Welche Förderungen sind möglich und wo beantragt man sie?

4,60 Stern(e) 5 Votes
C

chesse1989

Servus zusammen,

Dr. Google habe ich schon gequält, jedoch ist alles mit Baukindergeld überflutet.
Ich suche Infos für Förderungen folgendes Bauvorhabens:

Bauort Bayern, Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung Standard massiv
Austausch Ölheizung (25j) der Schwiegereltern, gemeinsame Scheitholz-Pellet-Anlage mit Nahwärmeleitung verbunden
Zu Baubeginn Mitte 2019 sind wir dann zu Dritt

Wo Krieg ich die Infos komplett im Netz?
Und wo muss ich dann die Programme beantragen?

Danke euch vorab.

Grüße Michael
 
D

dertill

Bauort Bayern, Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung Standard massiv
Austausch Ölheizung (25j) der Schwiegereltern, gemeinsame Scheitholz-Pellet-Anlage mit Nahwärmeleitung verbunden
Zu Baubeginn Mitte 2019 sind wir dann zu Dritt
Alles für den Bestand beantragen:

BAFA - Energie - Heizen mit erneuerbaren Energien - Biomasse: Kombinationskessel zur Verbrennung von Biomassepellets bzw. Holzhackschnitzeln und Scheitholz

Basisförderung Gebäudebestand: 5000€ bzw. 5.500€ mit neuem Pufferspeicher
ODER Innovationsförderung: 7.500€ bei Brennwertnutzung
+
APEE zusätzlich 20% vom Förderbetrag + 600€ pauschal Investitionszuschuss für die Optimierung des Heizungssystems (hydraulischer Abgleich)

Dann gibt es noch 500€ Zusätzlich für den Anschluss an ein Wärmenetz, das kommt hier aber mmn. nicht zum Tragen.

BAFA kann kombiniert werden mit KfW:

KfW Programm 430 - Energieeffizient Sanieren – Investitionszuschuss:

Heizungspaket, Heizung + Optimierung (hydraulischer Abgleich und Austausch einzelner Heizkörper zur Senkung der Vorlauf-T): 15% der förderfähigen Kosten.


Für den Neubau bekommst du dann keine Förderung mehr, der wird einfach da angeschlossen und in der Energieeinsparverordnung Berechnung die Wärmeversorgung als Kombikessel im außenliegenden Bereich durchgeführt. Muss der durchführende Planer/Energieberater aber dann schauen.

BAFA und KfW vorher beantragen. BAFA selber KfW über energieeffizienz-experten-Liste (Google).

Technisch den Anschluss des Neubaus möglichst einfach halten: Wenig Wärmetauscher, keine Weichen! Da brauchst du einen gescheiten Heizungsbauer oder TGA-Planer der dir die Anlage so plant, dass die unterschiedlichen Temperaturniveaus und Kapazitäten für alte Heizung, Fußbodenheizung und Warmwasser bedient werden ohne hydraulische Katastrophe.

+
Baukindergeld
+
dieses bayrische Baugeld für Familien oder so ähnlich für den Neubau
 
C

caddar

In Bayern zusätzlich noch das 10000-Häuser-Programm, kann beim Heizungstausch zusätzlich zur Bafa in Anspruch genommen werden. Details müsstest du wieder bei Dr. Google erfragen, gibt verschiedene Heizungskategorien.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Förderungen sind möglich und wo beantragt man sie?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? 21
2Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 17510
3Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? 15
4KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
5Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis - Seite 232
6BAFA Förderung Tipps - Seite 538
7BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 343
8Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? - Seite 324
9Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
10Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
11KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen - Seite 342
12Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
13Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? - Seite 324
14Kauf Einfamilienhaus Neubau Energieeinsparverordnung Standard perspektivisch ausreichend? 24
15KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 16222
16Mögliche Förderungen bei Ersetzung einer alten Öl-Heizung? - Seite 316
17Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 21491
18Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
19BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
20Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39

Oben