Wie bei energ. Sanierung am besten vorgehen? Steuerbonus, BAFA etc.?

4,70 Stern(e) 3 Votes
A

Alibert87

Dann spreche ich doch mal mit einem Energieberater . Ggf. ist es aufschlussreich und es käme mehr zusammen, als ich vermuten würde
 
Winniefred

Winniefred

Du kannst dir online bei der BAFA mal die Merkblätter durchlesen, die fördern manchmal mehr als man denkt, vor allem bei den Umfeldmaßnahmen.
 
A

Alibert87

Du kannst dir online bei der BAFA mal die Merkblätter durchlesen, die fördern manchmal mehr als man denkt, vor allem bei den Umfeldmaßnahmen.
ich hatte schon mal geschaut, hast aber recht. Hätte ich nicht gedacht und das macht alles der Energieberater (also Förderanträge) der weiß alles was gefördert wird?
 
Winniefred

Winniefred

ja. unserer meinte sogar die Fußbodenheizung läuft unter heizungsoptimierung und wird dann stärker gefördert. mal schauen^^. wenn man dien eh einmal bezahlen muss, können sie gleich das maximum rausholen.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie bei energ. Sanierung am besten vorgehen? Steuerbonus, BAFA etc.?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
2Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? 21
3Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? - Seite 212
4KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! - Seite 261
5Energieberater für KfW55 nötig? - Seite 421
6Aktuelle Kosten Energieberater - Seite 331
7Angebot Energieberater zu hoch? 23
8Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? - Seite 229
9Neubau - Lohnt sich ein Energieberater? 12
10Kosten Energieberater realistisch? - Seite 216
11BAFA Einzelmaßnahmen, Kosten Energieberater? - Seite 212
12Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ - Seite 227
13Kosten für Energieberater Nachweis KFW70 18

Oben