Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung

4,70 Stern(e) 9 Votes
S

Smarti99

Hallo,

Würdet ihr bei einem Neubau mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung teilweise auf öffenbare Fenster verzichten? Mehr Festelemente oder nur schwenkbar anstatt kippbar?
Manuelles lüften ist ja dann nichmehr gewollt.
 
M

matte

Der Gedanke ist mir beim Bau nie wirklich gekommen. Wir haben alle Fenster öffenbar. Ich möchte ja trotzdem noch das Fenster nach meinem Gusto aufmachen können. Ich würde das völlig losgelöst von der Kontrollierte-Wohnraumlüftung betrachten. Die schert sich nicht viel drum, wenn mal wo ein Fenster offen ist.
 
H

hausbauer

Wenn die Aspekte Reinigung/Erreichbarkeit von außen und Durchlüften bei sommerlicher Hitze geklärt sind, kannst du getrost auf ein paar Fenstergriffe verzichten.
 
Climbee

Climbee

Mein Gedanke ob ein Fenster zum Öffnen sein sollte oder nicht, hing auch nicht von der Kontrollierte-Wohnraumlüftung ab, sondern eher davon, ob ich dort ein Fenster zum Öffnen brauche (z.B. ganz einfach schnöde zum Putzen) oder nicht.
Daher sind bei uns im Bad (OG) alle Fenster zum Öffnen, weil wir die sonst nicht putzen könnten - zum Lüften bzw. um im Sommer auch im Bad Frischluft zu haben, hätten es auch nur zwei oder drei getan.
Unser Küchenfenster ist fest - läßt sich aber auch von außen gut putzen und da ich weiß, daß ich das nie aufgemacht hätte, konnten wir es also als Festverglasung nehmen.
etc.pp.
 
R

readytorumble

Wir haben auch fast alle Fenster zum Öffnen gemacht, weil wir nicht so wirklich drüber nachgedacht haben und der Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch nicht unbedingt SO viel zugetraut haben.
Im Erdgeschoss hätten wir uns wirklich einige Griffe sparen können, weil man zum Putzen von außen dran kommt. Geöffnet haben wir manche Fenster nach jetzt über 2 Jahren noch nie.
 
M

Müllerin

Lol an so was hat ja zum Glück nicht mal mein Mann gedacht...
Im Sommer wären wir wohl ohne kippbare Fenster eingegangen nachts. Obne auf, unten auf, schön einmal durchziehen lassen... schafft keine Lüftung.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1343 Themen mit insgesamt 15379 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
3Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
4Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
5Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 231
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
7Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
8Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 554
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
10Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
11Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 445
12Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? - Seite 212
13Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? - Seite 646
14Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) 32
15Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
16Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
17Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein - Seite 214
18Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? - Seite 215
19Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
20Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20

Oben