Wie viel Eigen-Kapital als Notgroschen übrig behalten?

4,40 Stern(e) 5 Votes
G

guckuck2

Das ist aber kein Grund von vornherein Mehrkosten auszuschließen. Dazu gibts im Netz genug Fälle und Statistiken die das als Märchen deklarieren.
Wurde auch nicht getan, weder durch mich noch sonst einem User in diesem Thread.
Ich drösel es noch mal auf:

1. falsche Basis der Kalkulation
-> nicht zutreffend bei Bauträger, außer Aufmusterung und Inventar.

2. lückenhafte Kalkulation der Baunebenkosten
-> Baunebenkosten sind Bauherrenrisiko, s. 1.

3. Das überraschende Thema der Erdarbeiten
-> s. 2.

4. ungenaue Detailplanung der Sonderausstattung
-> Das trifft zu, Stichwort Aufmusterung nach Vertragsschluss (tolleres Sanitär, mehr Elektro, sind wohl die Klassiker)

5. Nicht einkalkulierte Preiserhöhungen
-> s. 1., wirkt vielleicht ein bisschen, wenn Bodenbeläge nicht inkludiert sind oder teurer werden (-> Aufmusterung)

6. „man baut nur einmal!“
- > Aufmusterung, wobei es hier eher um zu große Kubatur, unnötigen Keller, Einliegerwohnung usw. geht, was bei einer Bauträger-Wohnung auch rausfällt

7. „Ein Haus ohne begehbare Dusche ist sozialer Wohnungsbau“
-> Aufmusterung

8. falsche Eigenleistungen
-> Bei Bauträger quasi unmöglich, ggf. bei Bodenbelag und Malerarbeiten, sofern nicht auch inkludiert

9. falsche Berechnung der Eigenleistungen
-> s. 8

10. „das machen wir dann später peu a peu!“
-> Bauträger, Objekt wird fertig übergeben inkl Stellplätze und üblicherweise auch Außenanlagen. Eigener Garten wahrscheinlich nicht vorhanden, sofern es nicht gerade die EG Wohnung ist

11. „das bezahlen wir von unseren laufenden Gehältern“
-> s. 10

12. Bauverzug
-> ja, kann auch beim Bauträger passieren, gehört als Puffer in die Finanzierungskosten (Bereitstellungszins, ggf. doppelte Miete)

13. Einberechnen von nicht vorhandenem Geld
-> Gehört überhaupt nicht in die Liste "warum es teurer wird als gedacht", sondern ist eine Fehleinschätzung der vorhandenen finanziellen Mittel
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3211 Themen mit insgesamt 70856 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie viel Eigen-Kapital als Notgroschen übrig behalten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? - Seite 216
2Baunebenkosten nicht einsehbar? 14
3Reihenmittelhaus von Bauträger kaufen - Vertragsinhalt? - Seite 271
4Bausachverständiger bei ETW vom Bauträger sinnvoll? 11
5Grundbucheintrag vom Bauträger löschen 18
6Gewerke liefern keine Mängelbeseitigung bei Bauträger 10
7Würdet ihr nochmal selber bauen oder Bauträger? - Seite 231
8Zusätzliche Baukosten bei Hausbau mit Bauträger 88
9Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
10Kalkulation / Zusatzkosten Ausbauhaus 28
11Bewertung Bauvorhaben mit maximalen Eigenleistungen - Seite 336
12Finanzbedarf Bau Fertighaus - Seite 355
13Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
14Bauträger oder doch Architekt? 15
15Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
16Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
17Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
18Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
19Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430
20Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233

Oben