Wie teuer wird uns unser Wunschzettel kommen??

4,00 Stern(e) 3 Votes
T

ToCa

Liebe Community,

endlich haben wir uns auch mal hier angemeldet!

Wir möchten 2014 bauen (Landkreis KA) und sind momentan am Planen.
Der Wunschzettel ist natürlich lang, daher würde mich eure Kostenschätzung mal interessieren:

- Stadtvilla mit 2 Geschossen
- Keller (da leichte Hanglage, Grundwasser erst ab 5m, daher ohne Weiße Wanne)
- Massivhaus oder Fertighaus, wir sind uns noch nicht sicher
- Doppelgarage
- 150-160qm Wohnfläche
- Schnickschnack wie Luftraum und elektr. Rollläden wären natürlich toll
- Heizung wahrscheinlich Luft-Wasser-Wärmepumpe

Bisher waren wir bei einem Ingenieurbüro, einem Architekten und einem Alles-aus-einer-Hand-Massivbauer.
Auf konkrete Angebote können wir lange warten...bzw der Architekt kostet zur Angebotserstellung schon was.

Nach Ostern stehen dann die Termine mit den Fertighaus-Unternehmen an. Mal sehen, was sie sagen werden. Wir hoffen hier konkretere Angebote zu erhalten.

Wie wäre eure Kosten-Einschätzung mit den oben genannten Wünschen?
Das Budget liegt bei etwa 280.000-300.000€ (Finanzierungssumme, da das Eigenkapital fürs Grundstück verwendet wurde) Eigenleistungen sind natürlich auch geplant (Boden/Wandbeläge..)

Vielen Dank schonmal!!
ToCa :)
 
Der Da

Der Da

Da du nix über die größer des Wohnwürfels sagst, sag ich mal, das Budget passt :)

Scherz bei Seite.

wenn ich 300 000 mal zurück rechne:
50 000 Nutzkeller
30 000 Baunebenkosten
10 000 Eigenleistung
20 000 Doppelgarage
10 000 Schnickschnack
bleiben 180 000 € fürs Haus. Das wird dann eventuell 110-120 qm Wohnfläche sein. nicht viel für eine Stadtvilla mit 2 Vollgeschossen.
Also 280 000 kannste vergessen, und 300 000 wird knapp.
 
Y

ypg

nee, passt nicht.
Guckst Du in einem Thread von gestern oder vorgestern, da wurde ein ähnlicher Wusch geäussert mit 180-200qm. Da ist eine schöne Auflistung! :)
 
N

nordanney

Wird eng. Wir bauen auch eine Stadtvilla mit 245qm Wohnfläche. inkl ausgebautem DG, Hausmaße 11*11m. Erdwärme + Kontrollierte-Wohnraumlüftung + elektr. Rollladen, Kfw 70 Ausführung, Böden und Sanitär gehoben aber: kein Keller, keine Garage, langweilige weil quadratische Architektur
Kalkulierte Baukosten ohne Bau-Nebenkosten = TEUR 310 in Einzelgewerkevergabe und mit genügend Bauzeit
 
T

ToCa

Danke für eure Rückmeldungen.
Ja, ich denke auch, dass wir uns irgendwo bei 350.000 wiederfinden werden...
Laut Bauleiter des Ingenieurbüros fangen wir bei 300.000€ an, wenn alle Wünsche enthalten bleiben. Wir sind jedenfalls mal gespannt, inwieweit die Fertigbauer abweichen und wie große die Unterschiede sein werden. Darüber scheiden sich ja auch die Geister und die Geschmäcker :)
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie teuer wird uns unser Wunschzettel kommen??
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72
2Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage 495
3Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
4Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage 79
5Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
6L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 39
7Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla - Seite 424
8Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
9Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
10Kosten Einfamilienhaus 180m2 mit Keller und Doppelgarage 14
11Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
12Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller 32
13Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 480
14Massivhaus vs. Fertighaus 12
15Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
16Einfamilienhaus - Stadtvilla - 160qm Wohnfläche 10
17Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm 12
18Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
19Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 327
20Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? 51

Oben