Welche Pflastersteine für Hauseingang und Parkplätze?

4,70 Stern(e) 3 Votes
B

Bauherrin123

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe ein weisses Haus mit anthrazit Fensterrahmen und Tür Neubau. Nun soll der Eingang geplant werden. Wir können nur versickerungsfähige Pflastersteine nehmen und können uns einfach nicht entscheiden. Muschelkalk oder dieses gefleckte Anthrazit weise steine verblassen so schnell, hat momentan jeder aber sieht nach par Jahren oder Monate schon schmutzig aus. Brauchen euren Rat. Bilder schicke ich euch auch gleich.

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M

MachsSelbst

Ja, das ist so. Eure weiße Fassade wird, je nachdem wie viel Staub bei euch herumweht, auch nicht lange strahlend weiß bleiben. Helle Farben werden durch Verschmutzung schnell dunkel, Beschichtungen nutzen sich ab, bleichen unter Sonneneinstrahlung aus.

Wenn ihr tatsächlich 15, 20 Jahre nix machen wollt, dann werdet ihr die Standardsteine in grau oder anthrazit nehmen müssen.

Oder ihr nehmt was Helles und müsst halt alle paar Wochen mit dem Kärcher drüber.
 
B

Buchsbaum066

Ich erinnere kurz an die 70ger Jahre als gefühlt jedes Badezimmer entweder in grün, orange oder violett gestaltet wurde. War damals super modern. Heute will niemand mehr so etwas haben. Meist sogar wertmindernd bei der Immobilie.

Heutige Gestaltungen in Anthrazit sind genau so eine Modeerscheinung. Weiße Fassaden sind an sich ja zeitlos. Von daher würde
ich zu natürlichen Tönen neigen. Die Anthrazitwelle fängt ja schon an abzuebben.

Fehlt nur noch der graue Doppelstabgartenzaun.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Pflastersteine für Hauseingang und Parkplätze?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134
2Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? - Seite 262
3L-Steine für Hangbefestigung verwenden. - Seite 333
4Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 246
5Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
6Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
7Wandkosten: macht selberrechnen Sinn? Und was kostet Steine-Recycling? - Seite 210
8Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? - Seite 211
92 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? - Seite 222
10Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12
11Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
12Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau - Seite 316
13L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
14Energieeinsparung durch bessere Steine 14
15Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
16L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34

Oben