Wie Ubiquiti AP (nanoHD, oder einen anderen?) im Neubau Position

4,80 Stern(e) 4 Votes
H

hanse987

Wenn man nur nicht datenintensive Geräte im WLAN betreibt, dann sollten 2 Stück reichen. Alles was schnell und gut funktionieren soll, gehört ans LAN. Ich würde auch einen im Wohnbereich und im OG Flur positionieren.

Grundsätzlich würde ich auch eine LAN Doppeldose pro Raum sagen. Am TV würde ich aber 2 Doppeldosen machen, da man oft mehr als zwei Geräte mit LAN hat. Irgendwo im Bereich Küche-Essen und Garage würde ich auch noch eine Doppeldose machen. Gibts noch irgendwo einen Hobbyraum oder ist das Dach evtl. ausbaufähig, dann man diese auch nicht vergessen.

Wo kommt den eigentlich der Netzwerkschrank hin? Ich kann im ganzen Plan keinen Raum für die Haustechnik erkennen.

@blackm88: Damit die Unifi Accesspoint's funktionieren benötigt man nicht unbedingt den Cloud Key. Es reicht dass die Software auf einem PC installiert ist, einmal einrichtet und dann die Einstellungen an die Accesspoint's verteilt werden. Der PC muss nicht immer laufen, aber es muss immer der gleiche Rechner sein. Einfach wechseln gibt es nicht. Wenn es natürlich ein 24/7 Gerät gibt, dann ist es natürlich toll. Ich werd die Software jetzt auch auf meinen Pi-Hole Raspy aufspielen, da der eh immer läuft.
 
D

Domski

2 Nano jeweils im Flur an der Decke reichen. Grenzt der Garten eher an Garage oder an die andere Seite von Haus?

Bei Garage würde ich da noch einen aufhängen. Leg auf jeden Fall mal 2 LAN Kabel in die Garage.
 
S

Schimi1983

draußen wird auch ein Accesspoint vorgesehen, Beide Hauswirtschaftsraum Räume (einer wird Technik) bekommen LAN, Die Garage und das Gartenhaus (nicht sichtbar) auch).

Nur das ist "relativ einfach" Bei den APs habe ich echt keine Ahnung (aktuell benutzen wir AVM in der Wohnung, funzt auch ohne Probleme. Wenn aber Neu, dann wollte ich was schöneres, unauffälliges als die AVM repeater). Soll hat genug, gut angeordnet sein, als das man sich "nachher" ärgert .

*Edit*
Habe gerade gesehen das der ubiquiti Controller einen Simualtionsmodus kann.... ich schaue mal was der so ausspuckt
 
G

guckuck2

Sehe den im Garten ruhig vor. Wenn du aber im WZ einen hast wirst du überrascht sein, wie weit der strahlt.
Aber ich weiß natürlich nicht, wie groß dein Garten ist und ob du bis in den letzten Zipfel WLAN brauchst.
Hier im Neubaugebiet sind die Grundstücke nicht so riesig und die "Verschmutzung" mit WLAN ist schon enorm. Jeder blöde Wechselrichter, Wasserenthärter usw. will heutzutage nen WLAN aufspannen ...
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 817 Themen mit insgesamt 13479 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie Ubiquiti AP (nanoHD, oder einen anderen?) im Neubau Position
Nr.ErgebnisBeiträge
1WLAN Access Points - nur welche? - Seite 959
2WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 353
3Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG - Seite 380
4Welches Wlan System würdet ihr empfehlen? 12
5Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 7107
6Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 20145
7Welches SmartHome System für unseren Neubau? - Seite 33230
8Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser - Seite 1078
9Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage - Seite 335
10LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 18262
11Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage - Seite 296
12Welches Internet Wlan Mesh System? - Seite 449
13Letzte Möglichkeit noch Dinge für Elektro vorzusehen - Ideen/Tipps - Seite 745
14Licht- und Elektroplanung im Neubau - Seite 11113
15Netzwerkplanung Neubau Doppelhaushälfte sinnvoll oder evtl. overkill?! 15
16EDV Kabel und W-lan Router - Seite 843
17Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? - Seite 220
18Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
19Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
20Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13

Oben