglich an Rohbau anbauen 17

Oben