Wohnung für die Eltern kaufen?

4,00 Stern(e) 7 Votes
W

Wiesel29

Ja aber du hattest ja auch gleich am Anfang erwähnt, dass das Finanzamt auch ohne tatsächliche Miete eine fiktive annimmt und das ist leider nicht richtig. Da hier generell mehrere Personen mitlesen wollte ich diesen nur einfach nur noch mal deutlich korrekt stellen.
Du ahnst nicht wie viele Anrufe hier eingehen und man mit den Leuten diskutieren muss weil die mal was gehört bzw. mal da was gelesen haben und nun nicht verstehen können warum das doch nicht so ist . Stand ja immerhin im Internet da muss es richtig sein^^

Grüße
 
Hyponex

Hyponex

Ja aber du hattest ja auch gleich am Anfang erwähnt, dass das Finanzamt auch ohne tatsächliche Miete eine fiktive annimmt und das ist leider nicht richtig. Da hier generell mehrere Personen mitlesen wollte ich diesen nur einfach nur noch mal deutlich korrekt stellen.
Du ahnst nicht wie viele Anrufe hier eingehen und man mit den Leuten diskutieren muss weil die mal was gehört bzw. mal da was gelesen haben und nun nicht verstehen können warum das doch nicht so ist . Stand ja immerhin im Internet da muss es richtig sein^^

Grüße
da gebe ich Dir schon Recht.
Es ist nicht immer einfach
 
S

Specki

Wieso nicht einfach so machen:
Ihr Kauft.
Eltern verkaufen ihren Bestand.
Geben euch das somit erhaltene Geld für den Neukauf.
Dafür bekommen sie Wohnrecht auf Lebenszeit im neuen Haus.

Vorteil für die Eltern:
- Neues Haus, nah bei euch, weiterhin keine Mietkosten

Vorteil für euch:
Zuschuss für eure Altersvorsorge. Ihr spart euch Zinsen.

Nachteil sehe ich da für keinen.

Ich würds glaub so machen, ist auch irgendwie einfacher als an die Eltern vermieten und so....
 
H

hampshire

Man muss es eben einmal durchrechnen. Die Variante von @Specki kann lohnend sein, wenn mit einer Schenkung später Erbschaftssteuer gespart werden kann - Schenkung funktioniert allerdings auch ohne Immobilienkauf. Anderenfalls ist die Absetzbarkeit mit "gut eingestellter Miete" schon ein sehr guter Weg.
 
G

Greenie

Der Kaufpreis beträgt fast das 30fache der Jahreskaltmiete. Das scheint mir extrem viel. Oder ist das in Zeiten der Niedrigzinsen üblich? Ich würde nicht kaufen.
 
N

nordanney

Der Kaufpreis beträgt fast das 30fache der Jahreskaltmiete. Das scheint mir extrem viel. Oder ist das in Zeiten der Niedrigzinsen üblich? Ich würde nicht kaufen.
ETWs kannst Du nicht mit einem Faktor berechnen. Sonst wird Dir schlecht dabei. In der Gestehung bist Du schon schnell beim 20-25-fachen (habe gerade eine Kalkulation für eine Schlafstadt von Köln vor mir - da soll zum 30-fachen gebaut werden!!!
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wohnung für die Eltern kaufen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einzug zeitlich vor Schenkung / Nießbrauch / Vermietung - Nachteile? - Seite 652
2Schimmel - Minderwert der Miete? 11
3Groß bauen? Oder weiter zur Miete wohnen? 23
4Oma´s Haus | Wohnrecht | Selbst zur Miete 15
5Rechenspiele zum leidigen Thema Kauf/Bau vs. Miete - Seite 319
6Miete für Bautrockner in Schlussrechnung/Bauträger - Rechtens? - Seite 214
7Dem Partner "Miete" zahlen... wie? - Seite 2137
8Miete / Finanzierung Kauf Wohnung oder Haus - Seite 222
9Solaranlage zur Miete - ist das Angebot ok? 10
10Bringt diese Schenkung Vor- oder Nachteile? - Seite 221
11Schenkung - wie richtig behandeln/auflisten - Seite 211
12Finanzierung von einer Schenkung und Renovierung 10
13Haus Schenkung - Energieeinsparverordnung durchführen - Auflagen erfüllen 11
14Baugrundstück als Schenkung / nicht verheiratet 10
15Sanierungskredit nach Schenkung 11
16Grundstückswertermittlung bei Schenkung 14
17Notarkostenrechnung nach Schenkung 15
18Haus / Grundstück bei Erbfall oder Schenkung schätzen lassen 21
19Schenkung/Doppelhaus/Grundbuch - Seite 223
20Schenkung von Freund - Rückforderungsrecht 32

Oben