Wie teuer war eure Aufmusterung / versteckten Kosten?

4,80 Stern(e) 4 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Mittlerweile haben sich im Hausbau Upgrades eingeschlichen, wovon ich den Mehrpreis überhaupt nicht abschätzen kann, weil wir es nicht haben:
Kinderbad, also drittes Sanitärgelumpe, überall 2. Fenster zum Querlüften, Jalousien nicht nur elektrisch, sondern auch smart zu bedienen, Küche als Showküche und dafür eine Hinterküche, als Speisekammer getarnt, Dann passt natürlich auch solch extravaganter Wunsch wie ein elektrischen Türöffner. Wir haben noch nicht einmal einen innovativen elektrischen Büchsenöffner, kann also eigentlich gar nicht mitreden :cool:
Aber ist das wirklich so schwer abzuschätzen? Ein Bad ist ein Bad. Armaturen, Toilette, waschbecken, Duschwanne/rinne, Fliesen. Beim Kinderbad vielleicht etwas weniger luxuriös, wobei die Badausstellung günstig nicht kennt. Vielleicht 80% eines normalen Bads? Gleiches bei der Küche.
Fenster sind rein von der Baufirma abhängig, bei uns galt Wand und Fenster gleich teuer. Wir hatten aber auch Angebote vorliegen, da wurde mit der Fensterfläche richtig Extrakohle verdient. Zwei Fenster in verschiedenen Richtungen pro Raum sollten beim freistehenden Einfamilienhaus auch immer das Ziel sein. Nicht nur wegen der besseren Lüftung, sondern vor allem auch wegen der Beschattung, ohne den ganzen Tag im Dunkeln zu sitzen. Man glaubt kaum, was dieses eher kleine Fenster auf der Nordseite bei mir im Arbeitszimmer ausmacht, wenn an heißen Tagen zwischen 2 und 3 die Rollläden am Westfenster runtergehen.
Smart Home gibt es von-bis je nach Lösung, nach oben fast unbegrenzt. Da kann ich aber nicht wirklich mitreden.
 
H

HeimatBauer

Jede(r) muss mit sich selbst im Reinen sein und bleiben, wenn man die unterschiedlichen Prioritäten gesetzt hat. Als wir unsere Bäder bemustert haben (immerhin viereinhalb) war der Verkäufer richtiggehend überrascht, dass wir den gleichen Standard in allen Bädern wollten: Er sieht meistens entweder die Variante "Im Wohnzimmer Brokat, in der Küche Laminat" (also das Gästebad hat goldene Wasserhähne und das Familienbad nur eine Handschwengelpumpe) oder die Variante "Privat-Spa-Badelandschaft" und im Gästebad wird das Ausgussbecken aus dem Landwirtschaftsbedarf gesetzt.

Ich habe bei mir auf vielen Luxus verzichtet und dafür in Quadratmeter, Lüftung, Infrastruktur und Flexibilität investiert. Andere Leute haben den Original-Yotam-Ottolenghi-Dampfgarer für den Preis eines Mittelklassewagens. Ihr Haus, ihr Geld, ihre Entscheidung.

Das einzige was IMHO gar nicht geht ist die Verbindung aus Beratungsresistenz und Selbstmitleid. Wenn jemand mit mir oft & detailliert über Baukonzepte spricht, alles in den Wind schießt und dann kurze Zeit später Mimimi macht von wegen "Du hast es so gut, Du hast XYZ" - ja, ich habe Dir vor der Entscheidung alle Vorteile davon genannt aber Du wolltest nur Bestätigung statt Beratung.

Also ja, wenn jemand mit seinem Original-Yotam-Ottolenghi-Dampfgarer glücklich ist, why not.
 
H

HeimatBauer

Vertreibt der auch Dampfgarer?

Jetzt habe ich Hunger.
Keine Ahnung - aber der Dampfgarer ist bei mir im Freundeskreis schon der Running Gag weil ne Zeitlang musste jeder so ein Teil haben. Wenn man im Alter ist wo sich viele ein Haus bauen, dann ist die Realität meist härter als jede Comedy: Deshalb verbietet mir meine Frau schon öfter mal, auf Besuch das Thema Dampfgarer anzusprechen weil wirklich alle die sich so ein Teil gekauft haben es nie, nie, niemals nutzen.

Ob Y O ne eigene Dampfgarer-Serie hat, weiß ich nicht. Nur sind seine Bücher oft genauso Pflicht-Küchen-Deko wie der Dampfgarer und das "Live Laugh Love" Wandtattoo.

Hunger habe ich auch schon, heute gibt es von der gestrigen Grillparty noch Djuvec-Reis und 350g Steak. Alles ohne Dampfgarer und ohne Thermomix.
 
M

Madball

Ich habe die genauen Zahlen nicht mehr im Kopf, aber unsere Aufmusterungskosten lagen bei etwa 10k. Ein großer Teil davon war Elektrik und im Bad kamen noch Kosten für Regendusche, größere Dusche und größere Badewanne dazu. Der Rest war “Kleinkram” wie ein Balken zur Befestigung der Markise. Wir bauen aber mit einer (lokalen) Hausbaufirma, die eher zu den Premiumanbietern gehört, weshalb im Standardprogramm schon recht viel enthalten war. Und wir bauen mit ca. 135 m2 auch vergleichsweise klein (finde es zwar genau richtig so, aber die meisten bei uns im Neubaugebiet bauen schon etwas größer).
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie teuer war eure Aufmusterung / versteckten Kosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung - Seite 669
2Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
3 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 343
4Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung - Seite 224
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 1271
6Plastikfenster in der Wohnung: die Lüftung nachrüsten - Seite 210
7Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 273
8Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
9offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 - Seite 340
10Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
11OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 8104
12Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 329
13Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? - Seite 322
14Küchenberatung welche Marke für Küche und Geräte - Seite 456
15Nachträglich Fenster einbauen? - Seite 425
16Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
17Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 693
18Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra? - Seite 18104
19Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge 47
20Zehnder Q350 Zentrale Lüftung - Luftqualität gut? - Seite 241

Oben