Windlast Sichtschutzzaun (Doppelstabmatte mit Folie) auf L-Stein?

4,20 Stern(e) 5 Votes
DReffects

DReffects

Hallo Leute,

wir haben am Geländesprung zum Nachbarn auf Empfehlung des Gartenbauers (mittlerweile geschiedene Verhältnisse) in 7 Metern Länge L-Stein (12cm Dicke) in Höhe von 150cm unter der Prämisse setzen lassen, dass darauf da später ein Sichtschutzzaun montiert werden soll.

Nun komme ich allerdings schon seit längerem nicht in Sachen Windlast weiter. Unser Aufbau soll wie folgt sein:

1x 200cm Höhe auf 250cm Breite
1x 160cm Höhe auf 200cm Breite
1x 120cm Höhe auf 150cm Breite

Der erste Pfosten der 200cm Höhe kann links auch mit der Garagenwand verschraubt werden, stellt also sicherlich nicht das Problem dar. Bei den restlichen Pfosten bin ich allerdings auf Montage auf dem L-Stein angewiesen. Hierzu gibt es auch gewinkelte Pfostenträger.

Leider finde ich nirgends für mich verständliche Infos in Sachen Windlast. Könnt ihr mir da behilflich sein?

Hier ein Bild der Situation vor Ort mit den Zaunelementen grob reingezeichnet:
36542


Die Pfostenträger sehen so aus:
36543


Was meint Ihr? Mehr Posten? Oder passt das so?

Besten Dank!
 
A

apokolok

Je nach Himmelsrichtung verschattest du ihm da aber trotzdem ganz schön was.
Auch würde ich selber nicht gerne auf diese hässlichen Plastikstreifen schauen.
Wenn der Zaun auch als Absturzsicherung dienen soll würde ich ihn lediglich 80cm und offen gestalten, davor eine Hecke, gibt es auch schmale, hohe Varianten.
Dann ist Windlast kein Thema und es ist für beide Seiten deutlich schöner gelöst.
 
DReffects

DReffects

Je nach Himmelsrichtung verschattest du ihm da aber trotzdem ganz schön was.
Auch würde ich selber nicht gerne auf diese hässlichen Plastikstreifen schauen.
Wenn der Zaun auch als Absturzsicherung dienen soll würde ich ihn lediglich 80cm und offen gestalten, davor eine Hecke, gibt es auch schmale, hohe Varianten.
Dann ist Windlast kein Thema und es ist für beide Seiten deutlich schöner gelöst.
Danke für deinen Vorschlag - dass hier ein Sichtschutz hin kommt ist allerdings nicht mehr verhandelbar letztendlich geht es auch nicht nur um Sicht- sondern auch Windschutz.
Hast du in Sachen Windlast eine Info für mich?
 
A

apokolok

Hm... ich denke es ist schwierig, da ne vernünftige Aussage zu bekommen.
Von wo kommt der Wind denn auf dem Bild? (i.d.R. aus Westen)
Wenn er quasi Richtung Nachbar drückt, könnte das schon ein Problem werden.
Da hast du ordentliche Fläche und auch noch nen ziemlichen Hebel durch die 1,5m hohen L-Steine.
Anders rum dürfte es besser aussehen.
Hast du mal beim Hersteller der L-Steine nachgefragt?
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1447 Themen mit insgesamt 20343 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Windlast Sichtschutzzaun (Doppelstabmatte mit Folie) auf L-Stein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 246
2L-Steine für Hangbefestigung verwenden. 33
3L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
4L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
5Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? 11
6Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
7Energieeinsparung durch bessere Steine 14
8Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134
9Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
102 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22
11Wandkosten: macht selberrechnen Sinn? Und was kostet Steine-Recycling? - Seite 210
12Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
13Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
14Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12
15Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
16Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau 16

Oben