N
NorbT
Hallo zusammen,
ich habe ein Einfamilienhaus (Baujahr 2018) mit Fußbodenheizung, welche mit Gas betrieben wird. Ich überlege, perspektivisch eine persönliche "Energiewende" durchzuführen. Meine Frage wäre, ob bzw. wann sich das lohnt.
Aktuell bezahle ich für Gas (11.600 kwh/Jahr) & Strom (3.600 kwh/Jahr) rund 5.000 €/Jahr bei den Stadtwerken. Vor rund zwei Jahren habe ich mir ein Angebot für eine Photovoltaikanlage (22,62 kWp, Ost/West-Ausrichtung) inkl. Speicher (9,6 kWh) geben lassen. Damals kostetet die Lösung rund 25.000 €. Habt ihr Erfahrungen, ab wann sich solch eine Anlage lohnt? Ich würde die Kalkulation gerne selber vornehmen (via Excel).
Das Problem ist sicherlich die Wärme bzw. das Gas mehr oder weniger zu ersetzen. Hat jemand Erfahrungen mit Eisspeichern gemacht? Gibt es bessere Alternativen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
ich habe ein Einfamilienhaus (Baujahr 2018) mit Fußbodenheizung, welche mit Gas betrieben wird. Ich überlege, perspektivisch eine persönliche "Energiewende" durchzuführen. Meine Frage wäre, ob bzw. wann sich das lohnt.
Aktuell bezahle ich für Gas (11.600 kwh/Jahr) & Strom (3.600 kwh/Jahr) rund 5.000 €/Jahr bei den Stadtwerken. Vor rund zwei Jahren habe ich mir ein Angebot für eine Photovoltaikanlage (22,62 kWp, Ost/West-Ausrichtung) inkl. Speicher (9,6 kWh) geben lassen. Damals kostetet die Lösung rund 25.000 €. Habt ihr Erfahrungen, ab wann sich solch eine Anlage lohnt? Ich würde die Kalkulation gerne selber vornehmen (via Excel).
Das Problem ist sicherlich die Wärme bzw. das Gas mehr oder weniger zu ersetzen. Hat jemand Erfahrungen mit Eisspeichern gemacht? Gibt es bessere Alternativen?
Vielen Dank für eure Hilfe!