Welche Heizung für eine Altbauwohnung?

4,50 Stern(e) 4 Votes
I

Ingo.M

Hallo, ich habe mir eine Altbauwohnung (60m²) gekauft wo eine über 25 Jahre alte Vaillant Gastherme (Heizung und Durchlauferhitzer für Heißwasser) verbaut ist, diese würde ich gerne gegen eine neue moderne Heizung austauschen.
Der Schornsteinfeger hat mir vor Ort gesagt daß ich keine Brennwertheizung verbauen kann, an dem Schornstein hängen 3 Wohnungen und diese müßten dann auf Grund des Schornsteins alle eine Brennwertheizung bekommen.
Nun suche ich eine möglichst sparsame (nicht Brennwert), kompakte, Wandhängende, vor allem leise neue Gastherme die auch noch eine ordentliche Menge Warmwasser zur Verfügung stellt (in meiner alten Wohnung ist mir der Wasserdruck beim Duschen immer zu gering erschienen).
Hat da Jemand eine Empfehlung?
Gruß Ingo
 
I

Ingo.M

Hier ist ja richtig was los im Forum, 3 Fragen gestellt und nach 3 Tagen noch nicht einmal 1 Antwort, Respekt!:rolleyes:
 
S

Scarfy

Hi Ingo,
dei problem ist nicht der Druck sondern die Physik. Selbst die kleinste Heizwerttherme hat genug Leistung für Deine Wohnung, macht aber nur mäßig warmes Wasser. Bei einer 18kW Therme hast du im Durchlaufprinzip um die 5Liter warmes Wasser pro Minute. Wenn Du also eine sehr gute Warmwasser Leistung haben möchtest, muss du eine Kombitherme mit einem Warmwasserspeicher wählen. Also Speicher der warmes Wasser bevorratet. Wenn es denn dann der Platz zulässt.
Gruß Scarfy
 
I

Ingo.M

Danke für die Antworten, die jetzige Heizung hat 19/23KW, für die Heizung würde durchaus was Kleineres reichen, der Schornsteinfeger sprach von 11KW (dann ginge auch eine Brennwert mit Abgasstutzen direkt durch die Wand), meine 19KW Gastherme (Brennwert) in der alten Wohnung hat aber definitiv zu wenig Wasserdruck produziert, von Massagestrahl war da selbst mit speziellem Duschkopf keine Rede, war eher ein mittlerer Sommerregen:rolleyes:.
Die neue Heizung soll in eine Nische über der Waschmaschine montiert werden, Platz ist da max. Breite 70cm, Tiefe 60cm (gerne weniger, so daß ich auf der Waschmaschine noch was abstellen kann). Deckenhöhe ist knapp 2,5m. 2. Möglichkeit, über der Toilette direkt am Schornstein, dann müßte das Gerät aber extrem wenig Bautiefe (max. 30cm) haben.
Werde mich da mal schlau machen was es da so mit Warmwasserspeicher gibt.
Eigentlich bin ich ja gegen Warmwasserspeicher, für max. 2x am Tag den ganzen Tag Wasser auf Temperatur halten:cool: (und per Strom Durchlauferhitzer geht dann ja gar nicht), gibt es nicht irgend ein Kombigerät was zB. 11KW Heizleistung aber 30KW Warmwasserleistung hat?
Gruß Ingo
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Heizung für eine Altbauwohnung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
2Kosten Durchlauferhitzer und Infrarotheizung 11
3Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. - Seite 327
4Photovoltaik für Warmwasser - Seite 426
5Warmwasserspeicher ausreichend? - Seite 425
6Vaillant Heizung mit 175 Liter Warmwasserspeicher Erfahrungen 14
7Dimension Warmwasserspeicher 11
8Gastherme in Kombination mit Solar oder besser Pellet? 11
9Neue Gastherme / alte abgebrannt 11
10Gastherme oder Luftwärmepumpe 13
11Gastherme ohne Solar - Ab wann ist das denn zulässig? 12
12Was darf eine neue Gastherme kosten? - Seite 257
13Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 358
14Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
15Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
16Feng Shui in der Wohnung ? 11
17Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
18Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
19Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus 132
20Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11

Oben